Stromanbieter aWATTar (Ö) mit "stündlich" optimiertem Tarif
Einklappen
X
-
der Strompreisoptimierer (leider erst ab der Betaversion) gibt diesen aus. Den kannst Du dann in einem Statusbaustein darstellen.
Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler -
eventuell mit einem "virtuellen Status" Baustein:
Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerKommentar
-
Vielen lieben Dank, hat alles wunderbar funktioniert. Hast du auch einen Tipp für mich wie ich die Period in (h) mit einen Art Schieberegler lösen könnte um die Zeit des Spotpreis Optimierers in der Visualisierung manuell anzupassen. Auf den Spotpreis Optimierer hängt eine Wallbox welche den Trigger durch das Anstecken der Box bekommt aber die Periode des "suchens" der günstigsten Stunden Demand (h) ich aber öfter mal zeitlich einfach ändern will, je nachdem wie lange das Auto bis zur weiterfahrt an der Wallbox hängt.
Danke für deine Hilfe!
Kommentar
-
verstehe deine Frage nicht ganz. Meinst Du wie lange die Wallbox laden darf nachdem der Ladevorgang gestartet wurde? Ich persönlich würde halt nur laden wenn der vlow oder der low des Spotpreis Optimierers auf "Ein" stehen. Oder halt nur wenn vlow, also auf "Sehr wenig" eingeschaltet ist.Zuletzt geändert von telefonjoker; 27.03.2023, 19:39.
-
-
Nein, im Spotpreis Optimierer stelle ich ja ein wie lange (Period) ich Strom zur eingestellten Dauer von (Demand) beziehen möchte. Sprich ich stecke das Auto um 18:00 Uhr an, eingestellten Period ist 12 Stunden und Demand 4 Stunden, ladet sich das Auto um 18:00 Uhr innerhalb der Nächsten 12 Stunden für 4 Stunden zum günstigsten Tarif. Das ist doch sinn des Spotpreis Optimierers. Und meine frage ist, wie kann ich die Zeit Demand über die App Variierbar machen, also die Zeit möglichst einfach ändern ohne die Loxkonfig zu benötigen.Kommentar
-
Achso, das würde ich so machen.
Ist jetzt nicht schön ausgerichtet, da ich keinen Platz mehr habe. Das ist zweimal der Baustein "2 Auswahltasten" Dort kann man Min Max eingeben.
und so würde ich halt auch mit dem "Demand" verfahren, nur halt mit min und max von 2 bis 5 z.B.
Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerKommentar
-
Schlauer Fuchs! Ich bin dir echt dankbar über deine tolle Hilfe. Habe das so jetzt mal programmiert und werde es die nächsten Tage mal testen. Muss nur noch den richtigen trigger der Kebabox finden für "Wallbox verbunden"
Dankeschön!
LGKommentar
-
Hat das jemand von Euch schon mit der relativen Stundenvorschau ausprobiert, sprich +00 bis +23 ?
Das wäre ja vor allem für die Nacht-Ladung interessant, da die günstigsten Stunden meist zwischen 22.00 und 05.00 Uhr sind.
Die URL-Anpassung für Österreich und next day auf http://api.awattar.at/v1/marketdata/...morrow=include sowie die Befehlserkennungsänderung auf z.B. data_price_hour_rel_+07_amount: \v habe ich soweit hinbekommen. Den Baustein hab ich natürlich auch auf Relativ umgestellt.
Die frischen EPEX-Daten sollten ja jeden Tag um ca. 14.00 Uhr reinkommen. Deswegen hätte ich mal einen Trigger auf täglich 14.30 Uhr gesetzt.
Soweit ich den Baustein aber verstanden habe, ist der Trigger nur für das Setzen des Ausganges verantwortlich. Die Wertedaten kommen aber ständig herein. Den Abfragezyklus so weit hinaufzusetzen setzt natürlich voraus, dass der Miniserver dann vermutlich nur zwischen 14.00 und 15.00 Uhr rebootet werden sollte, ein bisschen umständlich...
Das führt sonst zum Problem, dass irgendwann falsche Werte bei den hinteren Zeitreihen (ab +23h abwärts) drinnen stehen
Oder wie könnte man das noch lösen?1 BildKommentar
-
-
Wie lange muss der Trigger beim Baustein Spotpreis Optimierer anstehen, Dauer? In meinen Fall ist der Trigger das verbundene Auto nur als Impuls.
Momentan habe ich es als Impuls ausgeführt und leider ladet er nicht zu den günstigen Zeiten.
Könnte jemand bitte mal über die Programmierung sehen?
Danke!
Zuletzt geändert von crusher00; 15.04.2023, 08:30.Kommentar
-
Ich verstehe nicht warum dein Auto den Trigger spielt. Nimm doch den Stundenimpuls als Trigger und gut ist es.Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerKommentar
-
Weil
ich den Baustein nur bei angesteckten Auto an der Wallbox aktivieren möchte. Verstehe ich das richtig, dass du stündlich einfach einen Trigger an den Baustein legst und je nachdem, ob ein Auto dran hängt oder nicht, ladet er dann oder eben nicht?Kommentar
-
Na ja, ich bin noch nicht bei Tibber oder awattar. Beantragt habe ich ihn schon (Tibber) und übe bereits. Ich mach z.B. das, dass der Mittelwert bei dem Maxwert im Baustein gesetzt ist.
Somit ist alles High oder vHigh was über dem Mittelwert liegt. Wallbox wird aktiviert wenn vLow aktiv ist.
Nochmals meine Strategie: Es wird nur geladen wenn vLow aktiv ist und auch nur so lang wie er aktiv ist.
Zuletzt geändert von telefonjoker; 15.04.2023, 12:40.Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerKommentar
-
ja, das gefällt mir auch nicht wirklich. Im Grunde genommen, weiß ich nicht, ob das Auto am Morgen genügend voll ist. Aber innerhalb der 24 Stunden lade ich in den günstigsten Stunden. Wenn es zu wenig ist, dann nehme ich Low hinzu. Vielleicht mach ich noch eine Rechnung auf. 75% vLow und 25% Low, wo die Wallbox die Freigabe hat.Zuletzt geändert von telefonjoker; 15.04.2023, 13:01.Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerKommentar
Kommentar