MS4H - Support

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #61
    Alle Dienste die automatisch gestartet werden müssen werden über Scripte im Hintergrund beim boot gestartet.
    Bei anderen kannst du es wählen in der config.

    Wenn sie Dienste nicht automatisch starten liegt es meist an einer fehlerhaften Konfiguration.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • fs79
      Smart Home'r
      • 25.04.2019
      • 52

      #62
      OK, dank dir.
      Auch nach dem Löschen der internen Soundkarte starten die Dienste nicht.

      Beim manuellen Start der Dienste läuft es, auch die Integration mit Lx und starten von Radio & Musik (z.Bsp. Spotify).
      Was kann da in der Konfig falsch sein?
      Was kann ich noch tun um das zu lösen?

      Kommentar


      • fs79
        fs79 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hab jetzt eine externe Zone erzeugt, Dienste starten trotzdem nicht automatisch.
        Ich starte die jetzt per eigenem systemd .service File.
        Das passt für mich. Ist damit erledigt.
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #63
      Zitat von fs79
      OK, dank dir.
      Auch nach dem Löschen der internen Soundkarte starten die Dienste nicht.

      Beim manuellen Start der Dienste läuft es, auch die Integration mit Lx und starten von Radio & Musik (z.Bsp. Spotify).
      Was kann da in der Konfig falsch sein?
      Was kann ich noch tun um das zu lösen?
      Geh mal in die Konsole...
      Dort stoppst du erst mal alle Services mit
      sc autostop

      danach startest du alle Dienste wieder mit
      sc autostart

      Mach einen Screenshot davon...
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • fs79
        Smart Home'r
        • 25.04.2019
        • 52

        #64
        sc autostart
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • hoschult
          Azubi
          • 24.09.2015
          • 6

          #65
          Hi all,

          ich bin begeisterter User des MusicServers. Habe aber das Problem, dass nicht alle Events gespielt werden. Event-Piano (Klingel) funktioniert, Event-Alarm (und Alarm fire etc...) funktioniert jedoch nicht --> kommt keine Audio Ausgabe.

          Zu meinen Daten:
          • Versionen von MS4H: 1.3.3.2
          • Hardware: Raspberry 4 / Eine 7.1 USB soundcard: C-Media Electronics, Inc. CM106 Like Sound Device
          • Zonen intern:3
          • Zonen extern: 3
          • Software Versionen LMS: 8.3.0~1632830183 / Squeezelite: 1.9.9-1390

          Aufruf von: "http://xxxx/event/event.php?type=ring&file=alarm&vol=100" --> geht nicht (obwohl ausgabe nach ein paar momenten sagt: "Verbindung zum Server OK...."
          Aufruf von: "http://xxxx/event/event.php?type=ring&file=piano&vol=100" --> geht (also Ausgabe 100% vol auf allen Zonen / Verhalten wie erwartet)

          Auch wenn aus Loxone die Klingel aufgerufen wird, funktioniert's. Wenn aber die Alarmanlage auslöst, gehts nicht --> für mich also erst mal kein Widerspruch zu den zwei Aufrufen wie oben geschildert.

          Wenn ich die mp3 files dann auf dem MS4L Server anschaue, geben die mir folgende filetypen an:

          root@ms4l:/var/www/event/ringtones# file Alarm.mp3
          Alarm.mp3: MPEG ADTS, layer III, v1, 128 kbps, 44.1 kHz, JntStereo
          root@ms4l:/var/www/event/ringtones# file piano.mp3
          piano.mp3: data
          Auffallend ist, dass alle mp3 files, die nur mit "data" von file type erkannt werden, funktionieren. Alle files, die eigentlich eine richtige audio signatur aufweisen (siehe z.B. Alarm.mp3) funktionieren aber nicht (oder werden zumindest nicht hörbar abgespielt).

          Habt ihr ähnliches beobachtet oder eine Idee, wie man das fixen kann?

          Grüße
          Holger

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #66
            Zitat von hoschult
            Hi all,

            ich bin begeisterter User des MusicServers. Habe aber das Problem, dass nicht alle Events gespielt werden. Event-Piano (Klingel) funktioniert, Event-Alarm (und Alarm fire etc...) funktioniert jedoch nicht --> kommt keine Audio Ausgabe.

            Zu meinen Daten:
            • Versionen von MS4H: 1.3.3.2
            • Hardware: Raspberry 4 / Eine 7.1 USB soundcard: C-Media Electronics, Inc. CM106 Like Sound Device
            • Zonen intern:3
            • Zonen extern: 3
            • Software Versionen LMS: 8.3.0~1632830183 / Squeezelite: 1.9.9-1390

            Aufruf von: "http://xxxx/event/event.php?type=ring&file=alarm&vol=100" --> geht nicht (obwohl ausgabe nach ein paar momenten sagt: "Verbindung zum Server OK...."
            Aufruf von: "http://xxxx/event/event.php?type=ring&file=piano&vol=100" --> geht (also Ausgabe 100% vol auf allen Zonen / Verhalten wie erwartet)

            Auch wenn aus Loxone die Klingel aufgerufen wird, funktioniert's. Wenn aber die Alarmanlage auslöst, gehts nicht --> für mich also erst mal kein Widerspruch zu den zwei Aufrufen wie oben geschildert.

            Wenn ich die mp3 files dann auf dem MS4L Server anschaue, geben die mir folgende filetypen an:



            Auffallend ist, dass alle mp3 files, die nur mit "data" von file type erkannt werden, funktionieren. Alle files, die eigentlich eine richtige audio signatur aufweisen (siehe z.B. Alarm.mp3) funktionieren aber nicht (oder werden zumindest nicht hörbar abgespielt).

            Habt ihr ähnliches beobachtet oder eine Idee, wie man das fixen kann?

            Grüße
            Holger
            Habe es gerade getestet, beide URL von dir werden sofort wiedergegeben.
            Allerdings muss &file=alarm &file=Alarm heißen

            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • hoschult
              Azubi
              • 24.09.2015
              • 6

              #67
              Danke für die schnelle Rückmeldung!

              leider noch kein Erfolg bei mir.... "&file=Alarm" bringt zwar als Antwort HTTP/200, aber Ton kommt keiner:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: output_ms4l.png
Ansichten: 592
Größe: 62,0 KB
ID: 319251

              Aufruf war "http://xxxx/event/event.php?type=ring&file=Alarm&vol=100"

              Könntest du mal die md5sum's von piano.mp3 und Alarm.mp3 teilen? Meine haben diese summen hier:

              root@ms4l:/var/www/event/ringtones# md5sum Alarm.mp3
              8d5da3b56749e1aaaba7ab6bf7f95880 Alarm.mp3
              root@ms4l:/var/www/event/ringtones# md5sum piano.mp3
              0cf3362a036658f9037f9f99c0bbf17d piano.mp3
              danke.

              Kommentar

              • reneschwimmbutz
                Extension Master
                • 18.03.2016
                • 149

                #68
                Zitat von hoschult
                Danke für die schnelle Rückmeldung!

                leider noch kein Erfolg bei mir.... "&file=Alarm" bringt zwar als Antwort HTTP/200, aber Ton kommt keiner:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: output_ms4l.png Ansichten: 63 Größe: 62,0 KB ID: 319251

                Aufruf war "http://xxxx/event/event.php?type=ring&file=Alarm&vol=100"

                Könntest du mal die md5sum's von piano.mp3 und Alarm.mp3 teilen? Meine haben diese summen hier:



                danke.
                Hallo zusammen,

                bei mir ist exakt das gleiche Ergebnis.

                Alarm wird nicht abgespielt. Wenn ich Alarm_Clock_1 auswähle, geht es auch...

                Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?

                Viele Grüße
                Zuletzt geändert von reneschwimmbutz; 09.11.2021, 12:40.
                Loxone Miniserver
                Loxone AIR
                KNX
                KNX EnOcean Gateway

                Kommentar

                • smooty1970
                  Dumb Home'r
                  • 18.12.2019
                  • 17

                  #69
                  Hallo. Ersteinmal großes Lob - der MS4H ist echt ein tolles Tool und arbeitet hier bei mir völlig problemlos.Tolle Arbeit!!!!

                  Eine Frage: Wenn ich den Config-Checker aufrufe, zeigt er im oberen Teil alles rund um den Server und die Zonen als OK. Im unteren Teil bei den Paketen schreibt er:
                  "Prüfe NPM-Pakete --> Folgende Pakete fehlen: prettier, async-mutex, cors-anywhere, debug, lxcommunicator, node-rsa, telnet-client, websocket"
                  Ist das bei einer DEBIAN Installation normal und vernachlässigbar?

                  Supportfile ist angehängt, nur externe Zonenmit SONOS PLay 1, Sonos One sl und Sonos Roam und eine Squeezerbox Logitech
                  Loxone 12.2.11.5 mit aktueller APP und auf dem NUC (Intel(R) Celeron(R) N4120 CPU mit 8GB RAM und einer 120GB SSD) läuft Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Linux 5.10.0-9-amd64 x86_64

                  Danke
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • HRA
                    Lox Guru
                    • 27.08.2015
                    • 1037

                    #70
                    Hallo in die Runde,
                    bin gerade dabei den MS4H zu installieren
                    Raspbi 3+
                    Habe nun den Logitech Server installiert und will mit der MS4H-Konfig beginnen
                    Beim Aufruf über den browser (Mozilla oder Chrome) mittels der IP-Adresse des Rspbi sehe ich die Web-Oberfläche aber "kryptisch"
                    Was mache ich falsch?
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ms4h.JPG
Ansichten: 649
Größe: 154,8 KB
ID: 325270
                    Gruß HRA

                    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      PHP wurde nicht sauber installiert... Warum auch immer.
                      Was für ein OS? Wo heruntergeladen?
                  • HRA
                    Lox Guru
                    • 27.08.2015
                    • 1037

                    #71
                    hismastersvoice
                    dieses Image:
                    2021-05-07-raspios-buster-armhf-lite.zip
                    hier heruntergeladen:
                    https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/
                    Raspberry PI OS lite
                    Gruß HRA

                    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Sollte eigentlich gehen.

                      Mach mal folgendes in der Konsole.

                      sudo apt install -y libapache2-mod-php7.3 php7.3-curl php7.3-json php7.3-xml php7.3-dev php7.3-soap

                      Kommen das Meldungen? Wenn ja bitte Screenshot...
                  • HRA
                    Lox Guru
                    • 27.08.2015
                    • 1037

                    #72
                    ok, danke
                    nach der Eingabe kann ich mich über den web-browser orentlich einloggen.

                    Ich habe derzeit keine externe Soundkarten, da ich vorerst nur 2 SONOS Play1 ansprechen will und den Audio-Ausgang von Rspbi auf den lineIn meines Verstärkers geben möchte.
                    Funktioniert das?
                    Muss ich dabei die Soundkarte 1 aktivieren?
                    Do schreibst, dass die interne Probleme macht
                    Gruß HRA

                    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wenn du nur externe Zonen nutzen willst, kannst du die Soundkarten deaktiviert lassen.
                      Die interne Karte sollte beim ersten Reboot deaktiviert werden.

                      Du musst UPnP oder AirPlay Plugin installieren, je nach dem was dein Sonos unterstützt.
                      Dann kannst du die Sonos als externe Zone anlegen.
                  • Petrol
                    Smart Home'r
                    • 21.07.2016
                    • 48

                    #73
                    Hard: Raspberry Pi 4 Model B 4 GB Ram mit 16 GB SD
                    Soft: Raspberry PI OS lite vom 30.10.21
                    MS4H: mir unbekannt (heute über wget music-server.net/download/install.sh runtergeladen)

                    Hallo Zusammen,
                    Zu aller erst: meine Kenntnisse im Bereich Linux sind bescheiden. Ich habe versucht nach dem Handbuch den MS4H zu installieren und hatte meine erste Hürde mit dem Unterschied Raspbian zu Raspberry. Das steht noch nicht richtig in dem Handbuch....Ja, so kann es jmd. gehen, der wenig Ahnung hat
                    Nachdem ich es endlich geschafft habe, die Datei install.sh zu downloaden, bekomme ich nach deren Aufruf folgende Fehlermeldung:

                    OS not supportet
                    Was mache ich falsch?

                    Danke für die Hilfe
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2021-11-15 19_03_34-Window.png Ansichten: 0 Größe: 5,2 KB ID: 325456

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7319

                      #74
                      Petrol
                      Du macht eigentlich bichts faslch, seit dem 30.10 bassiert das Raspbian auf Bullseye (Debain 11).
                      Der MS4H wurde dafür noch nicht angepasst.

                      Lade dir das hier runter und spiele es auf eine SD


                      Dann kannst du es normal installieren.


                      Ich werde die Tage mal schauen ob das Raspbian auf Debian 11 läuft und vermutlich ende der Woche eine Version online stellen bei der es unterstützt wird.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • Petrol
                        Smart Home'r
                        • 21.07.2016
                        • 48

                        #75
                        Vielen Dank für die Hilfe, jetzt erhalte ich folgende Fehlermeldung:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-11-15 20_44_08-Window.png
Ansichten: 416
Größe: 21,9 KB
ID: 325485

                        Kommentar


                        • hismastersvoice
                          hismastersvoice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          apt -y update && apt -y upgrade

                          Das System muss erst auf den neusten Stand gebracht werden.
                      Lädt...