Unzählige DNS-Anfragen durch MS4H (Pi-hole)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kverb
    Dumb Home'r
    • 05.05.2022
    • 27

    #16
    Hallo, ich hatte das gleiche Problem in 1.5.5.1 und nach dem Update auf 1.5.5.2. Es wurde behoben, nachdem ich eine feste IP gewählt hatte, aber ich bevorzuge DHCP, um alle meine IP-Adressen zentral von meinem Router aus zu verwalten. Hast du Debugging-Tipps?

    Bitte geben Sie Google Translate die Schuld, wenn mein Deutsch keinen Sinn ergibt.​

    Kommentar


    • Kverb
      Kverb kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn dieses Problem durch ein Upgrade auf 1.5.5.2 behoben werden sollte, dann hat das bei mir leider nicht funktioniert. Erst als ich auf statische IP wechselte, hörte das DNS-Flooding auf. Gibt es noch etwas, das ich außer dem Upgrade hätte versuchen sollen?

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da >550 User das nicht haben, und nur in einem speziellen Fall die vielen DNS Fragen aufgekommen sind, muss entwerder deine MS4H Config anders sein oder etwas an der Netzwerk Config.

      Ich habe keine Daten deines Systems oder was genau passiert wie Log des PiHole etc,

    • Kverb
      Kverb kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In PiHole sah ich unzählige Anfragen nach „dietpi“, dann änderte ich den Hostnamen und die Erweiterung in MS4H auf „dietpi“ und „local“ und sah unzählige Anfragen nach „dietpi.local“ UND „dietpi.local.local“.
      Wie auch immer, wenn ich der einzige mit diesem Problem bin und es mit einer statischen IP lösen kann, denke ich nicht, dass dies Ihre Zeit wert ist.

      Außerdem möchte ich meine Dankbarkeit für die Bereitstellung einer so leistungsstarken Plug-and-Play-Lösung ausdrücken! Ich habe buchstäblich 30 Minuten gebraucht, um einige bestehende Max2Play-Squeezeboxen in Loxone zu integrieren, damit Sie mich nicht über eine kleine Unannehmlichkeit beschweren hören.
Lädt...