EQ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #1

    EQ

    Hallo an alle

    Besteht die Möglichkeit die EQ`s pro Kanal reinzuhängen und nicht pro Zonen Karte? Oder mit einem Hackerl in der Zone einen zusätzlichen EQ für
    Kanal links 2/Kanal rechts 2?
    Dann könnte man in einer Zonenkarte einen zusätzlichen Monokanal machen und daran einen Subwoofer dranhängen und hätte dafür dann einen eigenen EQ zur Verfügung

    Wie könnte man eine Loudness Funktion lösen? kann man auf die EQ`s irgendwie per Http/Udp zugreifen?

    LG Peter
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    EQ...
    ​​​​​​Kurze Version:
    nein und nein, beides nicht vorgesehen.

    Lange Version:
    Macht überhaupt keinen Sinn...
    ​​​​​​Ein ordentlicher Subwoofer hat einen eigene Frequenzweiche so wie die Satelliten dann eine passende dazu haben. Wenn der Subwoofer also bis sagen wir mal 150Hz spielt fangen die Satelliten bei 150Hz an mit Überschneidung je nach Frequenzweiche von 6 bis 12 Oktaven.

    ​​​​Jetzt kannst du zB einen dritten Ausgang in die Zonekarte hängen.
    Beispiel
    Kanal links Sat 1
    Kanal rechts Sat 2
    Kanal links rechts Sub 3/4

    Wenn du jetzt am EQ die Frequenz 50 Hz änderst bezieht sich die Änderung zwar auf die ganze Zonenkarte, aber aufgrund der Frequenzweiche eben nur auf den Subwoofer.

    Loudness.

    Theoretisch ist Loudness eine Anpassung des Frequenzgang in Zusammenhang mit der Wiedergabe-Lautstärke. Das bedeutet das hierfür erst die Musik analysiert werden müsste, und dann auf die Wiedergabe Lautstärke angepasst wird.

    Diesen hohen Aufwand betreibt denk ich mal keiner da es hierfür externe Algorithmen benötigt.

    In deinem Fall einfach den EQ dazu nutzen um Tiefen und Höhen entsprechend deiner Vorstellung anzupasanzupassen.
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 10.02.2017, 10:06.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Die "Loudness"-Taste ist bei günstigen Verstärkern üblicherweise nur eine Bass- und Höhen-Anhebung und evt. einfach eine Pegelanhebung, und zieht die aktuelle Lautstärke nicht heran (was grundsätzlich falsch ist).
      Bessere, aktuelle AVR können in der Zwischenzeit echtes Loudness. Die Funktion ist keine Taste, sondern in der Frequenzganganpassung der Einmessung integriert. Dabei wird der Sub mit höherem Pegel bespielt, wenn die Volume leise gestellt ist.

      Im Prinzip kannst du, wie Hismastersvoice sagt, das sogenannte Loudness einfach über Anhebung von Bass und Hören im EQ simulieren.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Peter B
        MS Profi
        • 29.08.2015
        • 539

        #4
        Ich hab auch "Ordentliche" Subs die keine Frequenzweiche drinnen haben ;-) Das obige Beispiel funktioniert nur mit einem wirklich gut abgestimmten Set.

        Bei Mir im Bad z.B.: hab Ich in der Decke Einbaulautsprecher und einen Sub unter einem Regal stehen, Das gibt es aber glaub Ich nicht als Ein abgestimmtes Set.
        Habs halt jetzt mit einem Ausgemusterten EQ von meinen PA Anlagen gelöst. (Verstärker 2x150W für Einbau LS-> mit dem Link Ausgang auf Yamahe EQ-> und dann auf einen Amp einer 2x750W Crown Endstufe).

        mit einem 2 EQ im MS4L könnte man das halt besser und natürlich günstiger lösen. vor allem hat man die Parameter immer in der Hand und ist nicht von Irgendwelchen Passiven Hardware Frequenzweichen abhängig an denen man nichts mehr verändern kann. Und wenn man diesen dann auch noch separat in der Lautstärke regeln könnte kann man ein Pseudo Loudness machen (bei zunehmender Lautstärke den Sub etwas zurück nehmen und bei abnehmender Lautstärke wider etwas dazu geben).

        Hab gesehen das Du im MS4L LADSPA EQ verwendest. da würde es auch einen Tiefpassfilter geben was Ich so überflogen hab, Zur Not könnte man diesen verwenden für einen Sub Ausgang. Vielleicht gibt es von LADSPA auch ein Loudness Plugin, Ich werde bei Gelegenheit Google bemühen um mir darüber Auskunft zu geben ;-)

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #5
          Lieber Peter,

          Ich versuche jetzt mal diplomatisch zu bleiben.

          Keine Ahnung ob ich was du da machst noch als basteln bezeichnen möchte...

          Ich versuche mit dem MS4L einen ordentliche Lösung für Mutiroom zu bieten ohne das man 1000de von Euro ausgeben muss.

          Aber trotzdem sollte man das nicht als "ich bastle mir mit allem was ich im Keller habe" Lösung angesehen werden.

          Du machst dir mit deinen extremen Sonderlösungen das Leben selber schwer.

          Egal was du mir für Infos darüber geben wirst, ich werde so eine Funktion nicht einbauen. Da ich ein anderes Verständnis davon habe.

          Aber ich habe eine guten Vorschlag für dich, programmier das alles selber, und wenn du es fertig hast, kannst du mir die Lösung geben und ich implementiere das dann.
          Dann bekommst du auch eine Idee wie viel Zeit in einem solchen Projekt steckt.

          Nur weil du eine solche Lösung bastelst die sonst keiner hat werde ich nicht x-Stunden dafür aufwenden.

          Wenn man keine ordentlichen LS mit Weiche verwenden möchte, gerne, aber bitte dann eine andere Lösung als den MS4L nutzen.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          Lädt...