Allerdings habe ich noch ein paar Grundverständnisprobleme bei denen Ihr mir sicher noch weiter helfen könnt.
Ich würde mal ganz vorn anfangen, bitte korriert mich an den entsprechenden Stellen, wenn ich falsch liege bzw. falsche Vorstellung habe.
Der Server ist aufgesetzt ich habe ein externe Sounkarte/Box angeschlossen (LogiLink 7.1). Diese gibt mir ja kann im MS4L(Musikserver4Lox) 8 Kanäle, ist für mich gleichbedeutend mit 8 Klinkenbuchsen an der USB-Box.
Ich gehe jetzt mal davon aus das ich einen Loxone 12-Kanal Verstärker verwende und an diesen Loxone Speaker anschließe.
Da brauche ich ja jetzt im nächsten Schritt ein Klinke auf Chinch-Kabel. Das schließe ich an der USB Box - Kanal 0 / Buchse 1 an und am Verstärker an Zone 1. Am Verstärker schließe ich an Zone 1 jetzt je einen Lautsprecher an.
So jetzt zum Verständnis.
Jetzt muss ich für diese Zone 1 (für mich entspricht das einem Raum, z.B. Küche !?) des Verstärkers auch eine Zonenkarte im MS4L anlegen - Zonenname 01. Da sich ja aber das Kabel von einem Klinkenstecker auf 2 Chinchstecker aufteilt habe ich ja als Ausgang im MS4L nur den einen Kanal 0, somit müsste ich doch auch bei der konfiguration der Zonenkarte jetzt bei Links1 und Rechts1 jeweils den Kanal 0 wählen, oder? Das wäre ja dann aber aber nur ein Mono-Betrieb, oder? Das hieße ja dann auch das ich für einen Stereobetrieb am Lox-Verstärker 2 Zonen benutzen müsste um einen Raum/Zone mit Stereo zu versorgen? Aber möglicherweise habe ich ja aber auch einen Denkfehler und jemand kann mich hier auf die richtige Spur bringen bzw mir sagen wie meine Konstellation optimal zu konfigurieren wäre. Mich würde auch interessieren wie das aussieht wenn ich in einem Raum/Zone nur einen Lautsprecher habe aber trotzdem 2 Zuleitungen zum LS habe, wird hier genauso konfiguriert?
Kommentar