Frage zu externe Zone und Lautsprecher anschließen (interne Z.)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jroesch
    Dumb Home'r
    • 11.05.2021
    • 18

    #1

    Frage zu externe Zone und Lautsprecher anschließen (interne Z.)

    Hallo in die Runde,

    ich möchte mir demnächst einen MS4H installieren. Derzeit habe ich 2 Sonos Lautsprecher die ich gern einbinden möchte. Ich lese immer, dass es über eine AirPlay Bridge am besten laufen soll. Heißt das, ich benötige ein iPhone? Habe nämlich nur Android im Einsatz.

    2. Frage: wie genau werden Lautsprecher für eine interne Zone angeschlossen? Lautsprecher verfügen ja über Klemmen fürs Lautsprecherkabel, die Soundkarten haben aber nur Klinken-Anschlüsse. Brauche ich dann einen Adapter von Klinke auf Lautsprecherkabel, oder wie werden sie angeschlossen?

    Sorry für die evtl. blöden Fragen...
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #2
    ”AirBridge” heißt das glaube ich….. ist ein Plugin, welches du innerhalb des Logitech Media Servers herunterladen und installieren kannst - auf dem Logitech Media Server (kurz: LMS) basiert nämlich der ursprüngliche Loxone Music Server und somit auch der MS4H.
    Mit deinem Handy hat das nichts zu tun.

    Korrekt, zum Anschluss von PASSIVlautsprechern benötigt man dann noch Verstärkermodule, die an die USB-Soundkarten angeschlossen werden.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #3
      Clubsport hat das soweit perfekt erklärt...

      AirPlay-Bridge stelle eine Verbindung vom LMS zum AirPlay-Lautsprecher her so das Musik vom LMS auf den Lautsprecher übertragen werden kann.
      Die Bridge ist quasi wie ein virtuelles iPhone.

      MS4H (LMS) -> AirPlayBridge -> Sonons


      Bei den internen Zonen musst du es dir so vorstellen wie bei einer alten Stereoanlage.
      Die Soundkarte ist der CD-Spieler der Musik auf einen Verstärker überträgt und der Verstärker dann zu den Lautsprechern.

      MS4H-Soundkarte(n) -> Verstärker -> Lautsprecher

      Blöde Fragen gibt es ja bekanntlich nicht.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • jroesch
        Dumb Home'r
        • 11.05.2021
        • 18

        #4
        Ah, jetzt kommt Licht ins Dunkle bei mir. Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
        Könnt Ihr vielleicht noch so einen geeigneten Verstärker verlinken?

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da der MS4H extra offen gehalten wird gibt es 1001 Möglichkeiten.
          Da müsstest du jetzt schon genau beschreiben was du vor hast, was für Lautsprecher betrieben werden sollen, ob nur Hintergrundmusik, Party oder Audiophil gewünscht ist usw.

          Je genauer du beschreibst was du machen willst kann ich helfen, ohne könnte ich jetzt einen Roman schreiben.
      • jroesch
        Dumb Home'r
        • 11.05.2021
        • 18

        #5
        Ok... Wir möchten unser Wohnzimmer renovieren und möchten die Decke abhängen. Dort sollen "normale" Deckenlautsprecher verwendet werden. Bei Amazon habe ich die Magnat Interior IC 62 gefunden. Diese werden wohl auch mit normalen Lautsprecherkabel angeschlossen. Party wird dort keine gefeiert, würde eher sagen Hintergrundmusik. Kommt bestimmt vor, dass auch mal lauter gemacht wird, aber sehr selten. Ich würde hier 2 Stück verbauen. Fläche sind 24 m2.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #6
          Schau dir auch die LS noch an, klingen gut, und sehen deutlich besser aus als die Magnat.
          Lautsprecher mit flacher Magnet-Abdeckung (Optik=Loxone-Like) sehr günstig - loxforum.com
          Ich habe beide im Einsatz und habe auch schon 2 Magnat ausgetauscht da die nach ein paar Jahren nicht mehr Weiß waren sondern vergilbt.

          Verstärker...
          SMSL SA-50 2x50W Hi-Fi Stereo Verstärker Endstufen Amplifier: Amazon.de: Elektronik & Foto
          Ich nutze SMSL Amps für alle Zonen.
          Die klingen sehr gut, und es gibt 80W/50W/36W Versionen davon, so hat man keine überdimensionierten Amps für den WC Lautsprecher
          Kein Support per PN!

          Kommentar

        • jroesch
          Dumb Home'r
          • 11.05.2021
          • 18

          #7
          Was mich jetzt auch noch interessieren würde... Zeigt doch mal Bilder, wie und wo Ihr Eure MS4H Komponenten untergebracht habt.

          Kommentar

        • JCR7
          Smart Home'r
          • 01.03.2019
          • 30

          #8
          Weil ich mit einem ähnlichen Gedanken spiele, würde ich mich gerne mit einer hoffentlich passenden Frage dranhängen.

          geht das ganze auch mit einem HomePod? Also kann der HomePod via AirPlay Bridge angesprochen werden?

          danke
          lg
          chris

          Kommentar

          Lädt...