Bliebe die Frage, wie geht es weiter. Will Loxone mit diesem Schritt sich wirklich nur von den komplexen Basteleien distanzieren oder wollen sie sich eigentlich auch ganz von den "Bastlern" "befreien". Ich habe gerade erst mit der Umsetzung meines Smart-Homes begonnen. Da mir das Webinterface und die Apps nicht so recht gefallen, habe ich angefangen mein eigenes Interface zu programmieren. Basierend auf der Doku dachte ich, dass sei kein sonderliches Problem. Leider weiß ich mittlerweile, dass dem nicht so ist. Erst durch das Zusammenbauen diverser Teilinfos aus dem Forum, ist es mir letztlich gelungen eine vernünftige Verbundung aufzubauen.
Meine Erkenntnis daraus: Die Doku ist nett, aber leider weder vollständig, noch aktuell (eine entsprechende Anfrage beim Support gestand dies auch ein), doch das Forum rettet einem dann schon den Arsch.
Meine Befürchtung ist nun, das Forum ist nur der Anfang: Loxone will sich auf seine Partner konzentrieren => Die (öffentliche) Doku wird in Zukunft noch weniger gewartet und irgendwann bekommen nur noch die Partner Infos/die Config.
Daher meine Frage: Hat jemand mal eine Anfrage an Loxone gestellt, ob sie das für die Zukunft ausschließen können? Für mich und viele andere wäre es schon ein Tritt in den allerwertesten, wenn im Schrank dann mehrere tausend Euro Elektroschrott hängen.
Gruß
Christopher
Kommentar