ETS inside

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #1

    ETS inside

    Hi Leute, hat von Euch jemand ETS Inside laufen?
    Kann man das gebrauchen? Keine Plugins? Aber diverse Geräte benötigen doch entsprechende Plugins, oder verstehe ich da was falsch?
    Und muss der Server dann immer laufen, oder reicht es zum Programmieren?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 555

    #2
    Ich habs mal getestet und für eine Quick/Standardinstallation für KNX ist es schon sehr gut. Man kann aber nicht alle ETS Parameter der jeweiligen Aktoren und Sensoren programmieren. Da kommt man via ETS Inside nicht ran, die Standard KNX Software würde sonst wahrscheinlich auch seine Daseinsberechtigung verliehen. Um aber nur. Der IIS Server muss nur für die Benutzung der ETS Inside laufen, danach kannst du ihn ausschalten. Wenn du es wieder benötigst, machste ihn halt wieder an. Für mich persönlich war der Funktionsumfang nicht ausreichend. Ich kann nur empfehlen es zu Testen. Wenn es einem persönlich ausreicht, dann Kaufen. Momentan (glaube den ganzen Dezember) ist auch 50% Rabatt drauf.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      admin ich bin mir ganz sicher, dass ich ETS Inside ins Topic geschrieben habe, wie passiert denn sowas?
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #4
        Wegen dem Rabatt fragte ich halt :-)
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • darkrain
          darkrain kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie gesagt, probiere es aus, ist schnell installiert und man kann sofort loslegen.
      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #5
        Diverse Geräte ist gut, sehr viele Geräte brauchen ein Plugin um sie vollständig nutzen zu können.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #6
          Ich möchte früher oder später noch einen MDT-Glastaster haben. Ich glaube, dann wird's schon problematisch.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1120

            #7
            Kann man nicht die normale ETS nehmen und damit alles machen? Man muss doch nur kleine Module <5 nutzen, oder?
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #8
              Zitat von Xenobiologist
              Kann man nicht die normale ETS nehmen und damit alles machen? Man muss doch nur kleine Module <5 nutzen, oder?
              Ja, das geht - wäre mir aber zu umständlich.

              Kommentar

              • Squarry
                MS Profi
                • 22.09.2015
                • 603

                #9
                Danke für den Beitrag, hierdurch habe ich zum ersten Mal von ETS Inside gelesen und mich sogleich informiert. Allenfalls leiste ich mir das mal als "Spielzeug"... Kann mir jemand sagen wie ich einfach herausfinden kann, ob meine KNX-Geräte mit oder ohne Plugin sind (ETS kann ja nur ohne). Ist wahrscheinlich eine banale Frage für den Profi, ich konnte aber keine einfache Antwort darauf finden.

                Kommentar

                • Leigh
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 705

                  #10
                  Hier gab es wohl lange nix mehr.

                  Ich hab mir gestern mal die ETS Inside Linux Version (Gibt n ArmV7 Paket, bzw ne Installation) angesehen.
                  Läuft auf nem Raspi3. Ich check gerade mal, ob ich alle meine verbauten Geräte damit parametrieren kann, was ne super Sache wäre.
                  Dann könnte der Server auch durchlaufen und im Schaltschrank verschwinden lassen.
                  Allerdings hab ich das auf Basis eines Tinker Boards vor. Das hat etwas mehr Dampf, so dass das ganze wohl besser läuft.
                  Zuletzt geändert von Leigh; 04.06.2019, 13:34.
                  Ciao, Leigh

                  Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                  Kommentar

                  Lädt...