Idee: Fire TV Stick ohne TV nur für Sprachsteuerung nutzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2073

    #1

    Idee: Fire TV Stick ohne TV nur für Sprachsteuerung nutzen

    Hallo,

    ich mache gerade die ersten Schritte mit Alexa (und Voxior).

    Eines der Hauptgründe gegen die Echo-Reihe ist ja das permanent das Mikrofon mithört.

    Alternativ kam mir die Idee, dass man nur die Fernbedienung des Fire TV Sticks nutzt um Aktionen auszulösen.
    Könnte mir diese Variante zB gut im Schlafzimmer vorstellen.

    Mittels eines USB Netzteiles und eines USB/HDMI Adapters müsste das eigentlich gehen.

    Was haltet ihr von der Idee?

    Gruß Thomas

    Fire TV Stick


    USB/HDMI Adapter
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Die Fernbedienung ist aber auch eine Sprachfernbedienung. Die hört auch immer mit.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • bastelbert
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2016
      • 237

      #3
      Zitat von Christian Fenzl
      Die Fernbedienung ist aber auch eine Sprachfernbedienung. Die hört auch immer mit.
      "Eigentlich" soll die Fernbedienung nur auf Knopfdruck zuhören (vorausgesetzt man vertraut dem Hersteller).

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2073

        #4
        Zitat von bastelbert

        "Eigentlich" soll die Fernbedienung nur auf Knopfdruck zuhören (vorausgesetzt man vertraut dem Hersteller).
        Genau das war meine Idee dahinter.

        So kenne ich es zumindest von meinem AppleTV und dort nutze ich Siri zB überhaupt nicht.
        Auch sonst nutze ich Siri fast gar nicht.

        Für Szenen zu Hause stelle ich mir aber eine Sprachsteuerung sehr praktisch vor.

        Kommentar

        • bastelbert
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2016
          • 237

          #5
          Wenn du ein AppleTV im Hause hast, sind sicherlich iPhone und/oder iPad auch nicht weit, oder?
          Warum dann nicht über Homebridge/Homekit Szenen auf Knopfdruck steuern? Damit sparst du dir den Weg über die Amazon Cloud (und gehst stattdessen über die bestimmt viel sicherere Apple Cloud )

          Kommentar

          • crouser7
            Extension Master
            • 06.06.2016
            • 111

            #6
            Habe ich auch schonmal drüber nachgedacht, aber im Rahmen das sowieso einen Fire TV im Wohnzimmer eingeplant habe.
            So à là: Alexa ich möchte eine Bluray gucken -> Blu Ray Player, Verstärker, Beamer, Leinwand, Licht, Raffstore, ...

            Kommentar

            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2073

              #7
              Zitat von bastelbert
              Wenn du ein AppleTV im Hause hast, sind sicherlich iPhone und/oder iPad auch nicht weit, oder?
              Warum dann nicht über Homebridge/Homekit Szenen auf Knopfdruck steuern? Damit sparst du dir den Weg über die Amazon Cloud (und gehst stattdessen über die bestimmt viel sicherere Apple Cloud )
              Stimmt, aber zum Basteln komme ich momentan nicht, deswegen habe ich mich für Voxior entschieden.
              Angeblich soll da auch die Unterstützung für AppleHomeKit kommen, dass wäre natürlich klasse.

              Kommentar

              • bastelbert
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2016
                • 237

                #8
                Darf ich dann ganz provokant fragen, wovor du bei der Nutzung eines Amazon Echos auf Zuruf Angst hast, wenn du eh schon einer fremden Firma direkten Zugriff auf deinen Miniserver erlaubst?
                Ich finde die Lösung von Voxior auch spannend, aber es gruselt mich davor, meinen Miniserver direkt anzubinden.
                Dann lieber über openHAB2, node-red oder sonstige Bastellösung ein paar "unkritische" Leuchten, Rollläden, etc. auswählen und über die Cloud steuerbar machen...

                Kommentar


                • bastelbert
                  bastelbert kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nachtrag: Ich möchte hier natürlich keine Grundsatzdiskussion lostreten

                • t_heinrich
                  t_heinrich kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Kein Thema, bei dem Thema kann man nicht sensibel genug sein.
              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2073

                #9
                Klar darfst du.
                Nun da gibt es denke ich nicht DIE richtige Antwort.
                Klar bin ich mit dem Zugriff nicht 100%ig zufrieden, aber für die Bastellösung fehlt mir die Erfahrung.

                Dennoch sollte man sich (und ich auch) natürlich Gedanken machen, wo und wie man Daten hinterlässt.

                Aber nur weil ich Alkohol trinke, muss ich ja auch nicht rauchen, ungesund ist beides. (ja ja ich weiß in Maßen, ich wohne in einem Weingebiet). ;-)

                Vielmehr ging es mir ja hier um eine Idee aufzuzeigen, wie man Alexa nutzen kann, ohne das permanent das Mikrofon an ist.

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7321

                  #10
                  Ich finde die Lösung von Voxior auch spannend, aber es gruselt mich davor, meinen Miniserver direkt anzubinden.
                  Da muss ich bastelbert recht geben.
                  Ich finde die Lösung wirklich interessant, aber so lange Daten meines MiniServer der nicht mal verschlüsselt hin und her gehen werde ich das sicher nicht machen.

                  Zum Thema:
                  Ich prinzipiell ist das ganze möglich, korrigiere mich gerne aber was bringt eine Sprachsteuerung bei der ich erst ein Gerät in die Hand nehmen muss?
                  Wenn du nur den TV usw. steuern willst OK, aber lohnt der Aufwand/Preis (Voxior) dafür?
                  Wenn du schon den Preis zahlst sollte ja "alles" damit zu steuern sein.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • t_heinrich
                    Lox Guru
                    • 07.01.2016
                    • 2073

                    #11
                    Zitat von hismastersvoice

                    Da muss ich bastelbert recht geben.
                    Ich finde die Lösung wirklich interessant, aber so lange Daten meines MiniServer der nicht mal verschlüsselt hin und her gehen werde ich das sicher nicht machen.
                    Nun ich versuche zumindest durch einen eigenen User den Zugriff etwas einzuschränken - aber ja perfekt ist es nicht.

                    Zitat von hismastersvoice
                    Zum Thema:
                    aber was bringt eine Sprachsteuerung bei der ich erst ein Gerät in die Hand nehmen muss?
                    Mein Thread sollte ein Vorschlag für diejenigen sein, wie ich es einen Beitrag weiter oben geschrieben hab:

                    "Vielmehr ging es mir ja hier um eine Idee aufzuzeigen, wie man Alexa nutzen kann, ohne das permanent das Mikrofon an ist."

                    Diesen Usecase kann ich mir zB im Schlafzimmer vorstellen.


                    Kommentar

                    • bastelbert
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2016
                      • 237

                      #12
                      Zitat von t_heinrich
                      Mein Thread sollte ein Vorschlag für diejenigen sein, wie ich es einen Beitrag weiter oben geschrieben hab:
                      "Vielmehr ging es mir ja hier um eine Idee aufzuzeigen, wie man Alexa nutzen kann, ohne das permanent das Mikrofon an ist."
                      Diesen Usecase kann ich mir zB im Schlafzimmer vorstellen.
                      In diesem Fall einfach einen Echo Dot in die Ecke (oder z.B. neben das Bett) stellen und über die Taste an der Oberfläche das Mikrofon deaktivieren.
                      Bei Bedarf mit einem Klick wieder aktivieren oder über eine verbundene Fernbedienung einen Sprachbefehl senden. Letzteres müsste eigentlich funktionieren, da man die FireTV Fernbedienung auch mit dem Dot verknüpfen kann.

                      Kommentar

                      • t_heinrich
                        Lox Guru
                        • 07.01.2016
                        • 2073

                        #13
                        Zitat von bastelbert

                        In diesem Fall einfach einen Echo Dot in die Ecke (oder z.B. neben das Bett) stellen und über die Taste an der Oberfläche das Mikrofon deaktivieren.
                        Bei Bedarf mit einem Klick wieder aktivieren oder über eine verbundene Fernbedienung einen Sprachbefehl senden. Letzteres müsste eigentlich funktionieren, da man die FireTV Fernbedienung auch mit dem Dot verknüpfen kann.
                        Ah OK, das mit dem Verbinden Fernbedienung und Echo Dot kannte ich noch nicht, wobei ich glaube ich da eher bei der einfacheren Variante Firestick inkl. Fernbedienung bleiben würde.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          Ich denke es kommt halt immer auf den use case an.
                          Wenn ich dem ganzen Mikrofon Zeugs nicht traue dann verwende ich es nicht.
                          In deinem Fall könnte es auch eine Logitech Harmony tun.
                          Viele Wege fürn nach Rom, man muss sich halt nur für einen entscheiden und vorher für sich abwägen was die Risiken sind.
                          Nie würde ich meinen Miniserver ins Internet hängen. Mir ist aber egal wenn Amazon weiß wie offt ich mein Licht an und aus schalte.
                          Somit lebe ich mit der kombination Alexa-HAbridge-Miniserver sehr gut, aber das ist ja auch nur mein Fall ;-)
                          Das die Mikrofone immer an sind ist mir egal, es kann sich kein Hersteller erlauben das zu missbrauchen, es kommt immer raus und das wäre dann das aus.
                          Sollte das gehackt werden kann ich die Mikrofone immer aus schalten und gut ist.

                          Kommentar

                          Lädt...