Probleme beim Netzlaufwerk verbinden (Synology NAS)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannes Schellnast
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 93

    #1

    Probleme beim Netzlaufwerk verbinden (Synology NAS)

    Ich plage mich derzeit schon eine Zeit lang herum, einen Share auf meinen Synology NAS über MS4H herzustellen. Leider sagt mein MS4H immer, das das Netzlaufwerk nicht eingehängt werden kann. Grundsätzlich funktioniert mein SMB u. NFS mit dem Synology, da ich SMB mit Windows u. NFS mit Proxmox u. Synology verwende.

    Folgendes habe ich bisher gemacht:

    1. Am Synology einen Folder "music" angelegt
    2. Am Synology einen eigenen User für den Zugriff auf den Ordner "music" angelegt.
    3. Zugriffsrechte für den neuen User auf Ordner "music" eingestellt.
    4. SMB, AFP u. NFS sind am Synology eingerichtet.
    5. Am MS4H unter IP/Hostname die IP-Adresse des Synology eingetragen.
    6. Am MS4H unter "Verzeichnis auf NAS" den Ordner "music" angegeben (Angezeigt wird NAS-Verzeichnis: //XXX.XXX.XXX.XXX/music​)
    7. Authentifizierung aktiviert und User u. PW für Synology user der Zugriff auf "music" hat eingetragen
    8. Samba Version 3.1.1 eingestellt
    9. Gespeichert
    10. Laufwerk eingehängt - ohne Erfolg

    Hat jemand den MS4H mit Erfolg auf einen Synology gemountet?
    Gibt es die Möglichkeit Logs zu untersuchen, damit man auf die Spur kommt, wo was schiefgeht?


    LG
    Hannes
    Angehängte Dateien
  • Hannes Schellnast
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 93

    #2
    hismastersvoice
    Ich habe gerade die Scripte durchwühlt, und gesehen, dass zum Einhängen der Laufwerke der Dienst "autofs" verwendet wird. Auf meinem System finde ich den Dienst "autofs" in der systemctl aber nicht. Sollte der Dienst über die Musicserverinstallation mitkommen?

    LG
    Hannes

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #3
      systemctl status autofs

      autofs wird bei der Installation, oder einem Update mitinstalliert.

      Schau mal ob es installiert ist.
      apt install autofs

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Hannes Schellnast
        Smart Home'r
        • 28.08.2015
        • 93

        #4
        Hab vorher schon nachgesehen, und gemerkt, dass es nicht installiert war. Nachdem ich es über apt install autofs installiert habe, läuft auch das Mounten wieder. Interessant ist nur, das es mit dem Update od. Installation bei mir nicht dabei war.

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich hatte es bevor ich die vorige Antwort geschrieben habe nochmal kontrolliert.
          Es ist in der zu installierenden Pakete bei Install und Update dabei.

          Merkwürdig...
      • Hannes Schellnast
        Smart Home'r
        • 28.08.2015
        • 93

        #5
        Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe mir jetzt das Log vom letzten Update angeschaut:

        Da sieht man, dass das Updatescript festgestellt hat, dass autofs nicht installiert ist und es versucht hat autofs zu installieren. Das Script meinte auch dass die Installation erfolgreich war, jedoch war es am Ende doch nicht installiert.
        Beim händischen Installieren ist mir aufgefallen, dass im Terminal einmal eine blaue Eingabefläche aufgemacht wird, und mich fragt, ob ich die gefundene "auto.master" behalten will oder die Default "auto.master" installieren will. Ich habe natürlich die bestehende "auto.master" behalten, da sie ja vom MS4H bereits beschrieben wurde. Vielleicht bricht die Installation aus deinem Script genau an dieser Stelle ab.
        Gehe ich richtig in der Annahme dass "autofs" noch nicht immer im MS4H drinnen war?

        LG
        Hannes
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #6
          Richtig, ist erst später dazu gekommen.

          Ich werde mir den Update-Prozess mal anschauen, ob er da einen Fehler produziert.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

        Lädt...