MS4H - Support

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #31
    Fehler gefunden!!

    Nachdem das erneute Loggen ebenfalls kein Licht ins Dunkel brachte, aber Gagi mir quasi unbewußt dadurch ein Hint genannt hatte, hab ich das getestet.

    Also, ist eure erste Zone einmal Offline, was bei mir zum Zwecke des Energiesparens der Fall ist, so verschwindet Spotify im Menü, bleibt aber Funktional erhalten.
    Heißt - Shortcuts oder Favoriten funktionieren einwandfrei. Spotify is einfach im Menü der LoxApp nicht mehr da.
    Ist die Zone wieder online, is auch Spotify wieder da. Seltsamerweise zieht sich das auf ALLE Zonen.
    Erste Offline, keine andere Zone hat Spotify im Menü.
    Ergo hab ich meine Konfig des MS4H und in Lox minimal gedreht (doof nur dass man ALLE Zonen auf dem MS4H löschen musste um die erste zu ändern - Zieht sich bei 16 Zonen, weil "Willst Du wirklich? - Ja - Habs gemacht" Dialoge ziehen das ewig hin), so dass ein Sonos Player welcher immer eingeschaltet ist, die erste Zone bildet.

    Wär fein, wenn man das irgendwie abfangen könnte.

    Ich Widme mich nun der WLED Geschichte... ;-)

    Danke an hismastersvoice und Gagi fürs "querdenken".

    Ein Bug fiel mir noch auf.

    Lege ich x Zonen an, so kommt die letzte quasi Ohne Favoriten in Loxone. Sprich der "dummy" fehlt. Sie lässt sich auch nicht ansteuern.
    Ich leg ne weitere an, und lösch diese dann wieder und gut is.
    Zuletzt geändert von Leigh; 07.04.2021, 11:24.
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das passiert nur wenn man ausschließlich externe Zonen hat.
      Hat man nur 1 interne Zone angelegt passiert das nicht da die interne Zone nie Offline geht.

      Da der MS4H dafür nie gebaut wurde ist das bis jetzt keinem aufgefallen.
      Werde mal schauen was da genau passiert.

    • Gagi
      Gagi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das Problem ist in dem Fall dass die Loxone API nicht zur LMS Spotty API passt. Die Loxone API macht Anfragen fuer Spotify Listings bzw. welche Services vorhanden sind immer ohne jegliche Zone. Fuer spotty muss ich aber eine Zone verwenden. Nachdem der MSG in dem Fall keinen context hat (in welcher Zone), verwendet er einfach die erste Zone zur Kommunikation mit dem LMS.

      Ich denke was man machen koennte ist, immer auch zu pruefen ob die Zone auch wirklich online ist und sie nur dann zu verwenden, bzw. irgendwie eine Dummy-Zone fuer solche Faelle einzufuehren, damit das funktioniert muss die aber auch wieder im LMS registriert sein und schwirrt dann auch da als Zone im Menue rum, was ich auch nicht so toll finden wuerde.

    • Leigh
      Leigh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich MUSS ja mal wieder aus der Reihe fallen...
      Hab das umgebaut auf eine Zone die immer Online is und tut nun auch.
  • fs79
    Smart Home'r
    • 25.04.2019
    • 52

    #32
    Hallo zusammen,

    hab den Music Server mal getestet.
    In der Loxone App am Mobile oder am Browser:
    Ich sehe auch was am Logitech Media Server gespielt wird, kann auch vor und zurück springen. Z.Bsp. bei Radiosendern in einer Liste oder bei Spotify.
    Ich sehe aber absolut keine Favoriten, weder Spotify noch Radio.
    MySqueezebox.com Favorite ist auch der 1.
    Hab die Verbindung zum Miniserver hergestellt und auch zu 2 Nutzern für das MusicServer Gateway.
    Um ehrlich zu sein, verstehe ich auch nicht so ganz welcher Dienst in dem Setup wofür verantwortlich ist. ;-)

    Hier meine Daten:
    • Versionen MS4H: 1.3.2.4
    • Version Raspbian:
      Raspbian GNU/Linux 10 \n \l (raspbian-2021-03-04.buster-armhf-lite Image)
    • Version Lox Config 12.0.2.4
    • Hardware:Raspi 4B+ 4GB RAM
      Zonen intern Anzahl: 0
    • Zonen extern Anzahl: 2 (AirPlay)
      Welche externen Zonen-Hardware z.B.:Apple TV, Denon AVR
      Wie wurden diese angebunden: IM gleichen Subbnetz
    • Software Versionen MS4L / LMS / Squeezelite / Plugins: alles aktuell und gerade erst aktiviert
    • Screenshot der MS4H, Support-Daten (unter Hilfe) und Loxone Config etc...
    • MiniServer & Raspberry Music Server sind in verschiedenen Subnetzen, ich hoffe das ist kein Problem
    • Miniserver V2, Browser & App verbinden sich mit dem Miniserver per https (loxonecloud)

    MSG
    • Version der Config: 12.0.2.4
    • Version der Loxone App: aktuelle App, getestet mit iOS & Windows Browser
    Alles gerade von scratch neu installliert.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fs79; 27.04.2021, 22:57.

    Kommentar


    • menK0
      menK0 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Moin, was genau ist den dein Problem?
      Wenn du bei 0 startest, hast du natürlich keine Favoriten. Kannst du dir welche in der Loxapp hinzufügen, z.b. Spotify Playlisten oder Radiosender?
      Sonst sind Favoriten in LMS eben globale Favoriten in deiner App. Zonen Favoriten muss du dir selber setzen, oder im MS4L Favoriten Editor setzen.
  • fs79
    Smart Home'r
    • 25.04.2019
    • 52

    #33
    Hallo menK0,

    das ist eine super Frage.
    Ich kenne leider das Interface nicht, wenn ein MusicServer verbunden ist. Ist es ähnlich zu Audioserverzonen?
    Im angehängten Screenshot siehst du einen Screenshot von Music Server Zone 2.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_35218.png
Ansichten: 1302
Größe: 31,9 KB
ID: 302316
    Hab noch etwas im Config Checker gefunden, leider lässt es sich nicht reparieren.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-04-28 224045.png
Ansichten: 1194
Größe: 91,9 KB
ID: 302322
    Zuletzt geändert von fs79; 28.04.2021, 21:42.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #34
      Geh mal in die Konsole und gib folgendes ein...
      sc msg stop
      cd /opt/music_server/msg/service
      sudo rm -rf node_modules
      npm install --force

      Danach sollten 247 Pakete neu installiert werden

      jetzt noch
      sc msg restart

      Dann kannst du es erneut versuchen.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • fs79
        Smart Home'r
        • 25.04.2019
        • 52

        #35
        Hallo hismastersvoice ,

        Dank dir für den Tipp.
        Bin mir nicht ganz sicher, mit welchem User ich das ausführen soll.
        Habs ohne root probiert, da geht es nicht und mit root siehe Anhang.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-04-29 125113.png
Ansichten: 1159
Größe: 246,5 KB
ID: 302391

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #36
          Was das Verzeichnis wirklich leer nachdem du den Befehl sudo rm.... ausgeführt hast?

          Mach bitte
          rm -rf /opt/music_server/msg/service/node_modules
          Dann
          cd /opt/music_server/msg/service/
          ls
          schau ob der Verzeichnis node_modules auch wirklich weg ist.

          Du kannst es als root oder music ausführen, als music muss unbedingt sudo vor die Befehle.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • fs79
            Smart Home'r
            • 25.04.2019
            • 52

            #37
            OK, es war wirklich leer.
            Hab es auch nochmal gemacht.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2021-04-29 140132.png Ansichten: 0 Größe: 324,6 KB ID: 302414
            Ich habe mir das ganze nochmal angeschaut. Laut dem sudo npm list sind alle Pakete vorhanden.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2021-04-29 205434.png Ansichten: 0 Größe: 28,7 KB ID: 302486
            Zuletzt geändert von fs79; 29.04.2021, 20:04.

            Kommentar

            • Davejje
              Extension Master
              • 24.11.2017
              • 173

              #38
              I thinking about to migrate my MS4L from my virtual machine on my qnap to a Raspberry pi 4. But is read some storys about issues with more than 1 usb soundcard?
              Is this porblem al ready solved in the last kernal release of the RPI4 firmware ( 5.10.17 ). Or is there a good workaround...
              There is no power availble to power the GPIO and install a usb C hub..

              I got 2 Aureon 7.1 USB soundcards.

              Also when it is posible run it on de raspberry how u need to connect these soundcard? can i connect them to the usb 2.0 usb ports on the pi? do i need still the LogiLink UA0148 usb hub? or can i connect to the usb 3.0 ports of the pi ?
              Zuletzt geändert von Davejje; 30.04.2021, 12:30.

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7318

                #39
                Zitat von fs79
                OK, es war wirklich leer.
                Hab es auch nochmal gemacht.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Screenshot 2021-04-29 140132.png Ansichten: 0 Größe: 324,6 KB ID: 302414
                Ich habe mir das ganze nochmal angeschaut. Laut dem sudo npm list sind alle Pakete vorhanden.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Screenshot 2021-04-29 205434.png Ansichten: 0 Größe: 28,7 KB ID: 302486
                Ist wirklich komisch, ich kann das an keinem meiner Testsysteme nachstellen. Raspi und X86 haben diesen Fehler bei mir nicht.
                Werde am WE nochmal ein paar tests machen und schauen ob ich einen Fehler finde.
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • fs79
                  fs79 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Dank Dir vorab dafür.
                  Falls ich irgendwo unterstützen kann, sag gern Bescheid.
                  Meine Wochenenden sind derzeit eher erlebnisarm.
                  Zuletzt geändert von fs79; 30.04.2021, 18:44. Grund: Syntax

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  @fs79
                  Kannst du mir noch einen Screenshot der der Besitzer und Rechte für folgende Verzeichnisse und Dateien geben

                  /opt/music_server/msg/
                  /opt/music_server/msg/service

                  Am besten machst du das mit ls -al
              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7318

                #40
                Zitat von Davejje
                I thinking about to migrate my MS4L from my virtual machine on my qnap to a Raspberry pi 4. But is read some storys about issues with more than 1 usb soundcard?
                Is this porblem al ready solved in the last kernal release of the RPI4 firmware ( 5.10.17 ). Or is there a good workaround...
                There is no power availble to power the GPIO and install a usb C hub..

                I got 2 Aureon 7.1 USB soundcards.

                Also when it is posible run it on de raspberry how u need to connect these soundcard? can i connect them to the usb 2.0 usb ports on the pi? do i need still the LogiLink UA0148 usb hub? or can i connect to the usb 3.0 ports of the pi ?
                You have to use an USB-C Hub at the USB-C Port of the Raspi 4.
                Than you are able to use more than one Soundcard, Powering is in that case over GPIO Pins
                https://www.loxforum.com/forum/projektforen/musicserver4lox/allgemeines/290080-performance-rpi3-rpi4?p=301163#post301163
                Raspberry Pi 4 USB-C Host Mode | INTERELECTRONIX


                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • Davejje
                  Davejje kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Thanks for youre quick reply. This is not the answer what I hope to get… but if it is de only why so far I keep my virtual machine till
                  It is possible by the normal USB ports…

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  The problem is here that there is no fix for a well known issue, so I belive a fix will never come.
                  The only way is to use the USB-C.

                  If you have <8-9 Zones an 3B+ also works absolutely fine.
              • fs79
                Smart Home'r
                • 25.04.2019
                • 52

                #41
                hismastersvoice
                Hab die Installartion auf einer Debian 10 VM installiert und es gab keine Fehler.
                Hier die Daten vom Raspi4.
                Code:
                root@raspberrypi:/home/pi# cd /opt/music_server/msg
                root@raspberrypi:/opt/music_server/msg# ls -la
                total 236
                drwxrwxrwx 4 root root 4096 Apr 29 19:53 .
                drwxr-xr-x 9 root root 4096 Apr 29 20:59 ..
                -rw-rw-rw- 1 root root 1746 Apr 29 19:53 config.json
                drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 29 19:47 icons
                -rw-r--r-- 1 root root 201285 Apr 29 19:53 .LoxAPP3.json
                -rw-r--r-- 1 root root 269 Apr 29 19:47 msg1.sh
                -rwxr-xr-x 1 root root 286 Apr 29 19:47 msg.sh
                drwxr-xr-x 5 root root 4096 Apr 29 19:48 service
                -rw-r--r-- 1 root root 86 Apr 29 19:53 zone_config_1.json
                -rw-r--r-- 1 root root 86 Apr 29 19:53 zone_config_2.json
                root@raspberrypi:/opt/music_server/msg#
                Code:
                root@raspberrypi:/home/pi# cd /opt/music_server/msg
                root@raspberrypi:/opt/music_server/msg# ls -la
                total 236
                drwxrwxrwx 4 root root 4096 Apr 29 19:53 .
                drwxr-xr-x 9 root root 4096 Apr 29 20:59 ..
                -rw-rw-rw- 1 root root 1746 Apr 29 19:53 config.json
                drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 29 19:47 icons
                -rw-r--r-- 1 root root 201285 Apr 29 19:53 .LoxAPP3.json
                -rw-r--r-- 1 root root 269 Apr 29 19:47 msg1.sh
                -rwxr-xr-x 1 root root 286 Apr 29 19:47 msg.sh
                drwxr-xr-x 5 root root 4096 Apr 29 19:48 service
                -rw-r--r-- 1 root root 86 Apr 29 19:53 zone_config_1.json
                -rw-r--r-- 1 root root 86 Apr 29 19:53 zone_config_2.json
                root@raspberrypi:/opt/music_server/msg#
                Nur zur Sicherheit, die Verbindung zwischen Lx und dem MS steht, ich kann lauter & leisermachen und bei Spotify z.Bsp. auch vor- und zurückspringen.
                Ich sehe Radio, Spotify & Favoriten usw. nicht, um selber zu bestimmen welche Musik spielt. Das kann ich derzeit nur über den Logitech MS in der WebUI anstossen.

                Was hat das mit dem PhoneBook zu tun?

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  [OUOTE]Was hat das mit dem PhoneBook zu tun?[/OUOTE]

                  Das war eigentlich für einen anderen Thread
              • fs79
                Smart Home'r
                • 25.04.2019
                • 52

                #42
                hismastersvoice
                Auf die Gefahr das du mich für verrückt erklärst.
                Ich habe gerade node_modules gelöscht und den install --force ausgeführt.
                Es gab keine Fehler und ich sehe die Favoriten vom Internetradio.
                Spotify usw. noch nicht, schaue mir jetzt nochmal die Konfig an.
                Hab da jetzt auch einiges gelöscht und neueingerichtet etc.

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ernsthaft...??
                  Jetzt wird es irgendwie komisch warum es plötzlich geht.
                  Vielleicht lag auch ein Fehler in einem Node-Paket vor das jetzt behoben ist.
              • fs79
                Smart Home'r
                • 25.04.2019
                • 52

                #43
                hismastersvoice
                Jetzt läuft alles, hab zur Sicherheit mal alles zurückgesetzt und neu eingerichtet.
                Super cool.
                Jetzt kann ich, trotz hpts. Nutzung des neuen Audioservers, auch wieder uPNP & AirPlay ansteuern.
                Mega Arbeit von Dir. Ganz grossen Dank an Dich dafür.


                Eine Frage hab ich noch, warum bist du bzw die Software so picky wegen den Passworten, z.Bsp. Komma?
                Hab extreme Passwörter in meinem Setup und bin häufiger darüber gestolpert, dass ich die ändern musste.

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  #, kommen z.b. öfter in Codes Array etc. vor.
                  Um Problemen aus dem Weg zu gehen habe ich die nicht mit aufgenommen. Es würden sicher noch mehr Sonderzeichen gehen, aber das müsste ich erst testen.
                  Zuletzt geändert von hismastersvoice; 01.05.2021, 19:01.

                • fs79
                  fs79 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Alles klar. Danke für die Info.
                  Ist kein Problem, die paar Passwörter passe ich an und einige Sonderzeichen gehen ja auch,
              • Davejje
                Extension Master
                • 24.11.2017
                • 173

                #44
                • 1.2.3.3_beta
                • QNap 672XT Virtual Station
                  2 x Aureon 7.1 USB
                • 8
                • 3 sonos
                • Software Versionen MS4L 1.2.3.3_beta / LMS 8.2.0~1619905482 / Squeezelite 1.9.9-1372
                • Screenshot der MS4H, Support-Daten (unter Hilfe) und Loxone Config etc...
                Proxmox Installationen zusätzlich noch
                • Debian Version 10 ( up to date )
                • CPU VM: i7 Westmere 1 core
                  Memory VM: 4GB
                  HDD VM 50 GB
                  Audio VM: enabled
                  USB: 2.0
                • USB-Pass-Through Einstellungen USB 2.0 with logilink Hub


                  Since a couple days i get some problems with the seccond soundcard.
                  After a reboot of my Qnap nas i need to assign the soundcards again.
                  Normaly i do this step by step first the first one reboot MS4H and after that the seccond one and reboot MS4H again.
                  But this time somethings go wrong. I assign the second soundcard in the VMware settings, a ht device numer and the right sample rate. When is save this settings is see a failure inside the VM console ( see screenshot ) it looks something with the pulse audio version after is look on google to simularie issues.

                  is there a sollution for this?
                  When i enable only 1 soundcard the MS4H working well on all the zones on that sound card!
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Davejje
                  Davejje kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  hismastersvoice the VM settings are on USB 2.0.... I check that a few seconds ago.
                  See screenshot

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  The Scrrenshot looks for me as USB3 is used.
                  The Problem is that your VM-Host and Debian can not connect to the USB-Port.

                • Davejje
                  Davejje kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  hismastersvoice In the screenshot usb2.0 is selectet in front of the tekst.

                  Also i get some information from the console of the vm. Both of the Terratec sound cards are showing up and running on a 12 mbit speed what means normaly usb 1.0
                  Zuletzt geändert von Davejje; 03.05.2021, 13:11.
              • Davejje
                Extension Master
                • 24.11.2017
                • 173

                #45
                After the problems of the last days i have make a fresh install on my raspberry pi 4. I change the config.txt to hostmode of the usb-c connector and move the power supply to the GPIO pins!
                Connect a USB-C to USB-A cabel to the raspberry pi USB-C connector, and plug the logilink UA0148 usb hub. In that hub i connect the 2 USB Soundcard. make the right settings inside the MS4H and everything is running!

                Also the problems are solved that the external (sonos) zones not will start the first time i hit play. I make a report of this problemen a couple weeks ago.

                I think the problem of the VM is inside the passthrought of the USB poorts. but im not sure about that.
                But anyway thanks for youre support!

                Kommentar

                Lädt...