kurz zu unserer Ausgangslage:
- Neubau - wohnen seit Oktober 2017 hier (und somit noch keinen Sommer im Eigenheim erlebt)
- offenes Wohnkonzept (Luftraum über zwei Ebenen und fast alle Zimmertüren stehen meist auf) mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, welches NICHT an Loxone angeschlossen ist
- überall elektrische Rollläden (die aktuell fast gar nicht genutzt werden und derzeit nicht automatisiert sind)
- auf Grund von Neubau wissen wir (vom vielfachen Hörensagen), dass wir beim Thema Beschattung etwas tun müssen, damit es im Sommer nicht zu heiß wird
- wenn es regnet und mindestens eins der beiden Dachfenster offen ist einen Hinweis bekommen
Was kann man tun ... hier im Forum lese ich viel von folgenden Varianten:
- eigene Wetterstation (hier gibt es direkt etwas von Loxone, Fremdfabrikate und einzelne Sensoren)
- den Loxone eigenen Wetterservice
- Wunderground (in Verbindung mit dem Loxberry)
Würde mich über eine Einschätzung/Meinung von euch freuen, da ich momentan keinen richtigen Ansatzpunkt habe, zu was ich tendieren soll.
Gruß Thomas
Kommentar