Hardwareempfehlung Server und kabellose Lautsprecher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jo1988
    Dumb Home'r
    • 14.08.2023
    • 10

    #1

    Hardwareempfehlung Server und kabellose Lautsprecher

    Hallo 👋
    Mein Neubauprojekt mit Loxone läuft soweit. (Licht, Heizung, Zugänge und Beschattung) Jedoch habe ich das Thema Audio erstmal geschoben. Ich möchte jetzt gerne ein MS4L mit BL oder WLAN Lautsprecher aufbauen. Ich dachte da an Sonos, Apple Homepot oder Amazon Echo. Es werden 4-5 Lautsprecher benötigt.

    Anforderungen sind überschaubar
    Spotify über Präsenz, Loxone Touch oder App starten/steuern
    Haustürklingel Sound und Alarm bei auslösen der Alarmanlage wiedergeben

    Hardware für den Server und Lautsprecher muss noch beschafft werden. Deswegen bin ich noch sehr flexibel in der Ausführung.

    Vorteile: Sonos und Homepot Sprachsteuerung durch Apple Homekit ohne großen Aufwand, über den Loxberry müsste auch Alexa gehen, wäre vermutlich mehr Aufwand

    Welche Hardware würdet ihr mir empfehlen für den Server und für die Lautsprecher?



    Danke und viele Grüße


  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Sprachsteuerung sollte über Matter in Zukunft direkt gehen.

    Hardware Server: Odroid C4 oder N2+ oder ein Raspi ab 3B
    Hardware LS: keine Empfehlung.

    Der Grund warum ich keine Empfehlung gebe ist, das der MS4H in der Hauptsache für verkabelte Zone gebaut wurde.
    Es gehen natürlich über AirPlay Bridge usw. andere Geräte wie Sonos, aber ich Supporte das nicht, da ich das Plugin selber nicht geschrieben habe.

    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4743

      #3
      Bzgl. Lautsprecher: ich hatte einige Zonen per AirPlay angesteuert und bin damit nie ganz glücklich geworden. Kann ich nicht empfehlen. Aussetzer, Lautsprecher „verschwinden“, müssen rebootet werden, etc.

      Sonos kenne ich nicht, nutzen ja hier aber einige (per upnp?).

      Ich würde kleine Pi Zero2 mit den Hifiberry HATs ausstatten und dezentral verbauen. Software LoxBerry mit entsprechendem Plugin oder einfach Squeezelite direkt installieren. Wie du magst. Die Zeros dann als externe Zone in den MS4H einbinden. Ist günstig, kann man schnell austauschen und vor allem läuft das absolut stabil mit dem LMS.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Jo1988
        Dumb Home'r
        • 14.08.2023
        • 10

        #4
        Ok, danke. Das hilft mir schonmal weiter. Dann muss ich nochmal das Konzept überdenken.

        Kommentar


        • Lenardo
          Lenardo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich hab mit MS4H über Airplay 4x Bose und 7x Sonos (alle von IKEA) davon sind 5 mit Lan Kabel und der Rest über WLAN aber breit verstreut,- funktioniert mittlerweile wirklich einwandfrei, aber das Netzwerk ist bei mir inzwischen komplett UNIFI incl. Dreammachine,-- bei nicht stabilen Netzwerk hakt es immer irgendwo
      Lädt...