Erstinstallation auf Loxone Hardware - Player starten nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2584

    #16
    und bei den Zonen -> Soundcard gibt es noch die Checkbox für "Activate Channel-Volume"
    Das mal anhaken die Slider für die betreffenden Channel auch mal auf max stellen und speichern.
    Man könnte sich zu Not auf der Console auch mal die Channel Einstellungen im "alsamixer" anschauen.
    Dort mal (mit F6) die Soundcarte auswählen und die Pegel prüfen.


    Wurde eventuell im Bios des Mainboards (auch aus versehen) etwas verstellt ?
    Beim dem Asus H97M-E Mainboard welches oft beim Typ 2016+2017 zum Einsatz gekommen sein musst, wird wohl im Bios die Audio Konfig für die interne Soundkarte gemacht , also ob die Ausgabe "Kopfhörer", "2.1-Kanal", "4.1-Kanal", "5.1-Kanal" oder "7.1-Kanal" sein soll.

    Siehe http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/...092_H97M-E.pdf
    Seite 21 und 22 (1.7.1 )
    Seite 25 (1.7.2 5. )
    Im Bios --> Front Panel Type im BIOS-Setup auf HD stellen

    Die beiden Buchsen neben dem Trigger müssten somit per Kabel an den bei 5. gezeigten Anschluss am Mainboard (H97M-E Front panel audio connector) gehen.
    Zuletzt geändert von Labmaster; 03.12.2024, 06:33.

    Kommentar

    • Danzrh
      Smart Home'r
      • 21.05.2022
      • 45

      #17
      Ich habe die Lautstärke der Soundkarte und das Activate Channel Volume gerade ausprobiert. Wird lauter, aber löst leider das Problem nicht. Es bleibt bei folgender SItuation:
      - 1 Zone mit 2 Kanälen funktioniert, kommt auf dem bezeichneten Ausgang an
      - Auf dem anderen bezeichneten Ausgang kommt die Musik von der selben Zone an, obwohl das nicht sein sollte
      - Aus allen anderen Kanälen kommt nichts raus. Ich habe die testhalber mal alle einer anderen Zone zugeordnet und auf dieser Musik gespielt, dann hätte ja an den Ausgängen was ankommen müssen

      Ich schaue heute abend, ob es noch Einstellungen gibt, bspw. im Bios, die falsch aussehen. Merkwürdig ist, dass es mit der Loxone Konfiguration funktioniert hat. Sonst ist aber vielleicht wirklich der pragmatische Weg, eine weitere Soundkarte reinzubauen und die Onboard-Karte abzuschalten. Ich hatte eh mal in einem Thread von vor ein paar Jahren gelesen, dass die Profis hier den Onboard-Chipsatz im Gegensatz zu den Soundkarten wenig überzeugend fanden :-)

      Viele Grüsse!

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2584

        #18
        Zitat von Danzrh
        ... Sonst ist aber vielleicht wirklich der pragmatische Weg, eine weitere Soundkarte reinzubauen und die Onboard-Karte abzuschalten. Ich hatte eh mal in einem Thread von vor ein paar Jahren gelesen, dass die Profis hier den Onboard-Chipsatz im Gegensatz zu den Soundkarten wenig überzeugend fanden :-)
        ...
        Ja das ist schon so, gerade die älteren Onboard Soundkarten waren nicht immer so wirklich super.

        Zuletzt geändert von Labmaster; 04.12.2024, 05:47.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #19
          Du könntest nur mal im alsamixer schauen ob überhaupt 8 Kanäle erkannt werden.
          Das Problem ist, das Loxone in der Bauzeit des MusicServer versch. Mainboards verwendet haben.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Danzrh
            Smart Home'r
            • 21.05.2022
            • 45

            #20
            Jetzt bin ich einen Schritt weiter und wieder einen Schritt zurück.

            - Front Panel Type stand auf AC97, habe das auf PC umgestellt
            - Im Alsamixer stand der Channel Mode auf 2ch, habe den umgestellt auf 6ch (8 lässt er nicht zu).
            - Soundkartenkonfiguration auf 6 Kanäle umgestellt
            - Zone 1 spielt auf Kanälen 0 und 1
            - Zone 2 spielt auf Kanälen 4 und 5
            - Kanäle 2 und 3 funktionieren nicht

            Im Ergebnis spielt die erste Zone weiter über zwei Ausgänge (Gemäss alsamixer Headphone und Front), aber die zweite Zone kommt an einem anderen Ausgang sauber raus (Gemäss alsamixer über Center und LFE...).

            Dann habe ich einen Kaltstart gemacht und nichts lief mehr. Grund dann aber schnell gefunden dank Eurer vorherigen Erklärungen:

            - Soundkarten haben sich umnumeriert, im GUI angepasst
            - Interne Soundkarte war wieder auf 2ch zurückgegangen, im alsamixer angepasst.

            Ob evtl. Loxone diese Settings jeweils beim booten überschreibt? Wie auch immer, ich denke, die Hardware gibt mir hier ein klares Zeichen, ich soll eine dritte Soundkarte reinstecken und das Onboard-Gedöns abschalten :-DDD Labmaster ich würde sehr gerne auf Dein freundliches Angebot zurückkommen. PM?

            Kommentar

            • Danzrh
              Smart Home'r
              • 21.05.2022
              • 45

              #21
              Ich mal wieder :-)

              Ich glaube, ich habe irgendwas grundlegendes noch nicht verstanden. Jetzt habe ich mir gedacht, gut, die interne Soundkarte bekomme ich nicht ans laufen, also dritte, identische Asus-Karte einbauen (danke Labmaster!). Während diese in der Post unterwegs ist schalte ich doch schon mal die Onboard-Karte im Bios ab.

              Gesagt, getan, Soundkarten im MS4H wieder richtig eingestellt. Jetzt kommt aber aus der zweiten Asus-Karte nichts mehr raus. Onboard-Karte wieder eingeschaltet, und da geht es wieder. Klingelt da bei jemandem von Euch was?

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Screenshot der Soundkarte mit Onboard aus bitte.
            • Danzrh
              Smart Home'r
              • 21.05.2022
              • 45

              #22
              Habe das Problem jetzt lösen können denke ich. Wie in der Anleitung geschrieben sollte man die on-board Soundkarten vollständig auschalten. Das habe ich aber bisher nur immer halb hinbekommen. Daher hier nochmal kurz die Anleitung:

              - Mit F2 ins Bios gehen
              - Mit F7 in den Advanced Mode
              - Advanced --> Onboard Devices Configuration --> HD Audio Controller --> Disabled
              - Advanced --> System Agent Configuration --> CPU Display Audio --> Disabled
              - Exit --> Save Changes & Reset

              Ich hatte nur das erste Setting vorgenommen, damit war immer noch das HDMI Audio aktiviert, was bei mir Probleme gemacht hat.

              Setting verifizieren im Terminal mit alsamixer. Da tauchen nur noch die Xonar Soundkarten auf:


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 80
Größe: 6,4 KB
ID: 448996
              hismastersvoice Frage hat sich damit erledigt, danke.

              Kommentar

              Lädt...