Google Home seit heute in Deutschland verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #1

    Google Home seit heute in Deutschland verfügbar

    Seit heute ist der Google Home Assistent auch offiziell in Deutschland verfügbar.

    Hier soll es mit api.ai deutlich einfacher sein eigne Actions zu erstellen.

    Man soll mehr Fragen können, sowie die Antworten auf die gestellte Fragen sollen besser sein als bei Amazon Echo.

    Ich hatte vor ein paar Monaten die Gelegenheit den USA das ganze bei einem Kollegen zu testen. Obwohl ich nicht gerade ein Fan bin fand ich es nicht schlecht.

    Bin mal gespannt was möglich ist.
    Was mir auf jeden Fall schon besser gefällt ist die Erkennung Woche User mit dem Gerät spricht.

    Was haltet ihr davon? Hast schon jemand mit der englischen Version Erfahrungen sammeln können.

    MediaMarkt usw. hat ihn schon verfügbar.

    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 08.08.2017, 07:06.
    Kein Support per PN!
  • brau01ma
    Extension Master
    • 06.02.2017
    • 147

    #2
    Ich werde mir Google Home jedenfalls zulegen und bin gespannt auf Integration mit Loxone.

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #3
      Ich werde auf den Apple Lautsprecher warten, da Apple-Fanboy.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #4
        brau01ma
        Ich habe mir gerade einen bestellt, wenn ich wieder zurück bin aus USA werde ich mal versuche machen.

        orli
        Na wenn der so gut funktionniert wie mein Siri am iPhone
        Ich bin absolut kein Apple Fan, deswegen gibt es nur ein iPhone (Firma) und ein iPad (Frau will kein Andriod).
        Also belieben wir unseren Systemen treu!
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das wird wohl ein generelles Problem werden, wenn man zB mehrere Google Home / Amazon Echos usw stehten hat das mehrere auf Befehle reagieren.
          Interessant dürfte das werden wenn man zB Lautstärke um 5 erhöhen ausführt... Wie oft wird das dann gemacht

        • brau01ma
          brau01ma kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          habe mir egenfalls einen bestellt

        • crouser7
          crouser7 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Amazon Echo kriegt das sowie mir ein bekannter erzählt problemlos hin. Er steht im Flur, gibt einen Befehl und kann alle Echos aufleuchten sehen, aber tatsächlich der nächste antwortet nur.
      • da2001
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 204

        #5
        Hab meinen seit gestern im Einsatz. In Verbindung mit HA Bridge sehr cool.
        Im Vergleich zu Alexa, ein riesiger Fortschritt was die Worterkennung betrifft.
        Jetzt fehlt noch eine vernünftige API, damit das ganze nicht nur auf Licht-Schaltungen und dimmen basiert.

        Kommentar


        • wofb
          wofb kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo, ich habe meinen Google Home heute auch bekommen. Allerdings findet er bei mir unter den Smarten Geräte die Philips Hue Bridge nicht?
          Aktuell habe ich den HA Bridge lokal auf einem Loxberry über den Port 8080 laufen und ein Amazon Echo findet ihn auch und kann Geräte steuern.
          Im Internet steht dazu ja einiges, dass es mit einem lokalen HA Bridge ab Version ... nicht mehr unterstützt wird. Bzw. das die HA Bridge auf Port 80 laufen muss.
          Welche Konfiguration hast du am laufen die funktioniert?

        • da2001
          da2001 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          UPNP IP muss stimmen und Port muss leider 80 sein. Sonst klappt es nicht.
          Short How To (for people with no android devices or old ones or iPhones): Thanks to @333ryan18 (https://community.home-assistant.io/u/333ryan18) I linked my Home to ha-brigde! First of all, you nee...
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #6
        Zitat von da2001
        Hab meinen seit gestern im Einsatz. In Verbindung mit HA Bridge sehr cool.
        Im Vergleich zu Alexa, ein riesiger Fortschritt was die Worterkennung betrifft.
        Jetzt fehlt noch eine vernünftige API, damit das ganze nicht nur auf Licht-Schaltungen und dimmen basiert.
        ...und das soll noch besser werden, es ist noch nicht die Qualität der englischen Version erreicht.

        API:
        Fang schon mal an... Ich freu mich wenn ich nicht alles selber entwickeln muss
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • brau01ma
          Extension Master
          • 06.02.2017
          • 147

          #7
          Zitat von da2001
          Hab meinen seit gestern im Einsatz. In Verbindung mit HA Bridge sehr cool.
          Im Vergleich zu Alexa, ein riesiger Fortschritt was die Worterkennung betrifft.
          Jetzt fehlt noch eine vernünftige API, damit das ganze nicht nur auf Licht-Schaltungen und dimmen basiert.
          Könntest du erklären wie ich Google-Home mit der ha Bridge verbinde? komme da irgendwie nicht recht dahinter

          Kommentar

        • Rar9
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 221

          #8
          Zitat von brau01ma

          Könntest du erklären wie ich Google-Home mit der ha Bridge verbinde? komme da irgendwie nicht recht dahinter
          Bin leider ebenfalls am verzweifeln das Google Home sich nicht mit der Heu Emulation binding Paired.

          Mein openhabian pi installation ist unter port 80 per ngnix reverse proxy erreichbar.

          Hat das letzte 2.2.0 snapshot.

          Die Heu Emulation binding ist auf
          "Pairing Enabled", port 80 und der ip des Raspberry pi eingestellt.

          http:///api/discover.xml gibt auch vernünftigen code aus.






          Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

          Kommentar

          • da2001
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 204

            #9
            Prüf mal die upnp ip in den habridge Einstellungen

            Kommentar

            • Rar9
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 221

              #10
              Zitat von da2001
              Prüf mal die upnp ip in den habridge Einstellungen
              Wie stelle ich das an?

              Kommentar


              • da2001
                da2001 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                HA Bridge -> Bridge Control -> UPNP IP Adrress (muss identisch zum Raspi sein)
            • brau01ma
              Extension Master
              • 06.02.2017
              • 147

              #11
              Bei meiner Ha-Bridge sind die angelegten Befehle irgendwie gelöscht.. Kann sich jemand erklären wie das passieren kann?

              Kommentar

              Lädt...