TTS mit Statusbaustein text=0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mr-manuel
    Extension Master
    • 20.03.2021
    • 126

    #1

    TTS mit Statusbaustein text=0

    Hallo,

    hierzu gibt es im Forum bereits einen Artikel, ich finde ihn jedoch nicht mehr. Es gibt ja das Problem mit dem Statusbaustein und der Sprachausgabe nachdem der Text ausgegeben wurde.

    Wäre es möglich im MS4H nur bem Modus TTS einfach den Wert 0 zu ignorieren? Sprich, dass beim Aufruf von
    Code:
    /event/event_s.php?type=tts&text=0&...
    einfach nichts passiert? Eventuell könnte man auch ein anderes Zeichen (Leerzeichen?) verwenden, welches dem MS4H mitteilt beim Aufruf nichts zu machen und diese im Statusbaustein in der letzten Zeile eintragen.

    Wenn ich im Statusbaustein statt nichts ein Leerzeichen eingebe, dann werden die Zonen eingeschaltet und nicht mehr ausgeschaltet. Ich muss diese dann immer wieder manuell ausschalten. Ist das nur bei mir so?
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Es gibt ein Problem?
    Ich nutze für eine dynamsiche Sprechausgaben den Statusbaustein und habe keine Probleme damit.

    Woher soll ein text=0 kommen?

    Config?
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • mr-manuel
      Extension Master
      • 20.03.2021
      • 126

      #3
      Ich gebe einen Impuls an A1-A3 vom Statusbaustein, welcher dann für 0,3 Sekunden den Text bei TQ ausgibt. Danach wechselt er auf die letzte Zeile und gibt nichts (0) aus. Dies sehe ich im Access Log vom MS4H. Wie hast du das gelöst?

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5160

        #4
        Möglich, dass du diesen Artikel suchst?
        lg Romildo

        Kommentar

        • mr-manuel
          Extension Master
          • 20.03.2021
          • 126

          #5
          Fast, aber dank deiner Hilfe habe ich den Artikel wieder gefunden. Die Lösung wäre, wie du bereits geschrieben hattest:

          Wie schon geschrieben wird das nur richtig funktionieren, wenn der komplette Befehl im Statustext des Statusbausteins steht und im HTTP-Ausgangsbefehl nur noch <v> eingetragen wird.
          Wenn ich nun jedoch sehr viele Status Bausteine habe, welche alle auf denselben virtuellen Ausgang zeigen und ich den Befehl leicht abändern muss (da ich gerne und viel rumbastle), dann muss ich dies für jede Textausgabe machen, statt nur einmal am Ausgang. Zudem wird trotzdem eine HTTP Abfrage an den Loxberry verschickt, welcher mit HTTP 404 Not Found antwortet, da er die URL ja nicht finden kann.

          Für mich wäre es somit sauberer, wenn der Text gleich 0 ist von MS4H einfach still und leise "unter den Teppich" gekehrt wird. Wie seht ihr das?

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5160

            #6
            Zitat von mr-manuel
            ...Wenn ich nun jedoch sehr viele Status Bausteine habe, welche alle auf denselben virtuellen Ausgang zeigen und ich den Befehl leicht abändern muss (da ich gerne und viel rumbastle), dann muss ich dies für jede Textausgabe machen, statt nur einmal am Ausgang.
            Dies könnte ja relativ einfach durch einen zusätzlichen Ausgabe-Statusbaustein erledigt werden.

            Vielleicht mal eine Grundsatzfrage:
            Gibt es einen Grund dafür, den Text jedesmal wieder auf "0" zu setzen?
            Der Text könnte doch auch bis zu einer Statusänderung am HTTP Ausgang anliegend bleiben.
            Der Ausgang selbst, schickt ihn ja nur weiter wenn er sich ändert.
            lg Romildo

            Kommentar

            • mr-manuel
              Extension Master
              • 20.03.2021
              • 126

              #7
              Der Grund ist, dass ich bisher nur Impulse für die Ausgabe verwendet habe und diese natürlich nur kurzzeitig anhalten. Bin für jeden Ratschlag offen

              Wie würdest du das am einfachsten realisieren? Mit einem Radiotasten Baustein? Ab und zu kommt es bei mir vor, dass zwei TTS gleichzeitig getriggert werden und dann mit aktiver Queue in MS4H schön einer nach dem anderen abgespielt wird. Würde dies deiner Meinung nach damit auch funktionieren?

              Edit: Wenn ich eine TTS mehrmals nacheinander triggern möchte, so ist dies aktuell möglich. Mit einem Radiobutton Baustein wäre dies nicht möglich, da ich vorher auf etwas anderes umschalten müsste.
              Zuletzt geändert von mr-manuel; 21.03.2022, 21:18.

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5160

                #8
                Das sind ja gute Gründe, es so zu belassen, wie es ist.
                Ich habe MS4H nicht im Einsatz, daher würde ich vermutlich an Stelle von 0 einfach einen Befehl senden, welcher im MS4H keinen Fehler erzeugt, aber auch nichts ändert.
                Ich denke, dass hismastersvoice dir sicher noch sagen wird, wie er das gelöst hat
                lg Romildo

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7319

                  #9
                  Ich generiere immer die ganze URL und habe im Ausgang nur <v>.
                  Allerdings nutze ich auch in vielen Ausgaben dynamische Elemente.

                  Du kannst in event_functions.php in der Funktion tts ja
                  ($text == "" && $stop != "1")
                  gegen
                  ($text == "" && $text != NULL && $stop != "1")
                  tauschen.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • mr-manuel
                    Extension Master
                    • 20.03.2021
                    • 126

                    #10
                    So habe ich es für mich gelöst. Damit es funktioniert musste ich es jedoch mit
                    Code:
                    (($text == "" || $text == "0") && $stop != "1")
                    tauschen. Da 0 als String übergeben wird.

                    Wäre es sinnvoll, dies für alle umzusetzen und ins Projekt zu integrieren? Wenn nicht, dann ändere ich es halt nach jedem Update

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7319

                      #11
                      Muss ich mal testen das es keine anderen negativen Effekte hat, denke aber das es gehen müsste.
                      Wenn es geht übernehme ich es.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar


                      • mr-manuel
                        mr-manuel kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Danke

                      • hismastersvoice
                        hismastersvoice kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ist in der 1.5.1.0 Release so mit drin...

                      • querex
                        querex kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        I have the same issue in my TTS implementation ("0") when I clear the message
                        Once again many thanks for the new feature hismastersvoice!
                    Lädt...