Welche Salztabletten für Wasserenthärtungsanlage?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #1

    Welche Salztabletten für Wasserenthärtungsanlage?

    Hallo,

    an die User mit Wasserenthärtungsanlage, wo kauft man am Besten Salztabletten?

    Einfach im Baumarkt, oder gibt es da Unterschiede?

    Danke und Gruß

    Thomas
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Soweit ich gelesen habe, sind die vom Inhalt (Salz) genormt - demnach sollte es keinen Unterschied machen.

    Ein Arbeitskollege hat erzählt, dass er sie vom Bauhaus holt - Baumarktware dürfte demnach ok sein.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • macgee
      Smart Home'r
      • 02.12.2015
      • 86

      #3
      ich habe da mal herum gegoogelt. Habe keinen wirklichen Unterschied ausmachen können. Habe dann auch den Judo Mitarbeiter, der eine Wartung macht gefragt. Salz ist Salz --> ich kaufe im Hagebau. Da steht sogar "Von Grünbeck empfohlen" drauf, da kann doch nichts schiefgehen .
      Ciao macgee

      Kommentar

      • Stewe
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 285

        #4
        was hat das mit Loxone zu tun?
        LG SteWE

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was trägt dein Beitrag zur Frage bei?
          Vielleicht meidest du besser den Offtopic Bereich!
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #5
        Garnichts hat das mit Loxone zu tun, darum sind wir in offtopic.

        Ich verwende selbst Baumarkt-Tabletten und das seit 4 Jahren.
        Nachdem das genormt ist EN 973, kann da ja nicht viel schiefgehen. Konkret ist die Reinheit und nicht die Form genormt.

        Ich hatte nur einmal ein Problem. Baumax ist krepiert und hat jede Menge Zeug billig an den Mann gebracht. Darunter war Regeneriersalz für Enthärtungsanlagen, jedoch nicht in tablettenform sondern lose, so wie im Salzstreuer.
        Es wurde nicht Salzwasser sondern "Salzgatsch" angesaugt. Mir hat es alle Leitungen und Ventile verstopft Also bitte macht keine solch blöden Experimente wie ich, das funktioniert nicht. Es war sehr mühevoll den Mist wieder freizubekommen.

        Loses Salz kann man höchstens zu den Tabletten mischen, also drüberstreuen. Habe ich dann auch gemacht, bis es aus war.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 26.10.2018, 19:59.

        Kommentar

        • Fuzzy1983
          LoxBus Spammer
          • 25.01.2017
          • 241

          #6
          BWT Perla Tabs, 25kg ca. 15€ !
          Ist ein Markenprodukt und bekommst auch auf eBay.

          Ich benötige ca. 3 Säcke im Jahr. Sparst dir glaub nicht viel wenn für 11€ im Bauhaus einkaufst 😀

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja das stimmt.
            Wobei es ja (zumindest bei uns) immer mal wieder 20% Aktionen gibt, da kann man mal langfristig vorplanen. ;-)
        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1120

          #7
          Schon mal gut zu wissen. :-)
          Lohnt sich der Einbau einer Anlage?
          Wir haben hier leider sehr hartes kalkhaltiges Wasser.
          Ich hatte nur mal gehört, dass die Wartungskosten sehr hoch sein sollen. >300€ pro Jahr.

          Ich durchsuche mal das Forum, ob es einen Thread zu Empfehlungen von Anlagen im Zusammenspiel mit Loxone gibt.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar


          • Fuzzy1983
            Fuzzy1983 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wir haben eine BWT Anlage und ich würde sie nie wieder hergeben. Mein Bruder arbeitet im Sanitär Bereich und kann es auch nur empfehlen.
            Klar bekommt man den Kalk nicht zu 100% weg aber gerade Spühlkästen, Kaffeemaschinen usw. werden mit deutlich weniger Kalk belagert!

            Wartungskosten 300€ im Jahr? Das ist nur Geldmacherei. Du musst lediglich ab und zu mal einen Sack Salz kaufen für ca. 15€ und deine Werte einmal im Jahr prüfen was wirklich nicht schwer ist.

            Gruß
        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2070

          #8
          Zitat von Xenobiologist
          Lohnt sich der Einbau einer Anlage?
          Da scheiden sich ein wenig die Geister. Ich habe mich überzeugen lassen, dass dauerhaft alle Leitungen weniger verkalken und man so einen präventiven Schutz hat.
          Einen fühlbaren Unterschied konnten wir bis dato noch nicht feststellen ... es wird einem zB oft erzählt, dass man weniger putzen muss usw.

          Zitat von Xenobiologist
          Schon mal gut zu wissen. :-)
          Ich durchsuche mal das Forum, ob es einen Thread zu Empfehlungen von Anlagen im Zusammenspiel mit Loxone gibt.
          Im Loxwiki sind zwei Anlagen enthalten:


          Zu der Grünbeck gibt es auch ein Loxberry Plugin von Christian Fenzl



          Kommentar

          • macgee
            Smart Home'r
            • 02.12.2015
            • 86

            #9
            Zitat von Xenobiologist
            Schon mal gut zu wissen. :-)
            Lohnt sich der Einbau einer Anlage?
            Wir haben hier leider sehr hartes kalkhaltiges Wasser.
            Ich hatte nur mal gehört, dass die Wartungskosten sehr hoch sein sollen. >300€ pro Jahr.
            wir haben eine Wasserhärte von 18,7° dH und ich würde die Judo (wie im Loxwiki beschrieben) auch nicht mehr hergeben wollen.
            Kein Vergleich zu vorher.
            Sie ist auf 4° dH eingestellt (weniger soll schlecht für die Leitungen/Armaturen sein ??)
            Ist seit 2011 in Betrieb.
            Es wurde in 2012 eine Inspektion (wurde aber vom Installateur veranlasst/Bezahlt) gemacht und dabei werden Sensoren, Sieb und Injektor getauscht.
            In 2016 habe ich selbst eine in Auftrag gegeben, da ich immer wieder Fehlermeldungen bekommen habe.
            Da wurden auch wieder die gleichen Teile getauscht und auch ein SW upgrade (es wurde dabei die Steuerungsplatine getauscht) "gratis" gemacht.
            Die Verschleißteile schlagen mit ca 100€ + MwSt zu buche. Und dann war noch Monteurstunden (1,5 h) plus Anfahrt (1h) zusammen ungefähr 200€ + MwSt
            In der Summe also >350€ incl. In DE kann ich dann die Arbeitszeit & Anfahrt wieder steuerlich geltend machen.
            Solange die Anlage störungsfrei läuft werde ich den Monteur wohl erst mal nicht rufen.
            Nebeneffekt ist auch eine Überwachung der Wasserentnahme, d.h. je nach Konfiguration sperrt die Anlage den Wasserzulauf ab, wenn das Verhalten auf ein Leck schließen lässt.
            Laufende Kosten, wie bei den anderen ca 3 Sack 25kg Salztabletten im Jahr + ein bisschen Strom und Wasser zur Regenerierung.

            Also Abhängig von der Wasserhärte im Ort (frag bei der Gemeinde/Stadt nach) würde ich auf alle Fälle wieder eine Anlage einbauen.

            Ciao macgee


            Kommentar

            • Gast

              #10
              Kaufte das Gerät https://vernunftigewahl.de/wasserent...sanlagen-test/auf eigenes Risiko, las lange Rezensionen und andere Literatur. Sie beschloss, mit ihrem Mann ein Risiko einzugehen, insbesondere versprach sie einen Monat für Tests. Stellen Sie sofort fest, dass wir es nicht bedauert haben, obwohl der Preis nicht niedrig ist. Tatsache ist, dass kurz nach dem Kauf drei Tage lang zufällig 9% Essig auf dem Tisch lagen und ein 1,5 Jahre altes Kind diesen Mist schluckte. Es gab eine schreckliche Panik, wer Kinder hat - verstehen Sie. Es wurde ein Krankenwagen gerufen und konsultiert, darüber im Internet gelesen usw. Während die Ambulanz fuhr, musste das Kind gemolken oder getränkt werden. Die Milch weigerte sich zu trinken, alkalisches Wasser wurde einfach gekocht. Ehrlich gesagt, haben sie nicht einmal darauf geachtet, welches Wasser sie trinken. Die Hauptsache war, Wasser zu trinken. Aber es geschah so, dass, wie Gott sagte, Gott half, dass es dieses Wasser war, das unser Baby betrunken machte. Dieses Wasser rettete sie vor Verbrennungen an Kehlkopf, Magen usw. - neutralisierte die Säure, aber das erfuhren wir später im Krankenhaus nach all den Prozeduren mit dem Schlucken der Sonde, Tests und anderen Dingen.
              Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2020, 15:36.

              Kommentar

              • Leo Kirch
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 831

                #11
                Zitat von KylieHard21
                Wie kann man normales Speisesalz verwenden?


                -

                Kommentar

                • al3x
                  Extension Master
                  • 28.08.2019
                  • 127

                  #12
                  ich hols immer bei uns im Sonderpreisbaumarkt, 25kg Sack für 8,90.-€.
                  Hier sogar für 8,50.-€ Versandkostenfrei
                  Salztabletten für Wasserenthärter zum besten Kilo-Preis in Deutschland. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb 1-5 Tagen. Anforderungen nach EN 973 (Typ A) werden erfüllt und ist somit Salz des höchsten Reinheitsgrades.

                  Kommentar


                  • t_heinrich
                    t_heinrich kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Man muss aber mindestens 5 Säcke bestellen - so viele will ich mir jetzt hier auch nicht hinlegen. ;-)
                • Gast

                  #13
                  Wir kaufen die Tabletten auch immer im Baumarkt. Zur Frage, ob sich eine Wasserenthärtungsanlage lohnt, habe ich einen ganz guten Artikel gefunden, den ich sehr informativ finde und wo auch ein paar Anlagen vorgestellt werden: https://www.einrichtungsradar.de/was...gsanlage-test/ LG

                  Kommentar

                  • doc-brown
                    Lox Guru
                    • 13.09.2015
                    • 1487

                    #14
                    ich muss sagen, dass ich vor ein paar wochen den anschluss in der kueche wieder auf „normalwasser“ zurueckgebaut habe. das restliche haus hängt noch an einer gruenbeck.
                    der geschmack des wassers ist deutlich anders nach der anlage :-( aber das ist ja geschmacksache

                    was viel mehr auffällt ist, frueher hatten wir kalkbeläge, die mit einem lappen und einem schluck essig rueckstandslos wegzuwischen waren.
                    heute haben wir andere beläge - die gehen nicht mehr rueckstandslos weg - nicht mit essig und auch nicht mit reiniger auf der edelsahlspüle kann man das nur noch mit einer art flüssigscheuermittel wegbekommen.
                    wir haben schon alles versucht - keine ahnung woran das liegt...
                    ich weiss nicht, ob ich mir sowas nochmal einbauen würde.

                    Kommentar


                    • t_heinrich
                      t_heinrich kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Also ich hab jetzt (nicht mehr) keinen direkten Vergleich, aber früher gab es doch immer diese Brita Werbung, wo das Wasser entkalkt wurde, weil der Tee/Kaffee damit sooo viel besser schmecken soll.

                      Das mit den Belägen klingt komisch, ist mir bis dato bei uns nicht aufgefallen; haben seit ca. 2 Jahren eine Grünbeck im Einsatz.

                    • doc-brown
                      doc-brown kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      vielleicht kommt das wirklich aufs wasser an - denn ich denke die mineralien sind geschmackstraeger.
                      und unsere entkalkungsanlagen ersetzen calciumcabinat (kalk) gg kochsalz (bin kein chemiker - aber ich glaube das habe ich mal so gelesen).
                      das kann sich schon auf den geschmack auswirken. ich muss zugeben meiner frau fällt es viel mehr auf als mir.
                      wir haben wg den belägen schon echt viel gemacht - selbst eine wasseranalyse im labor hat keine ausreiser gezeigt.
                      wir lassen es jetzt halt so laufen. vielleicht schalte ich die anlage mal ein zwei monate aus - und schau mal wie es sich mit den ablagerungen verhält.
                      bin gerade unterwegs und kann leider nicht auf meine bilder zugreifen - ich stelle mal eins ein wenn ich wieder daheim bin und bin auf eure meinung gespannt
                      Zuletzt geändert von doc-brown; 09.10.2020, 16:15.
                  • houseN1
                    Banned
                    • 28.10.2020
                    • 9

                    #15
                    Hallo Zusammen

                    Gibt es schon ein Update zu diesem Thema? Es wurde mich sehr interessieren

                    Liebe Grüße

                    Kommentar

                    Lädt...