Wie geht's weiter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Wie geht's weiter?

    Wie viele andere hier auch, habe ich ein wenig überrascht über die aktuellen Änderungen seitens Loxone reagiert. Dass man das Forum deaktiviert, naja, das ist eine Sache. Wie bei vielen anderen vermutlich auch, war bei mir u.a. auch die Community mit ein Grund für Loxone.
    Bliebe die Frage, wie geht es weiter. Will Loxone mit diesem Schritt sich wirklich nur von den komplexen Basteleien distanzieren oder wollen sie sich eigentlich auch ganz von den "Bastlern" "befreien". Ich habe gerade erst mit der Umsetzung meines Smart-Homes begonnen. Da mir das Webinterface und die Apps nicht so recht gefallen, habe ich angefangen mein eigenes Interface zu programmieren. Basierend auf der Doku dachte ich, dass sei kein sonderliches Problem. Leider weiß ich mittlerweile, dass dem nicht so ist. Erst durch das Zusammenbauen diverser Teilinfos aus dem Forum, ist es mir letztlich gelungen eine vernünftige Verbundung aufzubauen.
    Meine Erkenntnis daraus: Die Doku ist nett, aber leider weder vollständig, noch aktuell (eine entsprechende Anfrage beim Support gestand dies auch ein), doch das Forum rettet einem dann schon den Arsch.
    Meine Befürchtung ist nun, das Forum ist nur der Anfang: Loxone will sich auf seine Partner konzentrieren => Die (öffentliche) Doku wird in Zukunft noch weniger gewartet und irgendwann bekommen nur noch die Partner Infos/die Config.
    Daher meine Frage: Hat jemand mal eine Anfrage an Loxone gestellt, ob sie das für die Zukunft ausschließen können? Für mich und viele andere wäre es schon ein Tritt in den allerwertesten, wenn im Schrank dann mehrere tausend Euro Elektroschrott hängen.

    Gruß

    Christopher
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Hallo Christopher,

    Also ich war auch sehr überrascht, doch man muss das auch mal nüchtern betrachten. Vielleicht wird man irgendwann mal den wahren Grund für diesen Schritt erfahren. Zur Zeit sind es alles Spekulationen. Vielleicht fordert dies ein neuer Partner, vielleicht sind es die Partner, die von Kunden aufgefordert werden Lösungen zu basteln, die hier im Forum auf der offiziellen Seite von Loxone stehen und auch Loxone dazu keine Hilfestellung geben kann, vielleicht sind Sie noch immer frustriert über die vielen Negativmeldungen in der letzten Zeit. Wie gesagt, alles nur Spekulationen.
    Was meinst Du denn was es bringen soll Loxone zu fragen wie es weiter geht?? Selbst wenn die ab nächster Woche nicht mehr an privat verkaufen würden, könnte ich mit Dir wetten, würden die Dir das jetzt noch nicht sagen. Es gibt so viele Firmen, in denen zu den Mitarbeitern heute noch gesagt wurde das alles in Ordnung ist und schon morgen haben die über die Medien erfahren, dass die Pleite sind und die Türen für immer schließen. Im Fall der Fälle wirst Du nie die ehrliche Antwort erhalten. Also glauben wir mal an das Gute im Menschen und gehen davon aus, dass nur das Forum geschlossen wird. Den Rest wird die Zukunft zeigen.
    Was Deine Installation angeht, so ist dies ja nicht gleich Elektroschrott. Du hast die Teile und Du hast eine Config, die mit diesen Teilen umgehen kann. Wenn Du nach dem worst case gehst, würde das ja bedeuten dass Du weiter programmieren kannst und alles läuft. Sollte mal ein Teil kaputt gehen, so würdest Du Ersatz eventuell über einen Partner beziehen müssen. Elektroschrott es es doch deswegen nicht gleich

    Gruß Sven


    mal eben von unterwegs ...
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Hat Florian ja geschrieben, was auch nachvollziehbar ist:
      Eigentlich ist Loxone für Partner gemacht, also Fachfirmen, die beim Endkunden was bauen.

      Wer ist hier im Forum?
      "Wir" also die Loxone-Bastler und extrem wenige Partner.

      Also wem half das Forum? Den Bastlern. Und was haben wir Bastler gebastelt? Teilweise ganz "normale" Dinge - Eingang - Tasterbaustein - Licht.
      Und irgendwelche Spielereien, welche eher ziemlich komplex sind. Irgendwelche Speziallogiken für die Automatikjalousie, der Mobotix-Kamera gezielt etwas sagen lassen.

      Und im Endeffekt hat sich Loxone im forum nur mit Bastlern über Spezialthemen unterhalten.
      Selbstverständlich hat das anderen auch etwas geracht, die das Gleiche gebastelt haben.

      Wie auch immer, alles für mich zumindest nachvollziehbar.

      Kommentar

      • KapeOne
        Supermoderator
        • 23.08.2015
        • 313

        #4
        Zitat von Thomas M.
        Wer ist hier im Forum?
        "Wir" also die Loxone-Bastler und extrem wenige Partner..
        .. und das glaube ich noch nicht mal! An was erkennst du denn einen Partner hier (oder im alten Forum) - am Namen / Account?

        Schall und Rauch - im alten Forum war der Loxone Partner mit der "offizielle" Adresse = Loxone Kunden / Partner ID registriert und mit Sicherheit noch unter einem Pseudo - Account. Die Partner waren doch Nutznieser der Ideen im Forum. Auch wenn das Loxone nicht hören mag - es kam und kommt noch immer verdammt viel Innovatives hier aus der Community, was auch der Loxone Partner umsetzen / anwenden kann!

        Es haben sich schon einige User hier und im alten Forum als Partner "geoutet", die am Account nicht als Partner zu identifizieren waren
        Grüße
        Klaus
        ----------------------------
        KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #5
          Das keine Partner im Forum sind hat mich auch sehr gestört weil ich gerade in den letzten Tagen einen anderen Eindruck erhalten habe.

          Danke an die Betreiber des Forums das ihr den Wissenspool am Leben erhält!
          Die Mischung aus Kunden Elektriker IT Händler usw machts eben aus. Loxone wird da sicher ein ständiger stiller Mitleser sein. Die brauchen ja den Input und die Qualitätssicherung von uns
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #6
            Zitat von AlexAn
            Die brauchen ja den Input und die Qualitätssicherung von uns
            Vom "inoffiziellen" Forum jetzt umso mehr...
            Hatte gerade eine kleine Diskussion mit dem Support über die Fehlermeldung "MS nicht registriert" im Falle "Der registrierte Miniserver hat keine Internetverbindung"... Der Support sieht da aber wohl keinen Handlungsbedarf =)

            MfG Benny

            MfG Benny

            Kommentar

            Lädt...