Für Gäste > QR-Code für Android.app oder iOS.app

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2073

    #1

    Für Gäste > QR-Code für Android.app oder iOS.app

    Hallo zusammen,

    ich möchte dem Übernachtungsbesuch im Gästezimmer die Rechte für den Raum zur Verfügung stellen.

    Damit er die App laden kann, würde ich gerne auf einem Zettel ein QR-Code ausdrucken.

    Geht das mit einem QR-Code und das Handy erkennt automatisch, welcher Store auszuwählen ist, oder benötige ich zwei Codes?

    Zusatzfrage: hat sich jmd schon mal mit der Erstellung solcher schicken QR-Codes auseinandergesetzt und kann einen Dienst/App empfehlen?
    QR-Codes haben weite Verbreitung gefunden, nur eins waren sieh bisher nicht: schön. Das ändert sich aber jetzt. Denn der Reddit-User nhciao hat kürzlich


    Gruß Thomas
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Zitat von t_heinrich
    Hallo zusammen,

    ich möchte dem Übernachtungsbesuch im Gästezimmer die Rechte für den Raum zur Verfügung stellen.

    Damit er die App laden kann, würde ich gerne auf einem Zettel ein QR-Code ausdrucken.

    Geht das mit einem QR-Code und das Handy erkennt automatisch, welcher Store auszuwählen ist, oder benötige ich zwei Codes?

    Zusatzfrage: hat sich jmd schon mal mit der Erstellung solcher schicken QR-Codes auseinandergesetzt und kann einen Dienst/App empfehlen?
    QR-Codes haben weite Verbreitung gefunden, nur eins waren sieh bisher nicht: schön. Das ändert sich aber jetzt. Denn der Reddit-User nhciao hat kürzlich


    Gruß Thomas
    Deutsche Anfrage im "englischen" Bereich?!
    QR Codes für App Position, Befehl, Szene und Miniserver Zugangsdaten (wahlweise mit User und Kennwort) kannst du direkt in der App generieren.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2073

      #3
      THX ja da bin ich definitiv falsch abgebogen, dass sollte natürlich hier hin > https://www.loxforum.com/forum/small-talk-offtopic

      Danke für den Tipp, dass mit den QR-Codes war mir neu.

      Ich bin allerdings jetzt ganz davon abgekommen, da ich Gäste eigentlich nur ins Gäste-Wlan lassen möchte und somit dann ja gar kein Zugriff auf Miniserver etc. besteht.

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Zitat von t_heinrich
        THX ja da bin ich definitiv falsch abgebogen, dass sollte natürlich hier hin > https://www.loxforum.com/forum/small-talk-offtopic

        Danke für den Tipp, dass mit den QR-Codes war mir neu.

        Ich bin allerdings jetzt ganz davon abgekommen, da ich Gäste eigentlich nur ins Gäste-Wlan lassen möchte und somit dann ja gar kein Zugriff auf Miniserver etc. besteht.
        Die Gäste können ja trotzdem auf den Miniserver zugreifen, egal ob im (isolierten) Gäste-WLAN, der Zugriff würde dann eben nur über die externe Verbindung (so wie wenn du über Internet zugreifst) auf den Miniserver erfolgen. Außer du hast den externen Zugriff generell gesperrt.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar


        • Paz
          Paz kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Externer Zugriff für Gäste ist halt ein Problem, wenn die keine Gäste mehr sind und auf dein Haus zugreifen könn(t)en.
          Ich überleg, ob ich das Gäste VLAN ins IoT VLAN lasse (zumindest die Ports für die App).

          LG/Patrick

        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Paz Stimmt ;-) Vielleicht dann noch den User über einen Gastmodus nur immer temporär aktivieren, z.B. über Betriebsmodus und Kalendereintrag.
      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2073

        #5
        Paz guter Punkt mit dem späteren Zugriff - hier handelt es zwar (nur) um gute Freunde die 1-2x im Jahr kommen, aber sollte man dennoch berücksichtigen.

        THX ach wußte gar nicht, dass man User auch per Logik sperren kann, interessanter Ansatz, vielleicht ergeben sich auch für meine 2 Kids da Use-Cases.

        Mit Vlans etc. kenn ich mich nicht aus, für die wenigen Male im Jahr, wo ich den Fall habe, gibt es halt keine App Steuerung für den Besuch.

        Kommentar

        Lädt...