öffentliche Terrasse - Audiobeschallung | Planung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel *
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 232

    #1

    öffentliche Terrasse - Audiobeschallung | Planung

    Hallo,

    mein Vorhaben:
    "öffentliche" Outdoor - Gartenterrasse für insgesamt 5 Parteien, sollten die Möglichkeit haben Musik auf der Terrasse zu hören.
    Lautsprecherkabeln von allen 5 Wohnungen Richtung Terrasse ziehen, ist denke ich der verkehrte Weg und auch nicht wirklich umsetzbar.

    Ich würde gern problemlos mit den Lautsprechern verbinden wollen (Handy, Laptop etc) um Musik (Radio, Spotify Playlists etc.) streamen zu können.
    Zwei Stück Lautsprecher werden fix auf der Terrasse montiert.

    Kennt jemand einen Lösungsansatz?
    Was tun, wenn jemand gerade Musik hört und eine andere Partei macht sich den Spaß und verbindet sich auch und stellt die Musik um etc. Kann man das irgendwie auch absichern?

    Den altmodischen Ansatz:
    Jeder zieht von seiner Stereoanlage die Kabeln zu einem Art Switch. Jene Partei die hören möchte, dreht die Anlage in der Wohnung auf und schaltet den Switch auf der Gartenterrasse um damit nur das Signal von der jeweiligen Parei durchkommt.
    Aber heutzutage streamt man ja eher ?!
    Zuletzt geändert von Daniel *; 02.09.2015, 12:03.
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #2
    Sonos Play:1
    Wandhalter gibt es. Feuchtraum geeignet.
    Brauchen nur Strom.
    Sollten aber alle Zugriff auf das gleiche Netzwerk haben wegen der Steuerung.
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • Daniel *
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 232

      #3
      Hallo Leigh,

      Jep hier müsste ich den Lautsprecher immer mitnehmen, da dieser nicht für den OutdoorBereich geeigent ist. Strom ist sowieso vorhanden.
      Danke vorerst

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Ich würde hier ehrlich gesagt auf Bluetooth setzen. Die Reichweite von Bluetooth ist so eingeschränkt, dass ein "Dazwischenfunken" aus einer Wohnung heraus eher unmöglich ist (der Störenfried muss sich bei Bluetooth schon in unmittelbarer Nähe befinden).

        Zum Beispiel sowas:


        in Verbindung mit normalen Outdoor-Lautsprechern.

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Daniel *
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 232

          #5
          Habe nun beschlossen das es nichts öffentliches gibt. Jemand der Musik hören mag muss sich entweder einen Radio mitnehmen oder eine Streamingboxe die er am Strom ansteckt (Sonos zB).
          Das ist das einfachste...

          Aber dein Bluetooth Ding hört sich auch nicht schlecht an. Muss ich mal testen

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Gute Entscheidung das es nicht öffentlich wird. Könnte darauf wetten, das nach einigen Tagen schon die GEMA an Deine Tür geklingekt hätte :-)

            lg


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Daniel *
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 232

              #7
              Du hast hier wohl etwas verwechselt.
              Öffentlich = mehrere Parteien Da Mehrfamilienhaus. Diese nutze einfach Spotify etc. da ist mir die Gema herzlich egal

              Kommentar

              Lädt...