Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
(Schnaps-) Idee: SmartWatch in Leerschalter einbauen
Bis zu 5 Tage Standby Time ✅ Gute Verarbeitung ✅ Die neuste NO.1 D7 Smartwatch mit Android Software im Test !
... und dachte mir, vielleicht wäre es mal eine nette Spielerei eine SmartWatch in das Schalterprogramm zu integrieren.
Hab selber keine Smartwatch, käme vermutlich stark auf die Software an, aber wenn die per Induktion geladen und per Magnet gehalten werden, wäre es mal eine Überlegung wert.
Grundsätzlich eine geile Idee - leider ist die Anzahl der Apps sehr eingeschränkt. Ausserdem brauchst du fast bei allen Smartwatches (ja ich weiß, mit Android Wear 2.0 wird es etwas besser) ein ein Smartphone dazu, welches gekoppelt ist. Also nur bedingt gute Idee.
Besser: Ein Display gekoppelt mit einem Raspi oder Arduino. Da kannst dir dann wirklcih brauchbare Anwendungen stricken.
Mmh wenn es keine Anwendung gibt, ist natürlich blöd.
Bei Raspi und Co muss man halt auch schon wieder softwaretechnisch ziemlich fit sein.
Der Vorteil bei der Watch wäre, dass das fast Out of the box wäre.
Generell finde ich, dass bestimmte Schalter sehr teuer sind.
Man könnte schon fast geneigt sein diese durch günstige Tablets zu ersetzen :-) Ist natürlich alles eine Frage von Strom, Updates einspielen usw.
Aber eine Uhr könnte auch witzig sein.
Kategorie: Warum? Weil es geht :-)
leider sehe ich bei den aktuellen Smartwatches den Punkt "weil es geht" eben noch nicht. Die hängen alle noch zu sehr am gekoppelten Phone. Ein kleines Touchdisplay wäre jedoch sicher interessant.
zu dem raspi vorschlag... was waere denn die einfachste loesung eine gui fuer den raspi zu programmieren? gibt es da eine entwicklungsumgebung?
bisher habe ich nur die ha bridge laufen... und die braucht ja nicht wirklich viel know how zum betreiben :-)
Hallo zusammen obwohl es mittlerweile schon drei Jahre her ist, würde ich das Thema gerne nochmal aufleben lassen. Ich habe mir vor einigen Wochen eine AppleWatch gekauft und nun ein bisschen über mögliche Nutzungen im Smart Home recherchiert. Habe ich das richtig verstanden, dass ich mit Loxone und meiner SmartWatch nun alles direkt von meiner Uhr steuern kann? LG Nina
Vielleicht wird es irgendwann die gesamte App auch auf der Apple Watch geben, aber es wäre aus meiner Sicht im Moment viel einfacher eine Sprachsteuerung zu nutzen.
Nutz doch Alexa, Siri usw. auf der Uhr, um einfache Dinge im Haus zu steuern. (Ich würde nicht unbedingt die Sauna darüber startten lassen :-) )
Wie gesagt, vielleicht eine mutige These, aber ich glaube das Thema schöne, smarte Schalter ist durch die Sprachsteuerung überholt.
In 20 Jahren wird jeder mit seinem Haus sprechen oder Gesten oder ähnliches nutzen, aber nicht mehr zu Schaltern an der Wand rennen.
Wie gesagt, vielleicht eine mutige These, aber ich glaube das Thema schöne, smarte Schalter ist durch die Sprachsteuerung überholt.
In 20 Jahren wird jeder mit seinem Haus sprechen oder Gesten oder ähnliches nutzen, aber nicht mehr zu Schaltern an der Wand rennen.
Würde ich so unterschrieben... (auch wenn das bei mir nie passiert)
Wenn die junge Generation anfängt Häuser zu bauen wird das so kommen. Wir "älteren" sind immer noch mit Datenschutz usw. beschäftigt und haben Angst das die großen Konzerne alles von uns wissen. Die nächste Generation hat diese Angst kaum noch und werden dem Komfort vor den Datenschutz stellen.
Irgendwann wird dann auf Faceb., Insta loive der Log des Smarthome incl. Bilder geposted
Na ja, die Telekom hat auch all deine Verbindungsinformationen. Auf Autobahnen und in Innenstädten hängen schon viele Kameras. Ich denke, die Frage ist, ob die Menschen sich irgendwann doch eine "Bezahl-Variante" suchen, der sie mehr vertrauen als den günstigen/kostenlosen von GAFAM.
Deine digitalen Spuren werden immer mehr/tiefer/größer, du kannst nur steuern, wer sie sehen/lesen/nutzen darf.
Da hast du recht. Hab ich auch bei meiner Recherche festgestellt, dass es so vermutlich am einfachsten ist.
Und zu deiner These: ich finde die Theorie auch nicht abwegig. Und ich denke, dass in Zukunft Sprachsteuerungen noch beliebter werden, wenn die Interaktion mit einem Sprachassistenten immer natürlicher wird. Obwohl sich das natürlich schon sehr verbessert hat, kann man sicher das Verständnis und das intelligente Antworten der Dialogsysteme optimieren. Aber das ist wieder ein anderes Thema für sich
Gib den Konzernen noch 2-5 Jahre, dann wird z.B. Alexa schon gut sein. Ich möchte auch einen J.A.R.V.I.S oder Raumschiff Enterprise Computer zu Hause haben :-)
Vielleicht ist ja nicht der neue Audioserver die größte Produktrevolution seit dem Miniserver, sondern Loxone bringt eine Sprachsteuerung die unabhängig von Google, Amazon und co. funktioniert...
Naja ich halte auch nichts davon Alexa und co. an das Loxone zu koppeln, aber komfortabler als Sprachsteuerung geht einfach nicht. Wie viele User es jetzt schon von den ganzen Assistenten gibt, zeigt doch das die Nachfrage da ist. Das diese Teile nach Hause telefonieren ist dabei schon vielen bekannt und trotzdem wird es verwendet, weil es einfach super bequem ist... In einem real Smart Home sollte das definitiv zum Standard werden in den nächsten Jahren. Aber Offline sind die Datenmengen, die für die Sprachsteuerung benötigt werden ja utopisch. Daher wird es wohl in naher Zukunft hier nichts ohne Internet geben...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Loxone von diesem fetten Kuchen nichts abhaben möchte...
Vielleicht sollten wir das Thema Sprachsteuerung besser in einem eigenen Thread diskutieren. Die Daten, die Amazon von mir bekommt damit ich mein Samrthome über Alexa steuern kann sind für mich verkraftbar. Sie bekommen Sätze Brocken wie : Küchenlicht 50 %, oder Fernseher ein. Damit können Sie erahnen, dass ich Zuhause bin und was ich vorhabe. Aber wirklich mehr verkaufen werden sie deshalb nicht. Um die Ecke denken, wie oh der steuert sein Smarthome, dem zeige ich jetzt mehr Technik an oder ähnliches können sie noch nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar