in meinem Multiroom-Setup nutze ich als Verstärker einen Denon AVR-3312, zum einen weil ich sowieso fürs Wohnzimmer einen benötige und weil die ursprüngliche Planung ohne MS4H war

Die Idee ist jetzt mit 2 Ausgängen vom MS4H auf die Eingänge vom AVR zu gehen, damit ich dann in der Zone Wohnzimmer und Küche unabhängig Inhalte vom MS4H wiedergeben kann. Die 3. Zone Bad werde ich dann nicht mehr über den AVR schleifen, da ich dort eigentlich keine anderen Quellen vom AVR abspielen will und ja sowieso ein weiterer Verstärker (SMSL SA50) für die 3. Zone erforderlich und auch vorhanden ist. Da gehe ich dann direkt vom MS4H auf den SMSL.
Soweit mal zum grundlegenden Setup, wo ich aber noch am überlegen bin, wie ich am besten den Denon AVR automatisch einschalte, wenn ich z.B. in der Küche Musik haben will. Einfachste Möglichkeit ist natürlich den Netzwerk-Standby zu aktivieren und dann per HTTP den AVR zu steuern - steigert natürlich den Standby-Verbrauch.
Jetzt gibt es aber noch an der Rückseite einen Eingang "Remote Control In" - hat jemand schon mal überlegt den mit dem MS4H zu verbinden? Oder steht der Aufwand in keiner Relation mit dem erhöhten Standby-Verbrauch?
Freue mich auf eure Meinungen/Ideen!
Kommentar