Warum schießen KNX Befürworter mit aller Kraft gegen Loxone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #16
    Wenn das Netzteil bei KNX nicht mehr da ist geht auch nix mehr, ebenso wenn ich das Buskabel anbohre...
    Zudem ist die Flexibilität vom MS ein Kriterium das KNX gegenüber nicht zu vernachlässigen ist

    Kommentar

    • Gast

      #17
      Hallo Eisenkarl,

      du hast mich falsch verstanden. Ich rede von größeren Installationen, bei welchen auch Linienkoppler zum Einsatz kommen, so kann eine Linie ohne Strom sein ohne das die andere zusammenbricht. Bezüglich dem Anbohren ist halt immer die Frage, wo ich das Kabel anbohre. daher auch die Schilderung, es müssen immer folgende 3 Dinge am Bus anliegen:
      1. Netzteil
      2. Aktor
      3. Sensor

      Ich möchte auch Loxone ganz sicher nicht schlecht reden, sonst würde ich es ja nicht besitzen.
      Im Gegenteil, finde ich den Miniserver zur Visualisierung und Steuerung die günstigste Alternative in diesem Umfang. Günstiger geht nur durch DIY SmartVisu und vielen RPI/Arduinos aber hier leidet definitiv die Zeit.

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #18
        Ja passt schon, damit wollte ich mir auch nicht die Rosa Loxonebrille aufziehen.

        Kommentar


        • IFLUR
          IFLUR kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Grüne Loxone Brille.. 😀
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #19
        Ist die gleiche Diskussion, wie eine über "das beste" Bier, Auto, ...
        Nach Auflistung der Vor- und Nachteilen wird es meist sinnfrei, da nur noch persönliche Meinungen kommen.

        Eine Installation mit KNX ist fein, eine Installation mit einer SPS ist auch fein. Bei letzterem rede ich gar nicht unbedingt vom loxone miniserver.

        Man stelle sich eine Maschine vor, die konventionell mit Klapperatismus gesteuert wird oder mit einem SPS Hirn.
        Für manche Zwecke ist eine SPS sinnvoller, für manche KNX, für manche eine Mischung und für manche reicht ein konventioneller Schalter der echte 230V schaltet.

        Es ist alles besser als eine konventionelle Installation. Ob das nun nur grün ist oder grün/grau/blau.

        Ich für meinen Teil habe auch eine persönliche Meinung und lasse diese bei mir, da es ohnehin niemanden hilft.

        Kommentar

        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #20
          ...er nicht aber auch mal Loxone in Betracht ziehen würde...

          ... Was daran teuer werden kann wenn man beide Welten mischt verstehe ich nicht.


          falsche Frage..

          als Loxone Partner (ich bin keiner) darfst du das garnicht (sonst ist Loxone sauer und beliefert dich nicht mehr)

          es gibt für einen Installateur also "nur Lonxone" oder "nicht Loxnone" , gemischt wird nicht
          (also hat er sich für KNX entschieden, und gegen loxone, und die unschönheiten von KNX die er auch alle kennt, sagt er dir natürlich nicht..warum auch)

          aber auch sonst würde es wohl kaum einer gemischt anbieten:
          das teure in die "Mannstunde".. ob die Harware ein paar € mehr kostet ist da gleich mal nebensächlich..
          (einfach mal AutoJalousie + knx Jalousieaktor Threads suchen..)

          wie Zukunfssicher Loxone ist, sieht man IMHO am besten daran, wie sehr Loxone behauptet Zukunfstsicher zu sein, und wie oft sie gleichzeitig die art und weise wie man ein loxone system am besten verkabelt ändern...
          Zuletzt geändert von Robert L.; 07.09.2018, 06:30.

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #21
            Das stimmt nicht, Loxone sieht das evtl nicht gerne, aber dass man nicht mehr beliefert wird stimmt nicht...

            Oder gibt es jemanden hier, dem das passiert ist?

            Kommentar


            • Robert L.
              Robert L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bietet denn überhaupt jemand offiziell (homepage usw) gemischte installationen an?
          • voltus
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 208

            #22
            Zitat von eisenkarl
            Das stimmt nicht, Loxone sieht das evtl nicht gerne, aber dass man nicht mehr beliefert wird stimmt nicht...

            Oder gibt es jemanden hier, dem das passiert ist?
            Sie liefern weiter. Aber zum Listenpreis. Mir ist das passiert. Die Erpressermails davor habe ich gut abgespeichert.

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #23
              Dir ist das wegen Preisdumping passiert...nicht weil du gemischt verbaut hast
              Zitat von voltus

              Sie liefern weiter. Aber zum Listenpreis. Mir ist das passiert. Die Erpressermails davor habe ich gut abgespeichert.

              Kommentar

              • voltus
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 208

                #24
                Zitat von eisenkarl
                Dir ist das wegen Preisdumping passiert...nicht weil du gemischt verbaut hast
                Oh, ein Loxone Mitarbeiter? Preisdumping ist exakt der Begriff den Loxone verwendet. Auch wenn es total illegal ist Jemande, eine Preis vorzuschreiben, haben wir trotzdem immer den Listenpreis eingehalten. Nur war Loxone zu doof um zu verstehen, dass es bei 19% Umsatzsteuer zu Rundungsdifferenzen im Cent Bereich kommt (wenn man Nettopreise pflegt).

                Die Kündigung kam lange nach diesen Themen. Es lag IMHO daran, dass wir sehr viele Miniserver aber kaum Loxone Hardware verkauft haben.

                Kommentar

                Lädt...