Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
habe heute meinen MS4H wieder aktiviert und DietPi auf meinem Raspi installiert und vom MS4H habe ich die Version 1.5.5.2 drauf.
Meine SONOS Speaker habe ich via UPNP eingebunden und hier habe ich gesehen das ein SONOS Profil in der Liste steht leider kann ich das nicht auswählen...
Und leider bleiben viele TuneIN Radiosender stumm (Bayern3, 95.5 Charivari) es wird zwar angezeigt dass eine Wiedergabe stattfindet aber der Speaker bleibt stumm...
Im WebUI kannst du es nicht und konntest es noch nie auswählen, da es nativ nicht unterstützt wird.
Das war mal der Plan, aber habe ich noch nicht umgesetzt.
Das die Felder leer bleiben ist normal. Die wichtigen Einstellungen laufen im Hintergrund ab.
Achso okay verstehe. Dann sollte ich alles richtig eingestellt haben.
leider habe ich zeitweise ziemliche Verzögerungen beim T5 ausschalten ist laut Loxone App die Zone aus der Speaker spielt aber noch paar Sekunden weiter.
ca. 1 Sek. habe ich auch auf den Sonos Lautsprechern. Es ist merklich länger als mit dem original Musikserver bzw. dem Audioserver, aber in keinster Weise störend. Nur anders, wenn man es nicht gewohnt ist.
Meine Sonos sind per Airplay Bridge Plugin angebunden, per UPNP war die Verzögerung merklich länger. Vielleicht versuchst du das mal, sofern Du keine Uralt-Sonos LS hast die kein Airplay2 beherrschen.
Ich habe leider immer wieder Probleme mit dem AirPlay Plugin mal findet er keine Speaker oder sie sind aufeinmal weg... Ich habe eigentlich nur Speaker die AirPllay2 beherrschen aber soweit ich weiß ist das Plugin nur für AirPlay1....
ich habe auch neuerdings auch Probleme mit dem
Airplay Plugin. Auf einem Raspberry Pi ist der LMS v 8.2.0 installiert. Das AirPlay Plugin soll einen Denon einbinden. Dies hat in der Vergangenheit auch gut funktioniert. Ich vermute es hängt evtl. mit den Updates vom Denon Receiver zusammen. Das Problem:
Sobald ich ein Musiktitel (z.B. über Spotty oder lokal) und auf weiter klicke, stoppt er die Wiedergabe. Es sieht so aus als würde der Denon disconnected (ist ja auch im AirPlay Plugin so eingestellt siehe Anhang).
Im log ist das zu finden:
22-11-24 20:31:18.0040] Slim::Utils::Misc::msg (1341) Warning: [20:31:18.0037] Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at /var/lib/squeezeboxserver/cache/InstalledPlugins/Plugins/UPnPBridge/HTML/EN/plugins/UPnPBridge/settings/basic.html line 313, line 1.
Du darfst in den Speakernamen in der Sonos App auf jeden Fall keine Umlaute verwenden, dann sind sie ab und an abgehakt im Airplay Plugin. Also verwende Gaestezimmer anstatt Gästezimmer. Hat etwas gedauert bis ich das festgestellt habe. Außerdem klappt das mit dem Haken setzen bei der Auswahl nicht immer zuverlässig bei mir, die Einstellungen werden allerdings gespeichert wenn ich "Player is enabled" im Dropdown auf Yes setze.
Die Klingel oder TTS nutze ich derzeit nicht über den MS4Home. Das mache ich alles mit dem Loxone Audioserver, an dem die verkabelten Lautsprecher hängen. den MS4Home nutze ich nur für die Funklautsprecher (Radio & Spotify, sonst nix).
Die Verzögerung von mehreren Sekunden habe ich nur beim Ausschalten einer Zone und auch nicht jedes mal. Die Wiedergabe passiert schneller als mit dem original Music Server...
Hast du eine Ahnung welche Einstellung ich noch optimieren kann?
Zuletzt geändert von andreas221988; 25.11.2022, 09:05.
Ich habe gerade nochmal die Sonos raus geholt um das zu testen.
UPnP vor allem bei schlechterem WLAN EMpfang haben immer wieder eine Art Laufzeit Problem. Das Signal geht raus, die Box reagiert aber erst später darauf.
Bei AirPlay hat man das nicht.
Ich verstehe auch nicht warum die LS bei dir immer wieder verschwinden, bei den 3 Test-LS kommt das nicht vor. Einmal eingerichtet laufen sie.
Dann musst du den Fehler in deinem Netzwerk suchen.
Aus eigener Erfahrung gehe ich auch davon aus das der Sonos Boost hier eher kontraproduktiv ist.
EIn einfacher WLAN Verstärker zB von AVM macht hier ein besser Job.
Sicher ist aber, es geht bei den anderen incl.mir, somit muss der Fehler an deiner Konstellation liegen.
Ich habe meine Sonos auch im WLAN und keinerlei Probleme mit dem Verschwinden. Das muss irgendwas bei Dir im Netz sein. Verwende Unifi .. habe aber auch 6 APs im ganzen Haus und einen AP in der Garage verteilt . Habe auch einen Denos HEOS LS der genauso problemlos läuft.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar