Probleme mit FW Version 9

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Probleme mit FW Version 9

    Hallo,

    Ich habe das Subjektive Gefühl, dass die aktuelle Version (9.x) zumindest beim Virtuellen UDP Ausgang Probleme hat.
    Ich habe drei Geräte (SONOFF), die über UDP angesprochen werden - alle drei sind ident konfiguriert (bis auf die IP).

    Zwei funktionieren - das dritte nicht - irgendwie werde die Befehle nicht abgesetzt (bzw. kommen nicht an) ... zumindest lt. Log am Empfänger - Stadalone Tests (also ohne LoxOne) funktionieren Problemlos - also schließe ich mal die Probleme am Empfänger aus.

    Gestern hat Sonoff A und B funktioniert aber C nicht
    ... heute funktionieren A und C ... aber B nicht ...

    Außerdem kommt mir vor, dass die Lichtsteuerung über den Bewegunsmelder nicht sauber funktioniert - auch hier bei 2 Bewegungsmelder alles okay - nur das dritte schaltet ein - aber nicht mehr aus.

    Gibt es andere mit ähnlichen Problemen?

    Kann mir irgendwer sagen, wie ich das logging am Loxone aktivieren kann, wo ich auch sehe, was der Miniserver macht - im LiveView sieht man leider nicht, ob der Miniserver die UDP Befehle absetzt oder nicht.

    Ach ja - habe natürlich auch HTTP probiert - auch über http habe ich die selben Probleme.

    Kianusch
  • BSiege
    LoxBus Spammer
    • 04.10.2015
    • 248

    #2
    ein klarer Fall für tcpdump/tshark/Wireshark! Monitor-Port an MS oder AP.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für den Tipp.

      Anscheinend hatte mein Router (Mikrotik) beschlossen, willkürlich die Kommunikation zwischen bestimmten IPs nicht mehr zuzulassen - obwohl diese im selben Subnetz hängen - und obwohl diese Kommunikation in der Firewall nicht geblockt werden sollte. Schätze, dass da irgendwelche internen Routing- und MAC Tabelle überlaufen ...

      Hab jetzt alle "internen" Geräte vom Router abgehängt und auf einen "dummen" Switch dahinter konzentriert ... der Mikrotik wird nur noch als Firewall bzw. "Modem" für das Internet verwendet - jetzt scheint alles zu funktionieren.

      Habe in den letzten Stunden viel über WireShark usw. gelernt ...



      Danke
      Kianusch

    • BSiege
      BSiege kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das Problem der Mikrotik-Produkte: Sie können zu viel und machen genau was man konfiguriert. Da ist verdammt schnell mal ein Stolperstein gelegt. Bei dem Fehlerbild wette ich auf einen Fehler in der Bridge.

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich hatte eigentlich länger nicht an der Konfiguration "gebastelt" (nur ab und an die Firmware aktualisiert - vielleicht hat sich beim letzten Update ein neuer Bug eingeschlichen) ... habe erst heute auf bridge-Konfig umgestellt ... vorher waren die Ports als switch konfiguriert.

      Es funktioniert zwar aktuell so wie es soll - werde aber bei Gelegenheit versuchen rauszufinden woran es gelegen hat.
Lädt...