LED 5V / Piezo Summer Anschließbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fantomas
    Extension Master
    • 03.08.2017
    • 113

    #1

    LED 5V / Piezo Summer Anschließbar

    Hallo Alle,

    etwas offtopic aber hier tummeln sich ja Leute mit Elektronik Erfahrung:

    Ich möchte in meinem KNX/Loxone System den Datec Binäreingang http://www.datec.ch/up-binaereingaenge-8-fach.html
    einsetzen. Leider kann ich mit der Information "niedervolt LED" nix anfangen, welche LED muss man hier denn hier konkret wählen? Ich bräuchte eine rote und eine grüne. Kann man an einen solchen LED Ausgang auch einen kleinen Piezo Summer hängen? Gibt es das mit den wenigen ich glaube 1,8mA? Muss auch nicht wirklich laut sein.

    Danke für die Hilfe,
    Thomas
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3264

    #2
    Steht ja in den technischen Daten. Ein Status LED Ausgang liefert 5V maximal 1,4mA, da intern ein 3,6kOhm Widerstand eingebaut ist.
    Sprich der Ausgang ist dazu da, eine "dumme" LED ohne Vorwiderstand anzuklemmen. Welche LED du verwendest ist egal, sofern du "dumme" rote und grüne LEDs verwendest.

    Und ob ein piezo summer funktioniert? Suchen und datenblätter lesen?
    Ich habe auf Anhieb nach 30 Sekunden suchen z.B. einen Summer gefunden. Der benötigt 1-30V DC und zieht dabei 1mA.

    Kommentar

    • fantomas
      Extension Master
      • 03.08.2017
      • 113

      #3
      Hallo,
      das mit dem Vorwiderstand verstehe ich halt nicht, da ich nicht aus der Elektrotechnik komme. Bei 5V und 3,6kOhm fließen wenn man den Ausgang kurz schließt genau die 1,4mA. Das kann ich noch ausrechnen. Das sagt mir noch immer nicht, welche LED ich dazu kaufen muss? Eine 5V LED? Der Vorwiderstand wird ja sobald Strom fließt über sich die Spannung reduzieren, also könnte man auch eine z.B. 2V LED benötigen. Da ich davon keine Ahnung habe, bräuchte ich hier Hilfe oder eine Erklärung die ich auch verstehe.

      Ich habe gestern eine Stunde gesucht und keinen Piezo gefunden, der weniger als 10mA "zieht"...danke dafür, vielleicht habe ich ja falsch gesucht ...

      Thomas

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2590

        #4
        Einen Piezo direkt an dem Ausgangsport anzuschließen könnte schwierig werden, mit 1,4mA ist mir auch kein Piezo Schallgeber bekannt. (EDIT: sehe gerade den Link oben, es gibt also etwas mit so niedrigem Strom. 78dB bei 10cm und 4kHz bei 5V und 1mA finde ich auch beachtlich)

        Nur aus meinder Erfahrung mit diesem Geräte hier ( MDT BE-06001.01 ) weis ich, daß es zwar eine Lösung geben kann, das aber nicht ganz so trivial ist. Der BE-06001.01 lifert ungefähr auch nur 1,5mA bei 5V.
        Für eine spezielle Anwendung wollte ich ein kleines Reed Relais über einen der 6 I/Os treiben. Dazu habe ich intern auf der Platine des BE-06001.01 eine aus dem KNX Bus extrahierte 5V Spannung angezapft (laut Spec und Beschaltung, konnte ich da locken noch zusätzlich 10mA belasten). Diese 5V habe ich dann über einen einfachen NPN Transistor zum Reed Relais geschalten. Der Transistor wurde wiederum von einer der I/O getrieben. (da reichen ja ein paar uA)
        Zuletzt geändert von Labmaster; 13.06.2018, 15:52.

        Kommentar

        • fantomas
          Extension Master
          • 03.08.2017
          • 113

          #5
          Hallo,

          Lassen wir Mal den Piezo beiseite, welche LED müsste ich kaufen?

          Thomas

          Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2590

            #6
            Zitat von fantomas
            ... Leider kann ich mit der Information "niedervolt LED" nix anfangen, ...
            "niedervolt LED" finde ich auch nirgens in der Beschreibung und Anleitung zu dem KNX Gerät. Das wäre auch Unfug, da LED's mit Konstantstrom betrieben werden.
            Deshalb steht in der Anleitung auf Seite 2 eben auch "Schwachstrom-LED", womit eben sogenannte "low current" LED's gemeint sind.

            Du kannst da irgend eine Feld, Wald und Wiesen "low Current" LED verwenden. Diese LED's werden oft mit 2mA angegeben.

            Ausser dem "low current" musst du dir halt noch die Farbe, den Abstahlwinkel und die Baugröße/Art aussuchen, da gibt es viele LED's die da in Frage kommen.

            Hier nur mal ein paar Beispiele:

            5mm
            https://www.reichelt.de/LEDs-5-mm/LE...E&trstct=pol_0
            https://www.reichelt.de/LEDs-5-mm/LE...N&trstct=pol_1
            https://www.reichelt.de/LEDs-5-mm/LE...T&trstct=pol_2

            3mm
            https://www.reichelt.de/LEDs-3-mm/LE...E&trstct=pol_0
            https://www.reichelt.de/LEDs-3-mm/LE...N&trstct=pol_1
            https://www.reichelt.de/LEDs-3-mm/LE...T&trstct=pol_2

            oder:
            https://www.led-tech.de/de/search ( in Suche low current eingeben)

            oder:
            https://www.conrad.de/de/leds-bedrah...%20mA~~~2%20mA


            Im SMD Bereich gibt es auch noch tausende LEDs die in Frage kommen.

            Selbst viele Standard 20mA LED's könntest du mal testen, die leuchten dann halt unter umständen etwas weniger.
            Kaput machen kannst du dabei eh nichts, der Widerstand im KNX Gerät schützt den Eingang ja schließlich.
            Zuletzt geändert von Labmaster; 13.06.2018, 15:58.

            Kommentar

            Lädt...