Auf viele weitere gute Diskussionen.
Legendär... Die Zweite
Einklappen
X
-
Legendär... Die Zweite
Herzlichen Glückwunsch an die nächste Lebende Foren Legende svethi
Auf viele weitere gute Diskussionen.Kein Support per PN!Stichworte: - -
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch.
Und vielen Dank für die vielen Tipps, die ich auch gerne immer wieder "schmarotzt" habe und vor allem Deinen Einsatz für den Loxberry.Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)Kommentar
-
Hallo Sven,
Deine 3 vor den Hunderten geht doch nicht mit „rechten Dingen“ zu. Zuerst dachte ich, Du hast einen IRR so konfiguriert, dass das PWM-Signal den Forumszähler manipuliert. Aber dann wäre der Zähler wohl schon im 7stelligen Bereich. Logischer ist für mich die Umleitung der Loxone- Updatemeldung auf den Zähler. Bist halt ein „Schlitzohr“.
Auch ich gehöre zu den Dankbaren hier im Forum. Deine Beiträge haben mir schon oftmals bei vielen Themen weitergeholfen.
Gruß MichaelHaustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
-
Leute, Leute,
vielen Dank abermals, doch nur weil ich vllt hier eher angefangen habe, braucht Ihr Euch nicht zu verstecken. Und auch ich habe von Euch gelernt und oft auch die Fachkompetenz bestaunt und wertgeschätzt.
Letztlich lebt das Forum von allen hier.
Nochmals Vielen Dank, aber nun lasst es mal gut sein :-)Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar