Lüftersteuerung funktionsweise (Schaltplan)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #1

    Lüftersteuerung funktionsweise (Schaltplan)

    Hallo zusammen.

    Ich habe ausnahmsweise mal eine Frage die nichts mit Loxone zu tun hat. Vielleicht kann mir aber ja trotzdem jemand helfen.
    Anbei der Schaltplan einer Lüftersteuerung (ich hab alle relevante Teile aus dem Gesamtschaltplan des Gerätes zusammen gestellt). Leider ist die Auflösung nicht besonders gut, aber das original gibt schon nicht ganz viel mehr her.
    Die Bezeichnungen der Konnektoren scheinen ein bisschen inkonsistent zu sein. Kommt mir zumindest so vor.

    Was ich bisher sehe:
    Im rechten oberen Bereich erfolgt die Steuerung. Der Konnektor J13 Pin11 sollte, so wie ich das sehe, per Draht eine Verbindung haben zum linken oberen Bereich Konnektor J1 Pin11. Dort dann Optokoppler U5 und der Lastteil zum treiben des Ventilator "Heat Fan"

    Der Teil unten rechts ist für eine Anzeige mittels LEDs. Das sollte nicht relevant sein und dient nur der Vollständigkeit.

    Der teil unten in der Mitte sollte primär ebenfalls zur Anzeige eines Fehlers da sein. Wenn ich mich nicht irre hat der per Draht (weiss) eine Verbindung zu "Heat Fan Fail" des unteres rechten Teils.

    Im Schaltungsteil unten links wird mittels Netzfrequenz (durch den Teil oben drüber der Abgriff zwischen den Gleichrichterdioden) eine Rampe erzeugt. Die wiederum wird dann, und damit schließt sich der Kreis, im teil oben rechts verwendet. Klar ist, das über die Spannung an Pin9 von U4 eingestellt wird welcher Teil der Rampe noch an Pin14 ankommt. Das ist also quasi die Einschaltdauer des Ventilators und damit die Drehzahl. Die Vorgabe dafür kommt durch den "Condenser Sensor" ganz rechts im Plan.


    Ich möchte nun den Ventilator etwas früher und/oder etwas schneller laufen lassen. Insbesondere beim Start mit niedrigen Drehzahlen. Die Rampe kann ich dafür nicht verändern, da diese Spannung auch noch in anderen Teilen der Schaltung verwendet wird.

    Naheliegend wären jetzt die Potis VR3 und VR4. Ich würde aber gerne vorher wissen was ich dann jeweils einstelle und ich in welche Richtung ich mich orientieren sollte.

    Es wäre wirklich nett wenn jemand sich mal den Plan ansehen könnte und erklärt was die beiden Potis genau bzw. der Schaltungsteils oben rechts allgemein machen. Ich freue mich auf eure Antworten.
Lädt...