ich hatte mir kürzlich 3 RGBW Air Dimmer direkt bei Loxone bestellt. Der erste hat sofort funktioniert. Der zweite machte keinen mucks und der dritte ging wieder. Habe die Dinger mehrmals durchgetauscht, der zweite blieb aber tot. Habe dann bei Loxone ein Ticket aufgemacht und mein Problem geschildert. Loxone wollte den defekten Dimmer dann untersuchen. Dazu muss ich das Ding aber auf meine Kosten einschicken, nachdem ich ja für die Zustellung meinerseits schon Versandkosten gezahlt habe. Für eine Lieferung von DE nach AT ist man schnell mal 10€ los, wenn die Ware auch versichert sein soll.
Trotz 100% Qualitätskontrolle laut Loxone war der Dimmer doch defekt. Mir wurde ein neuer Dimmer zugesendet. Soweit ok. Muss ich jetzt aber auf den Rücksendekosten sitzen bleiben? Laut Loxone AGB 6.2 handelt es sich um eine Bring-In Garantie. D.h. dass ich dafür sorgen muss, dass die Ware zu Loxone kommt.
Jedoch habe ich nach kurzem googeln viele ähnliche Fälle im Internet gesehen, bei denen der Käufer seine Rücksendekosten bei erfolgreicher RMA Prüfung erstattet bekommt. Es gibt hierzu wohl ein EU-Recht:
Da steht auch in der Erklärung:
Nach EU-Recht müssen fehlerhafte Produkte während des gesetzlichen Zweijahres-Garantiezeitraums für den Verbraucher kostenlos nachgebessert oder ersetzt werden. Dazu gehören auch die Versandkosten. Der Händler sollte also grundsätzlich alle Kosten (Rücksendung der mangelhaften Kamera durch Sie, erneute Versendung der reparierten Kamera durch den Händler) tragen.
Vielleicht möchte der Händler jedoch erst prüfen, ob die Kamera bereits beim Kauf defekt war. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Rücksendung der Kamera bezahlen und den Händler zur Erstattung der Versandkosten auffordern, wenn er Ihnen zustimmt, dass die Kamera fehlerhaft war.
Kommentar