Masterarbeit - Smart Home - Teilnehmer gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Masterarbeit - Smart Home - Teilnehmer gesucht

    Hallo liebe Community,

    mein Name ist Nadine Mittermüller und ich schreibe aktuell meine Masterarbeit an der FH Steyr. In der Arbeit untersuche ich das Thema Smart Home – genauer gesagt, ob es Unterschiede bei der Bedienung von Smart Home-Funktionen mit einem Taster oder einer App gibt.

    Da hier viele Smart Home-Nutzer und -Begeisterte aktiv sind, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, um meine Fragen zu beantworten. 😊 Der Fragebogen ist unter masterthesis-smart-home.questionpro.com erreichbar.

    Alle Teilnehmer haben auch die Chance, einen 50 € Amazon Gutschein zu gewinnen.
    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Liebe Grüße,
    Nadine Mittermüller
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Moin Nadine
    gerne fülle ich das aus.
    Ich finden die Aussagen der Fälle / Situationen klar und deutlich, aber die Antworten etwas unzutreffend.

    Beispiel 2
    Ich schalte das Licht in der Küche mit der app oder mit einem Schalter,... klar hier muss unterschieden werden.

    Aber die Antworten, beispielweise:
    -Ich fühle mich durch die Situation nicht bedroht.
    -Ich kann mich am besten selbst durch mein Verhalten vor Misserfolg in dieser Situation schützen.
    -Diese Situation macht mir Angst.
    -Wenn ich die Situation bewältige, ist das Folge meiner Anstrengung und meines persönlichen Einsatzes.

    Das sind schon seltsame Aussagen im Zusammenhang, ob ich für das Schalten des Lichts von der Couch aufstehen und zum Schalter gehen muss, oder in einer app aus Licht schalte, auch wenn es eventuell durch eine schlechte Internetverbindung verzögert (wie dort als Fall dargstellt) schaltet.


    Ich will Dich in keinster Weise kritisieren, ich finde das ein interessanten Thema in Deiner Masterarbeit. Aber helfen diese Antworten Dir wirklich weiter?
    Was kannst Du damit wirklich auswerten?



    Und am Ende noch ein Zusatz, vielleicht auch mittlerweile eine persönliche Meinung:
    In einem "echten" Smarthome, damit meine ich ein komplett automatisiertes Hause, muss ich das Licht nicht per Schalter oder per app schalten. Das Licht schaltet "smart" automatisch, entweder bei Bewegungserkennung oder wenn man eine bestimmte Stimmung oder einen Betriebsmodus hat oder weil es eine Situation ist, bei der das Licht eingeschaltet sein soll

    Noch ein Zusatz, der mir gerade einfällt wann ich Taster und wann app benutze:

    -Haus verlassen: Dreifachklick am Taster, hier ist die app zu umständlich und zeitaufwändig.
    -Musik: einschalten und Quelle wählen über app, Song weiter und lauter leiser meist über einen Taster, da das einfacher und schneller geht.
    -Licht (wenn es denn nicht alleine angeht): Einschalten per Taster, eventuell mit app die Stimmung (Dimmung und welche Lichtkreise) anpassen und als Stimmung speichern, damit beim nächsten Mal am Taster das genau so wieder angeht.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Simon,
      vielen Dank für dein Feedback und deine Teilnahme!
      Die von dir beschriebenen Aussagen werden in Verbindung zueinander ausgewertet, was in Summe zu Aussagen führt, die mir für meine Fragestellung weiterhelfen. Dabei geht es dann vorwiegend um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Situationen.
      Im Vorfeld habe ich mit einigen Leuten gesprochen, die in einem sogen. Smart Home leben und auf Basis dieser Gespräche wurden die Situationen ermittelt. Daher diese 4 Situationen und z.B. keine mit Bewegungsmelder.
      LG, Nadine
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #3
    Ein paar kleine Beispiele zum Thema wirklich "smart", voll automatisiert:
    -Geht man bei mir auf das GästeWC geht Musik an, aber nur, wenn im Erdgeschoss (Wohnzimmer) auch Musik läuft. Sonst bleibt es leise.
    -Wenn ich morgens zwischen 6 und 8 Uhr in das Badezimmer gehe, geht die Spiegelbeleuchtung mit an. Nachmittags bleibt diese aus und kann sie aber mit einem Taster hinzuschalten.

    -und noch eins: Wenn die Putzfee die Haustür mit dem elektronischen Schlüssel öffnet, weiß das Haus, dass nun gesäubert wird. Das heißt: das Haus ist im "Putzmodus" und die Lichter schalten in den Räumen heller und länger ein. Da muss dann kein einziger Taster verwendet werden. Hier sind die Taster sogar in ihrer Funktion deaktiviert.
    Komme ich später nach Hause und öffne die Haustür, leuchten die Lampen in meiner favorisierten Helligkeit, da das Haus dann im Modus "Alltag" ist. Ich kann dann mittels Schalter in eine andere Stimmung wechseln, z.B. TV schauen. Das würde ich nicht mit der app machen, da es zu umständlich ist.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Zu den Fragen möchte ich auch noch was sagen, worauf das hinausläuft:

      Gebäudesteuerungen im Privatbereich gibt es schon so lange, da wusste ich noch gar nicht, dass es sowas gibt. EIB bzw. KNX gibt es schon Jahrzehnte, es hat sich im Privatbereich aber nie durchgesetzt, weil es keinen Value gab, wenn der Elektriker mit der Programmierung nach Fertigstellung abgezogen ist. Geblieben ist ein vernetztes Heim, das funktionierte wie jede klassische Installation, weil die Eigenheim-Besitzer nichts ändern konnten.

      Erste Erfolge im Privatbereich gab es mit Conrad FS-20, woraus auch Homematic hervor gegangen ist.

      Zentraler Unterschied zu EIB war: Der Hausherr konnte alles nach den eigenen Bedürfnissen anpassen, immer und zu jeder Zeit.

      Zu Loxone, nachdem wir im LoxForum sind: Loxone hat damals genau das erkannt, und diese Idee zu einer fest integrierten Lösung weiterentwickelt (bzw. das ein Jahr vorher gleiche Konzept von Homematic-Wired bzw. EIB übernommen) und mit einer guten Software ausgestattet.

      Wenn hier im Fragebogen die Frage kommt, ob mich das beunruhigt, wenn nur der Integrator die Programmierung ändern kann, dann mit Blick auf Loxone ganz klar „JA!“.
      Weil genau diese Avancen legt Loxone seit einiger Zeit an den Tag!
      App-Designer, Installationsassistent, und Martin Öller sagte im Zeitungs-Interview sinngemäß, dass der Endbenutzer die Farben einer Szene ändern könne, die größeren Sachen könne der Partner anpassen.

      Wenn ich einen Fremden brauche, damit mein Haus macht, was ich will, dann ist das ein No-Go für jede Installation, und das wirft uns zurück in die 90iger Jahre des EIB-Busses, wo die Elektriker die Programmierung nicht herausrückten.

      Ein solches „Smart Home“ ist dann nichts weiter als eine konventionelle Installation mit mehr Elektronik und einer neuen Abhängigkeit, die ein Hausherr niemals in Kauf nehmen will oder darf.

      Die Frage, ob meine persönlichen Anpassungen dann per App, in einer Windows-Software oder im Webbrowser passieren, ist dabei völlig irrelevant. Es muss nur mit grundlegendem Verständnis für die Materie bewältigbar sein.

      lg, Christian

      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Christian,
        danke für dein Interesse und deine Rückmeldung. Die von dir angesprochenen Punkte decken sich auch mit einigen Aussagen der Smart Home-Besitzer, mit denen ich Vorgespräche zur Vorbereitung auf den Fragebogen geführt habe. Diese Gespräche waren mit Personen, die in Häusern mit unterschiedlichen Automatisierungsgraden leben, z.B. mit ausschließlich Jalousien- und Lichtsteuerung (inkl. Szenen) bis hin zu Vollautomatisierung (Vernetzung Erneuerbarer Energieträger mit Pool und Heizung, Musik etc.).
        Die vier Situationen sind zugegebenermaßen teilweise etwas plakativ, aber Ziel ist es, dass sie leicht verständlich sind und sowohl von Experten als auch Laien beurteilt werden können.
        LG, Nadine

      • HRA
        HRA kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Christian Fenzl - dies war genau mein Argument für Lox, leider wie du auch geschrieben hast, ändern Loxone gerade sein Auftreten.
        Ein paar Freunde haben mich nach meiner Meinugn zum SmartHome gefragt, alle kommen nicht aus der Branche und ich habe ihnen abgeraten, weil man nur in der Lage ist dies zu beherrschen, wenn man Interesse hat und halbwegs mit Rechner und der AUtomatisierung umgehen kann, dann ist es auch sinnvoll. Alles andere wäre Augenwischerei oder man kann es sich finaziell leisten für jeden Sch.. deinen Lox-Partner zu holen (eher realitätsfremd)
        Zuletzt geändert von HRA; 09.06.2018, 07:13.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4755

      #5
      Hab’s auch ausgefüllt. Viel Erfolg!
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für deine Zeit und für die Teilnahme an der Umfrage!
        LG, Nadine
    • Michael Rene Maurer
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 221

      #6
      Viel Erfolg, hab es ausgefüllt....
      LG MRM

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für deine Zeit und für die Teilnahme an der Umfrage!
        LG, Nadine
    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #7
      Viel Spass beim Auswerten, hab´s ausgefüllt
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für deine Zeit und für die Teilnahme an der Umfrage!
        LG, Nadine
    • chpu
      Extension Master
      • 10.04.2016
      • 144

      #8
      Alles gute weiterhin, habe es auch ausgefüllt...mfg

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für deine Zeit und für die Teilnahme an der Umfrage!
        LG, Nadine
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #9
      Naja, es beunruhigt mich schon, wenn ich von hochfahrenden Rollläden geweckt werde und dann jemanden bestellen muss, der mir das korrigiert :-)
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für deine Rückmeldung!
        LG, Nadine
    • Buellpower
      LoxBus Spammer
      • 05.10.2015
      • 223

      #10
      Die Masterarbeit ist ja schon überholt, bevor sie fertig ist, denn hier fehlt eindeutig die Bewertung im Hinblick auf Sprachsteuerung. SmartHome und ich soll aufstehen um das Licht in der Küche per Schalter aus zu schalten oder erst das Handy raus kramen und in ner App rum fummeln? Smart ist, wenn es von allein aus geht oder ich im Notfall dem Sprachassistent die Anweisung gebe. Leider ist der Begriff SmartHome durch die Werbung sowas von falsch in den Köpfen der Leute verankert, dass sie glauben ein SmartHome zu besitzen, nur weil sich ihre Heizungsventile per App oder Zeitgesteuert bedienen lassen.
      http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Sprachsteuerung ist eine weitere Bedienmöglichkeit. In meinen Vorabgesprächen spielte sie aber nahezu keine Rolle, weil sie für die Personen mit denen ich gesprochen habe aus diversen Gründen nicht relevant ist. Daher ist sie auch kein Bestandteil des Fragebogens. Ich glaube aber auch, dass sie in Zukunft noch viel mehr eingesetzt wird. Dafür müssen aber noch einige Probleme behoben werden.
        LG, Nadine
    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2590

      #11
      Ich für meinen Teil unterscheide nach SmartHome und ConnectedHome.

      SmartHome ist für mich im wesentlichen mit vielen Automatik Funktionen versehen, hierbei meine ich nicht einfache Zeitsteuerungen oder ähnliches, sondern eher komplexe Funktionen die viele Bereiche bzw. Gewerke intelligent miteinander verbinden um somit einen echten Mehrwert zu schaffen, Komfort, Energieeinsparung ....
      ConnectedHome ist bei mir alles, was lediglich über MobileDevices oder auch feste Bedienelemente steuerbar ist aber keine wirkliche "smarte" Verbindung einzelnen Gerwerke schafft.
      Auch fällt bei mir alles als "NICHT smart" durch, was nicht nachhaltig ist. Produkte wo abzusehen ist, das man nach ein paar Jahren Probleme bekommen wird oder welche nicht mehr supported werden, sind definitv nicht "smart".

      In meinem Augen gibt es extrem viele Haussteuer-Lösungen und Produkte die sich selbst als SmartHome präsentieren diese Bezeichung jedoch einfach nicht verdienen.

      Kommentar

      • GünWün
        LoxBus Spammer
        • 28.04.2016
        • 272

        #12
        Viel Erfolg bei deiner Master Arbeit! Ich bin auch dabei ;-)
        MFG
        1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
        1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
        Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
        Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen Dank für deine Zeit und Teilnahme!
          LG, Nadine
      • DaCro
        Extension Master
        • 25.05.2018
        • 150

        #13
        Done ;-)

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen Dank für deine Zeit und Teilnahme!
          LG, Nadine
      Lädt...