QNAP & autorun.sh

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #1

    QNAP & autorun.sh

    Hi QNAP Profi's hier.

    ich hab ja seit kurzem auch eines und schon ein Problem. Ich hatte mir über diverse Anleitungen die autorun.sh angelegt und ein Script beim Start zu starten. Habe jetzt das Firmware Update eingespielt und nun geht's nicht mehr. Hatte gedacht, dass vielleicht das Script gekillt wurde, aber nein, alles noch da und lässt sich auch ausführen nur beim Neustart wird's nicht gestartet. Ne Idee?
    Wie kann man das debuggen? Oder gibt's noch elegantere Wege zum Autostart?

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Hab zwar kein QNAP aber Dateirechte sind auf ausführbar eingestellt (+x) ?

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Danke orli, aber dass sich die Scripts ausführen lassen, hatte ich geschrieben ;-)
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😝

        Kommentar

        • PBaumgartner
          LoxBus Spammer
          • 11.03.2016
          • 279

          #5
          Welchen Releasewechsel hast du gemacht? Kann es sein dass deine optware nicht mehr geht und du jetzt auf entware gehen musst?

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Optware; Entware ... wat?? ;-)
            Ich hab da einfach ein inotify-Script als Patch für meinen Scanner laufen. Also will ich laufen haben ;-). Oder besser wieder laufen haben.
            Software ist glaub ich jetzt 4.3.3. ob das vorher 4.3.2 war weiß ich nicht. War auf alle Fälle aktuell. Dann kam die Firmwarenotice und das Update hab ich eingespielt. Nun funktioniert der autostart nicht mehr. Kann es sein, dass die den zerschossen haben?
            Hab auch gelesen, dass manche nicht über das autorun.sh gehen, sondern ein Dummypackage in der qpkg.conf anlegen und da ein StartScript angeben. Was hälst Du davon?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #7
              Hat sich erledigt.

              Wen es interessiert:
              Also ich hatte bereits eine 4.3.3.mit der lief es. Am Montag oder so gab es einen neue Firmware. Auch eine 4.3.3. in diese wurde aber in den Einstellungen eine Option zum deaktivieren der autorun.sh eingefügt und diese standardmäßig deaktiviert. Nach dem setzen des Haken in den Systemeinstellungen, läuft es wieder wie geschmiert.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • PBaumgartner
                LoxBus Spammer
                • 11.03.2016
                • 279

                #8
                Danke für die Info. Hab das letzte Update noch nicht auf meinen qnaps verteilt

                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Also aufpassen :-)
                  Systemeinstellungen -> Hardware -> Allgemein
              • Stefan244
                Smart Home'r
                • 10.09.2015
                • 56

                #9
                Danke für die Info. Habe mich auch schon gefragt, warum das Autorun Script nicht mehr ausgeführt wird.

                Kommentar

                Lädt...