Nach Update....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #16
    Hab Ich überprüft das passt, Volume, Play, Stop funktioniert vom MS aus, Rückmeldungen bekomme Ich auch, nur die Durchsagen/Uhrzeit gehen nicht

    Kommentar

    • Peter B
      MS Profi
      • 29.08.2015
      • 539

      #17
      wenn Ich webinterface beim Befehl den Text weg lasse sagt er mir "Error: No Text in URL!!" also sollte das PHP File die Anfrage entgegen nehmen, oder?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #18
        Tut es sonst würde ja auch nicht Server nicht erreichbar kommen.

        was passiert ist folgendes...
        Das Skript prüft erst die Variablen die du in der URL eingibst und ersetzt sie ggf. mit Standard-Werten wenn nichts angegeben ist.
        Dann werden Player-Status Volume usw. über 9090 per Telnet abgefragt, dazu baut das Skript einen Soket auf und nutzt dazu die Variblen der im Webinterface eingetragenen Daten für LMS.
        Wenn jetzt der CLI nicht antwortet kommt die Meldung das der Server nicht erreichbar ist.
        Das kann folgende Gründe haben, IP und oder Port sind falsch oder der Server gibt keine Meldung zurück.

        Was interessant ist, zuerst hattest du das Passwort-Problem dann nach Neuinstallation LMS ist der CLI Port nicht mehr erreichbar.
        Das alles würde aber über das Update nicht verändert, weder LMS Einstellungen noch wurde das TTS Skript verändert.
        Dazu kommt noch der Fehler das TTS sich bei dir bis zum Timeout wiederholt hat.

        Mich würde mal interessieren auf was für einer Hardware du das ganz laufen hast, wie viel interne externe Zonen laufen darauf.
        Was hast du zusätzlich an Software installiert?

        ich teste die Software auf sauberen Systemen ohne Zusatz von anderen Installationen...
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Peter B
          MS Profi
          • 29.08.2015
          • 539

          #19
          Die IP Adresse und der Port stimmen und sind auch erreichbar da die Steuerung vom MS ja funktioniert (das geht ja über den selben Port), was jetzt noch auftritt ist das die internen Player des öfteren im LMS verschwinden. dann muss Ich im MS4L auf Player bearbeiten und speichern gehen dann sind sie wider eine Zeit lang da. im MS4l unter Control -> Player wird aber kein einziger angezeigt. das ganze läuft auf einem Zotac PC.

          Es gibt 6 interne und 2 externe Zonen.es ist sonst nichts drauf installiert und auch nichts verändert. Das ganze System hat über 1 Monat ohne Problem funktioniert. dann kam das Problem mit den Durchsage Widerholungen und nach dem Update die ganzen anderen Probleme.
          Kann Ich das Update irgendwie rückgängig machen?

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #20
            Du kannst unter music-server.net/download/update/update_0.3.9.zip ....update_0.3.8.zip usw. die ältere Version herunterladen.
            Die Files musst du aber von Hand einspielen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Peter B
              MS Profi
              • 29.08.2015
              • 539

              #21
              Hab den MS4L jetzt neu darüber installiert mit wget jetzt funktionieren auch die Durchsagen wider ohne widerholungen

              Kommentar

              • Peter B
                MS Profi
                • 29.08.2015
                • 539

                #22
                Hast Du dort schon das Update hinterlegt? im Webinterface zeigt er die 0.4.0 an, der lms und Squeezelite Player sind jetzt auch aktuell, bei ubuntu sin jetzt 3 Updates ausständig vorher waren es um 150....

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #23
                  Die 0.4.0 liegt auch auf dem Server.
                  update und install werden aus den gleichen Dateien erezeugt. In der install-Datei ist der Unterschied das Setting-Dateien mir installiert werden, beim update natürlich nicht.

                  Aber mir fällt was ganz anderes auf, ich halte mein System recht aktuell und führe natürlich auch updates aus.
                  Wenn ich nun lese das bei die 150 System-Updates offen waren könnte ich den Fehler darin vermuten.

                  Im Augenblick überprüfe ich nur ob die nötigen Files installiert sind, aber nicht ob sie aktuell sind. Das werde ich in der nächsten Version erweitern, so das die Systeme auch kpl. up to date sind.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Peter B
                    MS Profi
                    • 29.08.2015
                    • 539

                    #24
                    Ich hab aber explizit kein Update vom Ubuntu gemacht......was mich halt stutzig mach ist warum funktioniert das ganze über einen Monat lang und dann nicht mehr obwohl keinerlei Änderung am System erfolgt ist, das kann ja nichts mit fehlenden Updates zu tun haben oder irre Ich mich da? Installiert-konfiguriert und nicht mehr angegriffen. Außer Playlists und Favoriten geändert.

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7318

                      #25
                      Kann ich nicht sagen, es hat ja schon angefangen als du Probleme mit den Wiederholungen hattest.
                      Das war ja auch vor dem Update..??

                      Ich kann nur mit den 3 Testsystemen jeweils Neuinstallation und Update testen, mit meinen Configs.
                      Was genau alles in anderen System Eingestellt ist kann ich nur versuchen nachzustellen.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7318

                        #26
                        Klarstellung zu diesem Problem:

                        Das Problem wird verursacht da hier Ports zum nach außen (Inet) geöffnet wurden, der LMS vergibt aus Sicherheitsgründen wenn er dies bemerkt selbst ein Passwort (war mir auch neu).

                        Als externe Zonen sind keine Zonen außerhalb des eigenen Netzwerk gemeint, damit sind Zonen gemeint die nicht direkt über die Hardware der MS4L laufen wie zB ein Sonos.
                        Alles nur im eigenen "sicheren" Netz und nicht über der Internet.

                        Es ist Sicherheitstechnisch sehr bedenklich diese Geräte nach außen zu öffnen!
                        Der MS4L ist dafür nicht gemacht, und wird auch dahin gehend nicht angepasst.
                        Ich werde dazu keinen Support geben!!
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        Lädt...