Denon via Url starten wenn Zone aktiviert wird

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • graffito
    Smart Home'r
    • 29.09.2016
    • 39

    #1

    Denon via Url starten wenn Zone aktiviert wird

    Hallo,

    erst mal vielen Dank für das tolle Projekt und dein Engagement. Ich habe kein Loxone-System sondern KNX-Bus verbaut, aber den MusicServer von Loxone schon länger im Auge (wegen Multi-Streams u.a. bei Spotify, echtem Multi-Room Audio usw.). Er war mir bisher immer nur zu teuer und gebraucht hab ich nichts gefunden. Ich hab mir den NUC geholt und testweise eine Logilink USB Karte und zwei SMSL SA-50 Verstärker. Funktioniert soweit wunderbar :-)

    Zur eigentlichen Frage:

    Im Wohnzimmer hab ich zwei große Standlautsprecher für Stereo, für diese würde ich gerne aufgrund der Leistung den Denon X1000 als Verstärker belassen - soweit kein Problem. Der Denon hängt am optischen Ausgang der Logilink Box (denn aus irgendeinem Grund kommt kein Ton bei 3,5mm auf Cinch).

    Der Denon schaltet sich nach einer bestimmten Zeit ab - ist es möglich, bei starten der Zone den MusicServer irgendwie dazu zu bringen auch den Denon zu starten mittels Url, zB.
    http://IP-ADRESSE/MainZone/index.put.asp?cmd0=PutZone_OnOff%2FON

    Danke,
    LG Andi
    MusicServer4Lox on:
    Intel NUC N3700 (NUC5PPYH) / 8GB RAM / 160GB SSD / 1x Logilink USB 7.1 / Amps: 1x Denon X1000W, Rest SMSL-SA50
    Aktuelle Zonen: 4 interne Zonen, keine externen Zonen
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Von Haus aus nicht...
    Was ich machen kann ist das wir wie den Amp VI bei internen Zonen eine URL für externe Zonen pushen können.

    Das werde ich mir mal anschauen wenn ich wieder zurück bin. Denke mal nächste Woche.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • graffito
      Smart Home'r
      • 29.09.2016
      • 39

      #3
      Das wäre ja genial.

      Die Möglichkeit, so Parameter zu übergeben hätte noch einen weiteren Vorteil: Man könnte damit z.B. Steckdosenleisten welche via IP-Parameter ein- und ausgeschaltet werden können ansteuern, und so Amps zu steuern auch wenn man keinen Loxone Miniserver hat.

      Wenn ich das halt richtig verstehe .

      Edit: Solche Teile in der Art, gibts auch als Hutschienen-Geräte:
      Link | Hutschienenmodell
      Zuletzt geändert von graffito; 17.01.2017, 17:14.
      MusicServer4Lox on:
      Intel NUC N3700 (NUC5PPYH) / 8GB RAM / 160GB SSD / 1x Logilink USB 7.1 / Amps: 1x Denon X1000W, Rest SMSL-SA50
      Aktuelle Zonen: 4 interne Zonen, keine externen Zonen

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #4
        Ja, hast du richtig verstanden.
        Was man aber machen muss das man je eine URL für ein und aus eingeben muss.

        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #5
          graffito
          Das du ja schreibst dass du keinen MS hast, sollte ich das auch bei internen Zonen einbauen oder nutzt du nur externe?
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • graffito
            Smart Home'r
            • 29.09.2016
            • 39

            #6
            Ich habe keinen Loxone MiniServer, ja. Betreibe deinen MusicServer4Lox auf dem vorgeschlagenen NUC mit:
            - Zone 1: Logilink USB -> aber via optischem Ausgang auf -> Denon
            - Zone 2: Logilink USB -> SMSL SA-50
            - Zone 3: Logilink USB-> SMSL SA-50
            - Zone 4: Logilink USB-> SMSL SA-50

            Wird dann um einen weiteren Logilink inkl. SMSL Amps erweitert werden.

            Ich bräuchte also die Möglichkeit Urls einzugeben bei den internen.
            Die externen Zonen kann ich aktuell nicht nutzen, habe keine Squeezeboxen bzw. hab ich mir auch noch nicht genau angesehen, mit welchen Geräten ich externe Zonen nutzen kann.

            Wenn das möglich ist wäre schön, wenn bei dem neuen Feld die Möglichkeit besteht mehrere Urls einzugeben und nacheinander abzuarbeiten. Anwendung die mir dazu einfällt wäre z.b.:
            - 1. Url: AMP via Url und IP-Steckdose einzuschalten wenn die Zone aktiviert wird
            - 2. Url: Die Zone mit einer anderen verknüpfen via sync.php/...

            Hintergrund:
            Ich hätte gerne in Bad & WC, dass die Musik nur angeht, wenn sich jemand im Bad bzw. dem Gäste-WC befindet. In beiden Räumen befindet sich ein Präsenzmelder, der das Licht steuert - mittels KNX-Bus kann ich nun den Status abfragen und via IP-Url könnte ich dann, wenn das Licht angeht, auch die Zone 2 zb. an die Zone 1 ranhängen. Heisst also: Läuft im Wohnzimmer Musik und es geht einer der Gäste auf das Gäste-WC, dann wird diese Zone an die Hauptzone rangehängt solange das Licht an ist. Dann wieder mit unsync deaktiviert.

            Will aber nicht unverschämt sein :-)
            MusicServer4Lox on:
            Intel NUC N3700 (NUC5PPYH) / 8GB RAM / 160GB SSD / 1x Logilink USB 7.1 / Amps: 1x Denon X1000W, Rest SMSL-SA50
            Aktuelle Zonen: 4 interne Zonen, keine externen Zonen

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #7
              Kenne mich bei KNX jetzt nicht so perfekt aus...
              wenn du dort einen IP Befehl absetzen kannst, geht da nur einer sonst könntest ja die URLs hintereinander aufrufen?
              Es wird natürlich schon gut aufwendig eine URL-Kette abzuarbeiten.
              ​​​​​​ Ich könnte versuchen die URLs über ein Array nach einander zu setzen. Mal sehen...
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • graffito
                Smart Home'r
                • 29.09.2016
                • 39

                #8
                Also das mit den zwei Urls war schon auf den MusicServer4Lox bezogen. Wenn es möglich ist, ohne großen Aufwand hier auch mehrere statt einer Url angeben zu können wäre das sicher ideal. Ich vermute, dass ich mit der Anforderung nicht alleine dastehen würde. Auch wenn ich aktuell die Anforderung eben mit dem Homeserver via KNX-Bus lösen kann.

                Weitere Anforderung könnte z.B. sein:
                - zuerst externen Verstärker wie Denon via Url ein
                - dann Zonen verknüpfen

                Bei KNX bzw. dem Homeserver kann ich so viele Urls hintereinander absenden wenn das Licht ein ist z.B. wie ich möchte. Das geht schon.

                Aber wie gesagt - ich bin auch schon voll happy, wenn ich aktuell den Denon einschalten kann via Url wenn auf der Zone Musik angeschaltet wird und wenn ich die AMPs via Url einschalten kann wenn die Zone aktiv ist.

                Danke!

                PS: Bei Fragen zu Homeserver/Bus kann ich gerne weiterhelfen (sofern ich kann).
                MusicServer4Lox on:
                Intel NUC N3700 (NUC5PPYH) / 8GB RAM / 160GB SSD / 1x Logilink USB 7.1 / Amps: 1x Denon X1000W, Rest SMSL-SA50
                Aktuelle Zonen: 4 interne Zonen, keine externen Zonen

                Kommentar

                • graffito
                  Smart Home'r
                  • 29.09.2016
                  • 39

                  #9
                  Zitat von hismastersvoice
                  Von Haus aus nicht...
                  Was ich machen kann ist das wir wie den Amp VI bei internen Zonen eine URL für externe Zonen pushen können.

                  Das werde ich mir mal anschauen wenn ich wieder zurück bin. Denke mal nächste Woche.
                  Zitat von hismastersvoice
                  ​​​​​​ Ich könnte versuchen die URLs über ein Array nach einander zu setzen. Mal sehen...
                  Will hier nicht lästig sein - aber meinst du, du könntest so eine Option tatsächlich mal integrieren? (eine Url wäre auch schon super!)
                  ​​​​​​​Damit könnte der Denon perfekt ein- und ausgeschaltet werden. Denn so muss ich ihn leider immer händisch einschalten. :-(

                  MusicServer4Lox on:
                  Intel NUC N3700 (NUC5PPYH) / 8GB RAM / 160GB SSD / 1x Logilink USB 7.1 / Amps: 1x Denon X1000W, Rest SMSL-SA50
                  Aktuelle Zonen: 4 interne Zonen, keine externen Zonen

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #10
                    Bin schon an der 0.4.1, aber das ganze ist nicht ganz so einfache da ich noch andere Dinge beachten muss.
                    Hoffe das ich diese Woche fertig werde... Aber leider muss ich auch noch nebenher arbeiten

                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11237

                      #11
                      Wenn die Steuerung eines externen Geräts per http möglich ist, gibt es ein LMS-Plugin SBNetIO. Dort kann man pro Player URLs hinterlegen, die beim Starten und Stoppen aufgerufen werden, auch mit Zeitverzögerungen.
                      Es geht allerdings nur http. TCP geht damit nicht.
                      lg, Christian
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7318

                        #12
                        Christian Fenzl
                        Das funktioniert, werde es aber eh einbauen da ich es für die Steuerung meines Muti Channel Verstärker brauche/möchte.

                        So kann ich unabhängig von Mini Server schalten und walten walten .

                        Aber es ist fertig wenn es fertig ist...

                        Ich hab noch so viele offene Baustellen.
                        ​​​​​​ MultiChannelAmp (20 Kanal) läuft im Testbetrieb und wir noch optimiert. Elektronik für FollowMe ist aufwendiger als gedacht und und und...

                        Warum hat so ein sch... Tag auch nur 24 Stunden *grrrrr*
                        Aber wem sag ich das
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar


                        • Peter B
                          Peter B kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Vielleicht besteht da ja auch mal die Möglichkeit über KNXD direkt mit KNX den MS4L steuern zu können.....über Lox als Gateway oder mit Adapter http://busware.de/tiki-index.php?page=TUL

                        • graffito
                          graffito kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Also prinzipiell ist der MS4L ja von KNX aus via Homeserver steuerbar - mittels den Steuerbefehlen via Url. Hier könnten sicher Bausteine z.B. am Gira Homeserver, aber auch auf anderen, realisiert werden.

                          Allerdings ist die Steuerung der Musik und Zonen selber via iPeng z.B. schon ziemlich genial. So was bekommst so schnell sonst eh nicht hin, würde darin also keinen wirklichen Vorteil sehen.

                          Und der MS4L selber muss ja eigentlich nicht über KNX gesteuert / bedient werden, hier ändert man ja eher selten was. Oder seh ich das falsch?

                        • Peter B
                          Peter B kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wäre für Die gedacht die keinen Miniserver/Gira Homeserver haben, zumindest für die Grundfunktionen Ein/Aus, Stop/Play, Lautstärke, (KNX könnte auch Text übertragen) und ev. zum abspielen von 2-3 definierbaren mp3 für Alarmmeldungen oder so, für den Fall das der Miniserver mal spinnt was ja eigentlich praktisch nie vorkommt ;-) und Dann geh ma in Serien Produktion, denn reine KNX Steuerbare Multiroom Lösungen kosten ein Vermögen....siehe https://www.voltus.de/hausautomation...udioaktor.html und da benötigt man noch die Zuspielgeräte
                      • graffito
                        Smart Home'r
                        • 29.09.2016
                        • 39

                        #13
                        Na wollt nicht stressen, wollt es nur prinzipiell wissen :-). Aber dann freu ich mich schon auf die neue Version :-) Danke!

                        Die Option mit LMS ist zumindest für mich keine Option, da ich den ja nicht besitze und auch nicht brauche. Da reines KNX.
                        MusicServer4Lox on:
                        Intel NUC N3700 (NUC5PPYH) / 8GB RAM / 160GB SSD / 1x Logilink USB 7.1 / Amps: 1x Denon X1000W, Rest SMSL-SA50
                        Aktuelle Zonen: 4 interne Zonen, keine externen Zonen

                        Kommentar

                        • hismastersvoice
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 7318

                          #14
                          Bevor ich etwas als Stress empfinde muss schon viel passieren

                          Die Option mit LMS ist zumindest für mich keine Option, da ich den ja nicht besitze und auch nicht brauche. Da reines KNX.
                          LMS = Logitech MediaServer und nicht Loxone MiniServer
                          Also den solltest du schon haben, ohne gibt es keine Musik
                          Kein Support per PN!

                          Kommentar

                          • graffito
                            Smart Home'r
                            • 29.09.2016
                            • 39

                            #15
                            Zitat von hismastersvoice
                            Bevor ich etwas als Stress empfinde muss schon viel passieren

                            LMS = Logitech MediaServer und nicht Loxone MiniServer
                            Also den solltest du schon haben, ohne gibt es keine Musik
                            Haha, sehr gut ;-)

                            Ja, da hab ich tatsächlich den Loxone MiniServer mit dem Logitech Media Server verwechselt. Dachte, das angesprochene Plugin SBNetIO ist für den Loxone Miniserver. Ist es aber nicht, wie ich jetzt auch grad google.
                            MusicServer4Lox on:
                            Intel NUC N3700 (NUC5PPYH) / 8GB RAM / 160GB SSD / 1x Logilink USB 7.1 / Amps: 1x Denon X1000W, Rest SMSL-SA50
                            Aktuelle Zonen: 4 interne Zonen, keine externen Zonen

                            Kommentar

                            Lädt...