Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ist hier vielleicht jemand der sich er sich ein wenig mit dem ESP8266 (ESP01) auskennt?
ich versuche aktuell einen zum Laufen zu bekommen, allerdings habe ich bereits beim aufspielen der Software Probleme und finde leider kein passendes Tutorial was von Anbeginn erklärt wie man verkabeln muss und die Software per FTDI Adapter flashen kann?
#NodeMCU ist ein WLAN-Board mit #ESP8266 Modul, welches sehr leicht per Arduino IDE programmiert werden kann.Dieses Tutorial zeigt Beispiele mit Farbdisplay. #Elektronik #WLAN
Mit welcher Software/ Sprache willst du den ESP flashen?
Ich kenne mich mit der Arduino IDE Software und Sprache aus, daher nehme ich immer die.
Dabei gibt es zu beachten, dass du den ESP in den Flashing-Modus versetzen musst, um ihn mit deinem Code zu beschreiben.
Ich habe dir mal einen Link zu einem Verkabelungsplan angehängt.
Um den ESP in den Flash-Modus zu versetzen, musst du beim Start GPIO 0 gegen GROUND kurzschließen; und das jedes Mal, wenn du ihn beschreiben willst.
Denke also ich habe evtl. GPIO2 und 0 vertauscht, da ich den GPIO2 gegen GND geschaltet habe...
...werde das mal ausprobieren.
Widerstand, Elko und Co habe ich alles nicht in meiner Schaltung, hierzu hört man ja viele unterschiedliche Meinungen, manche sagen man benötigt welche, manche nicht.
Nun sieht die ganze Sache schon anders aus, ich sehe Ladebalken die den Upload anzeigen und auf 100% gehen.
Sollte nun die Schaltung funktionieren, wenn ich die Spannung trenne, den GPIO 0 abschließe und dann wieder Spannung anlege?
Oder müssen auch noch andere Pins abgesteckt werden?
Hat es einen Grund warum Du ein anderes Programm genommen hast?
So lange das einfache Beispiel davor nicht funktioniert, wird es Dir nicht viel bringen wenn Du ein anderes Beispiel verwendest.
Hast Du nach dem laden des Programms auch mal den Monitor neu gestartet?
Hast Du denn unter Wekrzeuge auch das richtige Board ausgewählt?
Hast Du denn das erste Beispiel mit meinen vorgeschlagenen Änderungen mal getestet?
Dort muss ja auch eine Ausgabe im Monitor kommen. Der Monitor muss aber unter Umständen neu gestartet werden.
Du kannst die digitalWrite auch einfach mal mit // auskommentieren.
Ja habe ich, ich sehe im serial Monitor lediglich die komischen Zeichen.
Habe in einer FB-Gruppe den Tipp bekommen die Baudrate mal zu ändern, das muss ich noch ausprobieren.
Ich habe sowohl das von dir vorgeschlagene delay eingebaut als auch Debug Meldungen ausgegeben,
also "Serial.println()" Meldungen.
Was ich noch nicht probiert habe ist diese Ausgabe zu testen:
Serial.println(digitalRead(LED_BUILTIN));
Ja, ich habe die Baudrate die ich im Programm gesetzt habe auch immer im Serial Monitor dementsprechend ausgewählt,
habe auch mehrere verschiedene Baudraten probiert.
Jetzt habe ich in einer FB-Gruppe noch den Tipp bekommen, eine Baudrate mit 7 am Beginn zu nehmen,
weil da angeblich alles im Klartext ausgegeben werden soll, muss ich am Abend mal probieren.
Danke für eure Hilfe, werde das am Abend nochmals testen,
falls es wieder nicht funktioniert werde ich evtl. auf den Wemos D1 Mini wechseln, der sollte vl. eher was für mich sein,
da muss keine Schaltung aufgebaut werden sondern kann gleich programmiert werden, da müsste ich dann lediglich meine Taster anschließen...
Ich denke, Labmaster und Du reden nicht vom selben.
Die Seriellen Kommunikationseinstellungen des FTDI Board müssen mit denjenigen des PC übereinstimmen, ansonsten Du den ESP gar nicht programmieren kannst.
Eine von diesen Einstellungen ist die Bauderate.
Schau also in Werkzeuge was da eingestellt ist und versuche es mit diesem Wert in der Software und im Monitor
Also probiert habe ich es an mehreren Stellen:
Im Code per: Serial.begin();
Dann unter Werkzeuge.
Dann im Serial Monitor.
Also habe an allen Stellen wo etwas betreffend Baudraten zu sehen war herumgespielt und zu flashen probiert.
Manchmal hat der Upload dann gar nicht funktioniert und manchmal hat der Upload funktioniert aber eben eine komische Ausgabe produziert.
Ich weiß aktuell leider nicht mehr bei welcher Einstellung es funktioniert hat und bei welcher nicht,
habe gestern relativ viel herum probiert aber es leider nicht zum Laufen gebracht.
Ich würde einfach vergessen, was ich gestern gemacht habe und von neuem beginnen.
Stell die Baudratet unter Werkzeug so ein, dass Du ein einfaches Programm mit Monitorausgabe auf den ESP speichern kannst.
Sofern es nicht funktioniert, berichte was Du gemacht hast und was nicht geht.
Ich gehe mal davon aus, daß der Upload ja geklappt hat, denn es scheint ja zur Laufzeit nun schon was zu kommen (wenn auch nur Mist)
Ich meinte eigentlich die Baudrate mir der der "Serial.println" sendet , das ist der, der mit " Serial.begin(9600);" gesetzte wurde, also in diesem Fall 9600 Baud.
Die selbe Baudrate muss dann im Serial Monitor unten/rechts eingestellt werden. (wie im Bild seht die aber per Default auf 115200, also ändern auf 9600)
1Bild
Zuletzt geändert von Labmaster; 21.08.2017, 08:48.
Korrekt, da habe ich immer drauf geachtet dass alles übereinstimmt. Auch wenn ich Anfang gar keine Baudrate in der setup() Funktion definiert hatte, bei den letzten Tests hatte ich aber immer eine definiert...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar