Einschaltlaustärke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roman
    Smart Home'r
    • 21.09.2022
    • 39

    #1

    Einschaltlaustärke

    Hallo,

    gibt es ausser über Loxone UI noch eine Möglichkeit die Einschaltlautstärke pro Zone zu setzen?
    Bei einer Zone klappt es einfach nicht. Ich stelle über Loxone 35 ein, das sieht dort auch gespeichert aus.
    Die Zone startet aber immer mit 15.

    Danke
  • roman
    Smart Home'r
    • 21.09.2022
    • 39

    #2
    Hat niemand eine Idee wo diese 15 hinterlegt sein könnten? Habe auch schon in diversen Files am Server gesucht.

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3662

      #3
      Hallo roman

      Hast du Zugriff auf die Config?
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • roman
        Smart Home'r
        • 21.09.2022
        • 39

        #4
        Zitat von Lightpicture
        Hallo roman

        Hast du Zugriff auf die Config?
        Klar. Welche Datei würde helfen?

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3662

          #5
          Hallo roman

          Schau dir den Baustein in der Config für deine Zone an, was ist hier für eine Einschaltlautstärke eingetragen?
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar


          • roman
            roman kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            In Loxone ist überall 25 Eintragen. In der Config wie auch in der App.
            Aber egal ob ich mit Squeezer oder Loxone starte, wird immer mit 15 gestartet. Deshalb vermute ich, dass die 15 irgendwo in LMS, alsamixer oder musicserver4home sind. In LMS finde ich aber gar keine Einstellung zur Einschaltlautstärke.
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3662

          #6
          Ok, sorry, ab jetzt muss ich passen.
          Den LMS kenne ich nicht.
          Verwende den Audioserver.

          hismastersvoice
          Kannst du hier bitte Input liefern?
          Danke dir.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Könnte ich sicher...

            Aber ich antworte nicht mehr auf Anfragen ohne Support-Daten, Screenshots etc.
            Bin es leid immer erst nach Infos zu fragen.

          • Lightpicture
            Lightpicture kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke, verstehe ich gut.
        • roman
          Smart Home'r
          • 21.09.2022
          • 39

          #7
          Support Daten kann ich natürlich anhängen. Da ich keine Ahnung habe wo ich noch suchen soll, wüsste ich nicht welche Screenshots ich machen könnte.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bookworm wird nicht supported.

            Es geht auch weniger darum wo du suchen sollst, es geht darum das wir sehen das du konfligiert hast.
            Screenshot zB vom Dashboard / MSG / Loxone Config...

            Eigentlich läuft das MSG mit Bookworm mit der Version die du hast gar nicht. Außer du hast NodeJS <15 installiert.
        • roman
          Smart Home'r
          • 21.09.2022
          • 39

          #8
          Schade. Bis auf das mit der Einschaltlautstärke habe ich keine Probleme. Und das muss ja in irgendeiner Config sein. Für 2 Räume ist es nämlich 25.
          Ich habe Node v18.19.0

          Kommentar

          • roman
            Smart Home'r
            • 21.09.2022
            • 39

            #9
            Ich habs gefunden. Die Einschaltlautstärke war in den Zone Files bei START_VOL hier eingetragen: /opt/music_server/sq_cfg/zones
            Sollte START_VOL auch irgendwo in der GUI sichtbar sein?
            Nachdem ich es auf 25 geändert habe, funktioniert das nun wunderbar.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #10
              Du hast zwar gefunden wo man das im Configfile ändert, aber das geht normal über das MSG.
              Wenn du das MSG in der Zone ausschaltest kann das Volume-Reset im Web UI eingestellt werden.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 113
Größe: 11,3 KB
ID: 439064Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 103
Größe: 13,5 KB
ID: 439065

              Somit kannst du nie über die Config oder App das ganze setzen.
              Aber das ist halt so wenn man nicht supportete Hard- / Software verwendet.

              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • roman
                Smart Home'r
                • 21.09.2022
                • 39

                #11
                Ich habe mir den MSG Code angesehen. Wenn ich in Loxone die Einschaltlautstärke ändere, wird diese in /opt/music_server/msg/zone_config_1.json aktualisiert.
                Leider habe ich nicht gefunden wo der Wert in die /opt/music_server/sq_cfg/zones/sq_zone_01.cfg übernommen werden soll.

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7321

                  #12
                  /include/set_msg.php?do=defaultVolume&zone_msg={{zones}}

                  ab Zeile 154

                  PHP-Code:
                  if (is_null($res_json['defaultVolume']) || $res_json['defaultVolume'] == -1) {
                  echo "NO DV";
                  exit();
                  }
                  $zonenr = $zones_msg_all[0]['zone'];
                  if ($zones_msg_all[0]['loc'] == "int") {
                  $zone_file = $zones_msg_all[0]['filename'];
                  $config_tmp = parse_ini_file($zone_file);
                  if ($res_json['defaultVolume'] > 0) {
                  shell_exec("sed -i '/VOL_RESET/c\VOL_RESET[$zonenr]="1"' $zone_file");
                  shell_exec("sed -i '/START_VOL/c\START_VOL[$zonenr]="$res_json[defaultVolume]"' $zone_file");
                  } else {
                  shell_exec("sed -i '/VOL_RESET/c\VOL_RESET[$zonenr]="0"' $zone_file");
                  }
                  } 
                  
                  Der Wert wird per sed einfach in der Datei der Zone ausgetauscht.
                  Der PowerManager Übernimmt das dann bei einer Änderung.

                  Habe es gerade auf allen Testsystemen durchgespielt. Funktioniert ohne Probleme.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • roman
                    Smart Home'r
                    • 21.09.2022
                    • 39

                    #13
                    Zitat von hismastersvoice
                    /include/set_msg.php?do=defaultVolume&zone_msg={{zones}}

                    ab Zeile 154

                    PHP-Code:
                    if (is_null($res_json['defaultVolume']) || $res_json['defaultVolume'] == -1) {
                    echo "NO DV";
                    exit();
                    }
                    $zonenr = $zones_msg_all[0]['zone'];
                    if ($zones_msg_all[0]['loc'] == "int") {
                    $zone_file = $zones_msg_all[0]['filename'];
                    $config_tmp = parse_ini_file($zone_file);
                    if ($res_json['defaultVolume'] > 0) {
                    shell_exec("sed -i '/VOL_RESET/c\VOL_RESET[$zonenr]="1"' $zone_file");
                    shell_exec("sed -i '/START_VOL/c\START_VOL[$zonenr]="$res_json[defaultVolume]"' $zone_file");
                    } else {
                    shell_exec("sed -i '/VOL_RESET/c\VOL_RESET[$zonenr]="0"' $zone_file");
                    }
                    } 
                    
                    Der Wert wird per sed einfach in der Datei der Zone ausgetauscht.
                    Der PowerManager Übernimmt das dann bei einer Änderung.

                    Habe es gerade auf allen Testsystemen durchgespielt. Funktioniert ohne Probleme.
                    Das wär doch der Fall über musicserver web interface? Ich würde es ja auch gerne über Loxone steuern können. Aber egal, nun weiß ich ja wo ich es ändern kann. Wie du schon geschrieben hast, mein Setup ist nicht supported und deshalb verschwende keine Zeit damit.

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein, das hat nichts mit dem WebUI zu tun. Das MSG ruft genau diesen Befehl auf um die Start-Lautstärke zu setzen.

                      "changeDefaultVolume": "wget -4 -q -O - 'http://192.168.3.5/include/set_msg.php?do=defaultVolume&zone_msg={{zones}}'",
                  • roman
                    Smart Home'r
                    • 21.09.2022
                    • 39

                    #14
                    Sehr cool. Hier hatte ich das Problem. Mein Apache läuft nicht auf Port 80. Nachdem ich in der /opt/music_server/msg/config.json den richtigen Port eingetragen habe, funktioniert es.

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7321

                      #15
                      WTF...

                      Müsst ihr eigentlich immer ein spezielles Süppchen kochen?
                      Warum kann man das nicht einfach installieren wie das gedacht ist.

                      Warum ändert man den Port des Apache, das ist in keinster wiese vorgesehen.
                      Das führt nur dazu das Updates etc nicht mehr gehen.

                      Ich kann dir sagen wozu das auch noch führt, das Projekt wird aufgrund zu viel Supportzeit (Freizeit) eingestellt.
                      Es ist gar nicht mehr so weit weg davon, der eine nutzt nicht supportete Hardware, der andern nicht supportete Software oder gleich beides zusammen.
                      Anleitungen werden ignoriert etc...
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar


                      • Dütt
                        Dütt kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wäre zwar schade, würde es aber auch voll und ganz verstehen. Hatte mir schon öfters gedacht das du soviel Zeit für Support investiert. Aber die letze Zeit häuft sich es wirklich extrem. Gefühlt fand ich das die Probleme sich gehäuft haben seid der MS4H für den Raspberry kam.
                        Und natürlich das geier mit den Sonos kram 😂🙈

                      • hismastersvoice
                        hismastersvoice kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich habe mich dazu entschlossen das die V2 nur noch mit fertigen Images für Hardware die ich supporten will kommt.

                        x86, Odroid, und was dann noch Sinn macht.

                        Das herumgespiele macht nur zusätzlich Arbeit, und ich will ja nicht das es in Arbeit ausartet, sondern Spass macht.

                        Ich hoffe das Loxone die neue App bald bringt, das ich die V2 endlich mal fertig machen kann.
                    Lädt...