Direkt nach dem klingeln an der Türe hätte ich gerne eine Sprachausgabe die dem Wartendem mitteilt, ob sich das Warten lohnt oder nicht. Ein paar Mal ist mir der Paketzusteller schon vor der Nase weggefahren, weil er dachte es sei niemand zu Hause. Andersrum warten die armen Jungs und Mädels manchmal vergeblich und kleben mit der Nase an meinem Türfenster obwohl niemand zu Hause ist. Über den Anwesenheitsstatus könnte ich prima verschiedene Ansagen steuern. Jedoch fehlt mir noch das geeignete Loxberry Plugin oder Telefonanlage, die die Ansagen auf die SIP-Sprechstelle sendet. Wie könnte ich das lösen?
Loxone, SIP-Türsprechstelle und Telefonanlage
Einklappen
X
-
Loxone, SIP-Türsprechstelle und Telefonanlage
Das Thema ist etwas Offtopic, daher schreibe ich es hier. Ich suche für mein vorhaben eine geeignete Softwarelösung, vermutlich in Form einer Telefonanlage. Folgendes Szenario würde ich gerne lösen:
Direkt nach dem klingeln an der Türe hätte ich gerne eine Sprachausgabe die dem Wartendem mitteilt, ob sich das Warten lohnt oder nicht. Ein paar Mal ist mir der Paketzusteller schon vor der Nase weggefahren, weil er dachte es sei niemand zu Hause. Andersrum warten die armen Jungs und Mädels manchmal vergeblich und kleben mit der Nase an meinem Türfenster obwohl niemand zu Hause ist. Über den Anwesenheitsstatus könnte ich prima verschiedene Ansagen steuern. Jedoch fehlt mir noch das geeignete Loxberry Plugin oder Telefonanlage, die die Ansagen auf die SIP-Sprechstelle sendet. Wie könnte ich das lösen?seit 2016 im eigenen LoxHomeStichworte: - -
Bist Du Dir sicher, dass Du das willst?
"Lieber Einbrecher, es ist keiner zu Hause, ich bin auch den ganzen Tag nicht da und die Nachbarn sind auch weg...ach und bitte keine Kratzer an die Tür machen, bitte besser durch die Kellertür einbrechen..."
Das Problem ist klar, Du willst dem Postboten signalisieren, dass Du da bist und er doch bitte die 30 Sekunden warten möge... Heikel ist es trotzdem.Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung -
Naja so direkt muss man das ja nicht ansagen lassen:
-wenn man Zuhause ist, würde die Ansage halt darauf hinweisen, daß man bitte warten soll es wird gleich geöffnet.
-wenn niemand zuhause ist, gibt es halt keine Ansage oder nur ne Wartemusik.Zuletzt geändert von Labmaster; 09.08.2017, 14:34.Kommentar
-
Ja ich bin mir sicher, dass ich das machen will. Das im Moment niemand zu Hause ist bekommt man auch raus, wenn man klingelt und wartet. Ich plane ja nicht gleich ne Flagge zu hissen, auf der die Information steht. Auch könnte ich andere Informationen ausgeben, wie z.B. das die Klingel derzeit deaktiviert ist, da die Kinder schlafen oder weil es nach 22.00 Uhr ist.seit 2016 im eigenen LoxHomeKommentar
-
Also bei mir gibt die Loxone App auf dem Handy und an den stationären Tablets eine Push Nachricht aus. Gleichzeitig klingeln die DECT Mobilteile. So kann ich dem Postboten innerhalb von 10 Sekunden antworten wenn ich zuhause bin. Wenn ich nicht da bin, dann spreche ich trotzdem mit ihm und sage, dass er das Paket ablegen darf. Irgendwelchen zwielichtigen Gestalten kann ich weiß machen da zu sein, aber nicht aufmachen zu wollen. Damit will ich sagen, dass ich kein Freund von automatischen Ansagen bin. Z. B. aus SicherheitsgründenDoorPi DIY Türsprechstelle how toKommentar
-
Dann solltest du dir mal den Asterisk in Verbindung mit einem raspi anschauen. In Verbindung mit einer SIP Sprechanlage könnte man das vermutlich basteln. Der Zeitaufwand ist nicht unerheblich. Alternativ kannst du dir mal die Anrufbeantworter Funktion auf der FRITZ!Box angucken und überlegen, ob du je nach Zustand im Haus eine andere Ansage einspielst beziehungsweise ein anderes Verhalten herbeiführen kannstDoorPi DIY Türsprechstelle how toKommentar
-
Hast du einen iButton Reader an der Haustür? Vielleicht sagst du dem Boten einfach das keiner da ist wenn der Reader rot leuchtet. Bei grün lohnt sich das Klingeln. Für Einbrecher oder sonstige ist das nicht so offensichtlich wie eine Ansage.
Der Reader leuchtet bei uns eh, damit man sehen kann ob die Alarmanlage an/aus ist.Kommentar
-
Soweit ich mal gelesen habe, gibt es z.B. Elastix, eine auf Asterisk basierende sehr mächtige Telefonanlagensoftware mittlerweile auch für den RaspberryPi.
Wenn das irgendwie einfach so machbar ist dann mit Asterisk, bzw. eine der vielen Projekte die daraus entstanden sind.
Kommentar
Kommentar