ich bin komplett neu in der Loxone Welt. Ich habe entschieden in mein neues Haus Loxone zu verbauen.
Smarthome Technisch komme ich von einem Nachrüst-Setup mit Home Assistant (letzteres mag ich gerne) und Sonos für Audio.
Ich würde in meinem neuen Haus gerne div. Lautsprecher verbauen (8+ Zonen) und zusätzlich in relevanten Räumen einen Raspberry Pi zero 2w mit einem Microphone Array in die Decke verbauen um dort einen Assist (Home Assistant) Sprachassistenten zur Verfügung zu stellen.
Ich habe gerade mit Freude den Musicserver entdeckt: Ich würde gerne ein möglichst offenes System für Audio aufbauen (Sonos nervt, auch wenn es gut ist). Es sollte auch pro Raum mit möglichst überschaubaren Kosten kommen.
Ich habe nun eine Reihe von Newbie-Fragen:
1. Welche "Amp Hardware" empfehlt ihr? Also was nutze ich konkret als Amp? Esp32? Raspberry? Was bewährt sich hier? Am besten wäre mir etwas konkretes damit ich mich für eine Verkabelung entscheiden kann (Ethernet, USB od. Audiokabel)
2. Wie gut spielt der MusicServer mit Home Assistant zusammen? Ich vermute sehr gut, da er auf Logitech basiert? Funktionieren also zB Home Assistant TTS Funktionen?
3. Gerne auch eine Lautsprecher Empfehlung (InWall und InCeiling). Ich bin nicht Audiophil und komme jetzt zB gut mit Sonos One und Beam klar
4. Gibt es hier irgendwen der ebenfalls in der HomeAssistant Welt unterwegs ist und vielleicht ähnliche Pläne mit Assist hat? Ich würde mich da natürlich sehr gerne austauschen.
Viele Grüße,
Tobias
Kommentar