Raspi mit Squeezelite oder Sonos?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #1

    Raspi mit Squeezelite oder Sonos?

    Hallo!

    Mein Smartthome gut kommt voran, Licht, Heizung, Beschattung usw...läuft alles.

    Musik ist aber nicht fertig. Drei Raüme haben schon Raspis, SMSL Verstärker, JBL-Control 1 Boxen & Squeezelite. Gesteuert wird mit Handy, AIR Fernbedienung oder MDT GT2 an der Wand.
    Ich bin relativ zufrieden, ich find aber Raspi/Netzteil/Gehaüse/SD-Karte/Verstärker/Boxen schon teuer, und dafür ist Squeezelite eine "Bastellösung" (lauft eigentlich schon Stabil, ab und zu muss man aber neustarten).

    Was hält ihr von Sonos im vergleich? Mit dem Loxberry Plugin. Für z.B. das Bas wäre ein Play 1 ausreichend. I höre Spotify und Webradio, an und zu auch DLNA vom NAS.

    Sonos oder Raspi? Gibts Meinund dazu? Ist der Sonos leichter zu beidenen, Zuverlässiger?



  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #2
    Ich nutze jetzt schon seit Jahren Raspis mit LMS und Squeezelite. Im alten Haus was das kpl. Multiroom damit aufgebaut und hat ohne jegliche Problem funktioniert.
    Es war nie nötige die Dinger neu zu starten.
    Inzwischen nutze ich die Hauptzonen mit dem MS4L direkt und habe 2 externe Zone mit Raspi und Squeezlite. Auch hier keine Probleme.
    Die Frage was du für eine Software laufen lässt, ich nutze den PiCorePlayer auf den externen Zonen. Was stabileres als das gibt es meiner Ansicht nach nicht.
    Hatte auch Max2Play versucht, aber das war mir zu überfrachtet und ab und an musste ich den Player auch neu starten, also bin ich wieder zurück zu PiCorePlayer.

    Zu den Sonos.
    Die Sonos sind gute Geräte keine Frage, das lassen sie sich eben auch bezahlen.
    Ich hatte selber mal Sonos Connect und Play1.
    Wenn du nur ein wenig Hintergrund Musik oder Radio im Bad hören willst reicht ein Play1 vollkommen. Die Bedienung und das Einbinden mit dem Loxberry-Plugin von Liver64 ist recht einfach.
    Stabil, ja waren die Dinger auf jeden Fall. Nur hätte ich da dann auch einen Loxone Music Server kaufen können wenn ich das ganze Haus damit gemacht hätte. Da wäre der auf einmal wieder sehr billig bei 13 Zonen .

    Aber ich würde nicht 2 Systeme mischen, das macht die Konfiguration und Einbinbung sehr schwer und unübersichtlich.

    Wenn du schon einige Raspis hast würde ich einmal versuchen diese stabiler zu machen ggf. mit anderer Software.
    Klappt das wirklich nicht, kannsz du immer noch das System auf Sonos wechseln.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • okenny
      LoxBus Spammer
      • 09.08.2016
      • 306

      #3
      Danke.... Hab auch Max2play, ich frag mal bei den nach woran das liegen könnte.
      Grüße aus Johannstadt nach Pieschen 😊
      ​​​​

      Kommentar

      Lädt...