UPnP/DLNA-Bridge in Plugin Liste verschwunden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • mackerel
    Dumb Home'r
    • 01.12.2023
    • 15

    #1

    UPnP/DLNA-Bridge in Plugin Liste verschwunden?

    Ich habe gerade meine Erstinstallation von MS4H vorgenommen.
    Ich bin der Installationsanleitung im Handbuch gefolgt - lief alles problemlos bis zum Aktivieren des Plugins UPnP/DLNA-Bridge.
    Ich sehe das Plugin schlicht nicht in der Plugin Liste đŸ€·â€â™‚ïž. Meinem VerstĂ€ndnis nach sollte es dort auftauchen, auch ohne dass ich manuell ein weiteres Plugin Repository einbinde oder das Plugin manuell von der Webseite runter- und auf den LMS hochlade - oder?
    Ist es doch komplizierter und falls ja - wie?
    Setup:
    • MS4H 1.5.5.9
    • LMS 8.4.0
    • alles in VM installiert in DietPi auf Synology NAS DS720+
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Die Bridge ist normal in der Liste...
    Wenn nicht kannst du sie ĂŒber den Link unten einbinden.



    Schonmal einen Neustart versucht und dann die Liste nochmal durchsuchen...
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • mackerel
      Dumb Home'r
      • 01.12.2023
      • 15

      #3
      Wow, vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort!
      Mit der zusĂ€tzlichen Repository URL habe ich das Plugin gefunden und konnte es aktivieren👍
      Warum auch immer es vorher nicht gelistet war, damit kann ich jetzt mal weiter probieren 😉
      Danke!

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallihallo,
        ich habe mich jetzt hier registriert und möchte gerne mein Anliegen vorbringen:
        Ich möchte meine 6 SonosPlayer Gen1 gerne perLMS und der App Squeezer steuern.
        DafĂŒrhabe ich das UPnP/DLNA-Bridge in Plugin installiert. (Version 2.5.0)
        Ich bin strickt nach dem Handbuch https://music-server.net/help/MusikS...LNABridge.html
        vorgegangen, aber es funktioniert gar nichts:
        1-2 Player tauchen erst auf, werden dann nicht mehr gefunden.
        Ist der Link: https://raw.githubusercontent.com/ph...n/profiles.xml​
        eigentlich noch aktuell?
        Ich finde das Handbuch sehr toll, aber es scheint veraltet zu sein, oder?

        So bin ich gerade aufgestellt:

        Logitech Media Server Version: 8.3.0 - 1667251155 @ Fri 04 Nov 2022 09:19:49 AM CET
        Betriebssystem: piCore - DE - utf8
        Plattformarchitektur: aarch64-linux
        Perl-Version: 5.32.1 - aarch64-linux-thread-multi
        Audio::Scan: 1.06
        IO::Socket::SSL: 2.071
        Datenbankversion: DBD::SQLite 1.58 (sqlite 3.22.0)
        Anzahl erkannter Player: 2 (das sind zwei Raspberrys)

        Liebe GrĂŒĂŸe, musicman_/\_
        ​

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #5
          Gast
          Es geht hier um den MusicServer4,Home und nicht um PiCorePlayer.
          Mein Handbuch wurde auch genau dafĂŒr geschrieben.

          Es mĂŒsste aber im LMS das gleiche vorgehen sein.
          Der Link mit den Profilen ist noch aktuell.

          Mehr Support werde ich hier nicht geben dafĂŒr gibt es Foren die dein OS behandeln.
          ​​​​​
          Als Tipp, meinst verschwinden Player von Sonos wenn das WLAN schlecht ist, wenn der Server auch per WLAN angebunden ist geht es gar nicht ordentlich.
          ​​

          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Oh, da habe ich mich im Forum verlaufen.
            Trotzdem vielen Dank fĂŒr Deine Antwort.
            Ich werde weiterbasteln....
            LG, musicman_/\_

            Kommentar

            LĂ€dt...