Larnitech

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrii Kuzmuk
    Extension Master
    • 29.08.2015
    • 142

    #1

    Larnitech

    Hat jemand eine Erfahrung mit Larnitech?

    Gruss

    Andrii
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    Moin,

    ich hab Sie mir auf der L&B angeschaut.
    Technisch gesehen war das schon wirklich sehr interessant, vor allem die Produktauwahl.
    Wenn man dem ganzen Glauben schenken kann, dann würde ich behaupten, dass Sie technisch weiter sind als Loxone.

    ABER: alles andere wichtige drum herum. Support, Vertrieb, Marketing, scheint alles noch nicht zu stehen.
    Ebenso war die Amtsprache der Firma Englisch (zumindest auf der Messe), das mag nicht weiter schlimm sein, kann im alltäglichen Gebrauch aber schön nerven.

    Auf die Nachfrage, wie Larnitech vertrieben wird (Grosshandel, eigener Shop, Partnernetzwerk etc), war die Antwort: So wie Sie es möchten!
    Da war für mich das Thema erstmal erledigt.

    Laut Aussage des Verkäufers/Entwicklers/ Technikers (ich glaub ihm war selber nicht ganz klar, was er ist) hat Larnitech als Kölner Firma 3 Jahre lang entwicklet und geht nun auf die Öffentlichkeit zu.
    Für mich also eine Firma welche noch sehr in den Kinderschuhen steckt, ein interessantes technisches Portfolio hat aber noch einiges um die Bereiche drumherum vom Produkt zu lernen hat.

    Ich beobachte daher lediglich die Entwicklung von Zeit zu Zeit.
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2590

      #3
      Ich habe noch nicht verstanden wo da wie, was gesteuert wird, bzw. wo da jeweils die Logik steckt und wie diese gegebenfalls programmiert wird. ( in den Sensore und Aktore, oder Zentral oder beides ...)
      Auch wird viel auf einzelnen Aktoren und Sensoren gesetzt, was natürlich den Standbystrom ordentlich in die Höhe schrauben kann.

      Auch die Preise wären sehr interessant, denn um mit so einem System überhaupt gegen z.B. KNX "anstinken" zu können müssten Sie sehr viel günstiger als vergleichbare KNX Komponenten sein, in Zeiten von MDT und Yönnet und ABB Preise kann das jedoch recht schwierig werden zumal das ganze ja wieder eine proprietäres System ist.


      Kommentar

      • Andrii Kuzmuk
        Extension Master
        • 29.08.2015
        • 142

        #4
        Hallo,
        Ich bin bei einer Larnitechpresentation gewesen. Impresst. Mann kan diese Loesung wirklich als Alternative zu MS betrachten.
        Larnitech hat eine Smarthausfirma mit 10 Jaerigen Erfahrung in CAN Systemen gekauft.
        Vorteile:
        1. Plug und Play System ist wirklich schnell und einfach mit Grundprogrammierung.
        2. RS-485/ DMX Extention hat einscheinend keine Begrenzung
        3. Klare Verkaufpolitik - Verkauf geht durch Partner, kein Direktverkauf an den Kunden, auch die Preise sind viel guenstiger als Loxone.

        Nachteile
        1. Programmierung erfolgt mit einer Scriptsprache.
        2. Es gibt keines netten Forum
        Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 16.05.2018, 12:36.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Habe mich damit nicht weiter beschäftigt.

          Kommentar

          Lädt...