Musikwiedergabe nach MS4H-Laufzeit von 7 Tagen abgehakt/stottert/fragementiert...
Einklappen
X
-
-
Also mein ursprüngliches Problem mit der abgehackten Musikwiedergabe ist nun (dank dem täglichen Reboot) behoben. Allerdings wird dadurch auch die Playlist resettet/gelöscht: Auf externen Zonen reicht am Morgen ein Trigger auf Play und alles startet wie gewohnt, aber auf den internen Zonen passiert leider nichts, bis ein Favorit oder so gewählt wird.
hismastersvoice: Wurde hier vielleicht etwas in den letzten Versionen geändert? Dachte mir Version 1.5.5.5 und der aktivierten "Musik niemals enden" Funktion ging das noch?Kommentar
-
Iluminatus23
Habe es gerade mehrfach auf allen Testsystemen getestet, die Wiedergabeliste wird gespeichert und ein klick auf über Taster T5 oder reicht und die Playliste wird abgespielt.
Es macht bei mir auch keinen Unterschied ob intern oder extern.
Die Playlisten werden hier gespeichert... /var/lib/squeezeboxserver/prefs
Du kannst ja schauen ob sie dort gespeichert werden.
Kein Support per PN!Kommentar
-
hismastersvoice: Vielen Dank für die Nachforschungen. Ich habe gestern auch mehrmals den MS4H neu gestartet (manuell und per Zeitsteuerung) und hatte das Phänomen nicht mehr. Auch heute morgen ging alles wieder "weiter". Allerdings war davor 3 Tage in Folge die Playlist am Morgen leer....
Werde es weiter beobachten und berichten! Danke nochmals.Kommentar
-
Guten Morgen,
also heute morgen war es wieder soweit: Die Playlist der internen Zone Wohnzimmer war leer! Anstelle des Radiostreams (TuneIn) ist jetzt einfach nichts mehr vorhanden. Die externe Zone Terrasse, auf der ich denselben Stream am Nachmittag laufen lies, zeigt ihn noch an. Ich war gestern spätabends schon etwas "besorgt" weil mir der Zonenbaustein einige Stunden nach dem Ende des Musikhörens nicht die Stream-URL anzeigte, sondern nur "tem_playlist_i1". Zusätzlich habe ich unter /var/libs... nachgesehen und dort findet sich ebenso keine Playlist für diese Zone.
Hilft das weiter?Kommentar
-
temp playlist wird von zB TTS etc. erzeugt.
Das würde bedeuten daß er vor dem TTS keine Playliste gespeichert hat und sie dann auch nicht mehr laden kann.
Ich schick dir später ein paar Befehle zum prüfen.
Hab sie auch nicht alle im Kopf und muss nachschauenKein Support per PN!Kommentar
-
...exakt. Es hängt wohl mit einem Event zusammen: Wenn ich das Event "/event/event_s.php?type=ring&file=***&zone=1&vol=85" aufrufe, steht danach "tem_playlist_i1" in der Playlist und nach einem Neustart ist sie leer!Kommentar
-
Das passiert eigentlich nur wenn der Ordner für Playlists nicht in home/music/playlists ist.
Hast du das richtige ausgewählt bei der Installation? -
Ja, habe da bei der Installation nichts verändert. Zudem habe ich gerade nochmal in der LMS UI das Ganze kontrolliert. Dort steht auch bei Wiedergabelisten-Ordner "/home/music/music_playlists"
-
-
Tipp mal das in die Konsole ein
ls -l /home/music/
So sollte es aussehen
drwxrwxrwx 2 music root 4096 Nov 24 15:07 backup
drwxrwxrwx 3 music root 4096 Jan 20 23:33 music_files
drwxrwxrwx 2 music root 4096 Jan 7 16:57 music_playlists
Poste mal ob die Owner und Rechte passen.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Copy Past fehler... von Hand tippen
ls -l /home/music/ -
Jetzt haben wir uns überschnitten. Aber damit sollten die Rechte passen,oder? -
Auch das passt.
Es gibt also keinen Grund warum er das nicht speichert.
Muss ich mir mal Gedanken machen was das noch sein kann.
Vor TTS speichere ich die Playlisten und lade sie wieder wenn das Event zu ende ist.
Der LMS macht den Rest ja selber und legt normalerweise TMP-Playlisten an.
-
-
Also,
ich kann das Problem mit dem "Musikwiedergabe nach MS4H-Laufzeit von 7 Tagen abgehakt/stottert/fragementiert..." bestätigen.
Habe den MS4H welcher vorher mit Debian über zwei Jahr ohne ein problem gelaufen ist vor zwei Wochen auf Proxmox und DietPi umgestellt.
Nach ca. 6 bis 7 Tage fängt das System an zu spinnen, die Soundausgabe kommt nur noch im Sekundentakt und abgehakt und stotternd.
Leider ist das bisher nun zweimal über Nacht passiert weshalb ich noch nicht mehr dazu rausfinden konnte.
Ich steh also auf und meine Frau steht schon mit finsterem Blick in der Küche und berichtet mir von dem sch.... Smarthome was schon wieder nicht funktioniert
Grundsätzlich kann ich damit umgehen, nur lässt es mir dann im diesem Moment nicht viel Zeit um auf Fehlersuche und der Sache tiefer auf den Grund zu gehen.
(Ich muss morgens halt is Büro fahren und kann meine Frau nicht den ganzen Tag ohne Audio im Homeoffice zurück lassen )
Um den Spuk zu beenden reicht dann auch bei mir eine Reboot z.B. über die SSH konsole.
Hatte mir heute noch mal wenigstens die laufenden Prozesse angeschaut.
Was mir aufgefallen ist:
Es gab quasi keine "kworker/u8:1-events_unbound" Prozesse mehr,
bei den "kworker" Prozessen gab es nur noch "-events_highpri"
Auch war auffällig, daß die PID Nr. bei neu gestarteten Prozessen bei über 1000000 lag.
Sowie, dass irgend etwas den 10fachen Speicher zieht. (aber immer noch erst 1/2 des zugewiesenen Speichers)
Hier mal die Zusammenfassung von Top:
Abgehakt und stotternd laufend:
top - 06:41:02 up 6 days, 11:56, 1 user, load average: 0,20, 0,19, 0,18
Tasks: 154 total, 1 running, 153 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
%CPU(s): 0,3 us, 0,5 sy, 0,0 ni, 99,2 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,0 si, 0,0 st
MiB Spch: 7950,6 total, 3855,1 free, 3713,3 used, 382,1 buff/cache
MiB Swap: 0,0 total, 0,0 free, 0,0 used. 3906,5 avail Spch
Normal laufend:
top - 07:03:48 up 14 min, 1 user, load average: 0,07, 0,19, 0,09
Tasks: 152 total, 1 running, 151 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
%CPU(s): 0,5 us, 0,5 sy, 0,0 ni, 97,8 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 1,2 si, 0,0 st
MiB Spch: 7950,6 total, 7370,1 free, 326,8 used, 253,7 buff/cache
MiB Swap: 0,0 total, 0,0 free, 0,0 used. 7365,1 avail Spch
Irgend etwas scheint da irgendwann Amok zu laufen, ich würde mal behaupten das kommt aus systemd
Nur zur Info, ich habe die Services MusicServerGateway, KNX-Connect und FritzCall-Monitor nicht aktiviert.
Ich hoffe das tritt irgendwann mal an einem Wochenende oder im Urlaub auf, dann hätte ich die Möglichkeit das tiefer anzuschauen.
Mal sehen ob man danach die Uhr stellen kann. Falls ja, würde ich auf einen fix getimten zyklisch gestarteten Service tippen der bei jedem Start was zurück lässt und so ganz fix die Anzahl der Starts z.B. irgendend wann zu einem Überlauf einer Variabel führt. Nur so könnt eich mir die wiederholten ca. 7 Tage erklären.
Ich hab leider keine Info ob das ohne Proxmox und mit mit DietPi auch aufgetreten wäre.
Kommentar
-
Du kannst die Reboot Funktion im WebUI unter Setup Musikserver verwenden.
Ich denke das es allgemein nach 7 Tagen passiert und nicht nur bei dauerhaft durchgehendem streamen. -
Ich könnte das bis jetzt noch auf keinem meiner Test-Systeme feststellen.
Debian 11 oder DietPi kommt bei mir so wohl bei physischen als auch bei VMs (Proxmix) zum Einsatz.
VMs laufen da nut zu Testzwecken bei mir immer nur mal 1-2 Tage. Muss wohl Mal länger laufen lassen um das zu sehen.
-
-
Na dann sind wir ja schon zwei. Und meine Frau hat genau wie Deine reagiert.
Durch die Auto-Reboot-Funktion, die ich jetzt täglich um 3h durchführe, konnte ich zwar nicht die Ursache bekämpfen, aber das Problem tritt nicht mehr auf.
Das einzige, was ich dadurch manchmal gewinne, ist eine leere Playlists wenn ein Event mit dazu kommt....Kommentar
-
Mein Produktivsystem läuft auf NUC8i3 mit Dietpi, ohne diese Probleme.
Die 14 Tage sind nur weil ich was getestet habe. Ich habe auch schon mehrere Monate ohne Neustart durchlaufen lassen.
Aktuell mit ESI HD+ Soundkarten.
Aber auch der Odroid N2 mit 2x KAB9 auf einem Test-System läuft seit mehreren Wochen durch.
Kein Support per PN!Kommentar
-
... Leider scheint der bewährte LogiLink UA0148 auf absehbarer Zeit (ca. Mitte 2023) erst mal nicht lieferbar zu sein.
Ich befürchte der dort verwendete Hub Chip welcher ja langsam in die Jahre kommt ist nicht oder nur noch schwierig und teuer zubekommen.
Wollen wir mal nicht hoffen, das LogiLink bei einer zukünftigen Batch die Hardware auf einen neuen Chip ändert.
Code:Bus 001 Device 059: ID 214b:7250 Huasheng Electronics USB2.0 HUB bDeviceProtocol 1 Single TT
Kommentar
Kommentar