Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe TTS bisher immer auf die herkömmliche Methode über die Bsp. URL /event/event.php?type=tts&text=Einbruchalarm&vol=70&signa l=3&repeat=1&timeout=60 verwendet. Das ganze eigentlich auch ohne Probleme. Jetzt habe ich aber auch mal probiert den Text direkt an den MusicServer Zonen Baustein (TTS Eingang) anzuschließen, da ja auch in der Doku steht das grundsätzlich alle Ein- und Ausgänge bis auf Qa funktionieren. Und auch das funktioniert.
Meine Frage daher, da ich das in der Doku nicht gefunden habe, gibt es eine Empfohlene vorgehensweise für die Nutzung von TTS?
Weiterhin ist mir aufgefallen das bei dem Audio-Zentralbaustein in der Loxone Config der TTS-Eingang nicht vorhanden ist. In der Loxone Doku steht ja auch "Dieser Eingang ist nur bei bestimmten Baustein-Konfigurationen sichtbar". Gibt es eine Möglichkeit diesen Eingang sichtbar/nutzbar zu machen?
Besten Dank schonmal für eure Hilfe!
TTS funktioniert wie beim Loxone MusikServer auch, wenn sich am Eingang TTS etwas verändert wird TTS ausgelöst.
Da die Loxone Logik hier alle Player nacheinander abarbeitet, kann es je Zone zu leichten Laufzeitunterschieden kommen.
Wann TTS am Zentral-Baustein sichtbar ist, kann dir vermutlich nur Loxone sagen, ich habe diesen Eingang noch nie gesehen.
D.h. also wenn ich es richtig verstehe, macht es rein technisch erst mal keinen unterschied welche der beiden Varianten man verwendet?
Das mit dem Zentral Baustein ist ja auch nicht ganz so wichtig, da man das auch über Merker lösen kann. Ich dachte nur dass das eventuell von MS4L beeinflusst wird.
Wann TTS am Zentral-Baustein sichtbar ist, kann dir vermutlich nur Loxone sagen, ich habe diesen Eingang noch nie gesehen.
Das ist ganz einfach: Wenn du einen Zentralbaustein hast, in dem NUR Audioserverzonen aktiviert sind, wird TTS sichtbar. Aktivierst du darin eine Musikserverzone, geht es nicht mehr.
Prinzipiell geht es auch mehrere TTS an den Eingang zu hängen.
Der Eingang reagiert auf Veränderungen und nimmt die Veränderung um sie wieder zu geben.
Wenn du nur einen statischen Text an den Baustein hängst macht er nicht, weil es sich ja nichts ändert.
Ich setz ja jetzt auch lieber direkt auf deine URLs.
Aber das heißt man kann mit dem Loxone AudioServer nicht mal ein einfaches "Post da" abspielen lassen?
Also ich für meine Teil bleibe bei der nativen URL Lösung da ich gar keine Lust drauf habe, daß irgendwannmal wieder nichts funktioniert, nur weil Loxone meint sie müßten wieder irgend etwas umstellen/ändern oder Ausser Betrieb nehmen.
Mir geht solche unvorhersehbare Nacharbeit tierisch auf den Senkel und dort wo man es einfach vermeiden kann mach ich das auch
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar