Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
mit etwas verspätung - aber hier mal das bild von dem ich oben gesprochen habe...
einmal ein rohr, welches hinter der enthärtungsanlage hängt - und eins, was nix mit der enthärtung zu tun hat.
beides kommt von jeweils einem ausgleichsbehälter
mich wundert schon, dass das alles grün ist - dieses ausgleichgefäß, an dem dieses rohr hängt gab es schon vor der enthaertungsanlage - da sah das nie so aus
mit etwas verspätung - aber hier mal das bild von dem ich oben gesprochen habe...
einmal ein rohr, welches hinter der enthärtungsanlage hängt - und eins, was nix mit der enthärtung zu tun hat.
beides kommt von jeweils einem ausgleichsbehälter
mich wundert schon, dass das alles grün ist - dieses ausgleichgefäß, an dem dieses rohr hängt gab es schon vor der enthaertungsanlage - da sah das nie so aus
Es könnte sich vielleicht um Grünspan handeln? Das Fitting sieht nach einem Anschluss an Kupferrohr aus?
Die Enthärtung wirkt sich auch auf den pH Wert aus, evtl. passt das dann nicht mehr zum verwendeten Rohrmaterial und begünstigt Korrosion.
wenn ich das richtig im kopf habe, dann sind die rohre alles edelstahlmaterial - aber das könnte ich schauen nochmal.
ensteht das nur an den offenen enden, an die luft drankommt?
iss echt lästig - vor allem weil wir nicht wissen, ob sich in dem einen jahr umbauzeit, in dem wir nicht im haus wohnten vielleicht ja auch irgendetwas an der wasserqualität geaendert hat, die von draussen reinkommt
doc-brown danke für die Fotos, da sollten wir echt mal dran bleiben, vielleicht hat ja hier der ein oder andere Experte noch eine Meinung dazu.
Wir wohnen jetzt seit ca. drei Jahren im Neubau, ein Jahr später habe ich nachträglich (selber Sanitärbetrieb) meine Entkalkungsanlage installieren lassen.
Angehängtes Foto ist VOR der Entkalkungsanlage, deswegen hatte ich (bis dato) da keinen Zusammenhang gesehen.
Generelle Frage: hier in der Schweiz wurde mir von allen Seiten (Sanitär und Enthärtungsanlagenbauer) von Salztabletten abgeraten. Die Tabletten lösen sich nicht vollständig auf, was zu Problemen mit der Anlage führt. Deswegen benutzen wir loses Feinsalz. Auch alle Bekannten die eine Enthärtungsanlage haben, benutzen Feinsalz. Tabletten sind hier aber auch erhältlich. Ist loses Feinsalz in DE keine Option, oder hat das andere Nachteile?
Hallo,
hab mir da ehrlich gesagt noch nie Gedanken drüber gemacht.
In der Anleitung meiner Grünbeck softliQ:SC wird allerdings explizit von Salztabletten gesprochen.
Die Verwendung von Salztabletten ergibt schon, in meinen Augen, einen Sinn - sie ermöglichen die leichtere Umspülung bzw. das Einbringen und die Entnahme von Wasser (der gesättigten Salzlösung). Eine Verwendung von Feinsalz würde da nur zu Verstopfung der Ansauganlage führen - dies unter Berücksichtigung der Mengen die auf einmal eingefüllt werden (>25 kg).
Die Tabletten lösen sich nur soweit auf, bis das Wasser gesättigt ist.
Ich glaube maxw hatte weiter oben gesagt, bei Feinsatz hatte er nur noch Matsch, was alle Ventile verlegt hat.
Einfach der Empfehlung des Herstellers folgen.
doc-brown Als Laie würde ich sagen es sind keine Haarrisse, es sieht so aus, als ob an der Dichtung leicht Wasser austritt, dann außen am Rohr entlangläuft und dort korrodiert.
Deswegen bin ich bis dato auch immer von einer "reinen" Undichtigkeit ausgegangen und habe da keinen Zusammenhang zur Enthärtungsanlage hergestellt.
da fragst du am besten den Installateur deines Vertrauens, oder evtl. hier: www.haustechnikdialog.de - da tummeln sich recht viele kompetente und hilfsbereite Experten
es ist echt so, dass wir ein jahr nicht im haus gewohnt haben - in diesem jahr wurde alles umgebaut. mit dem umbau wurden neben allen wasser und abwasserleitungen auch die gruenbeck eingebaut.
als wir wieder zurueckkamen stellten wir dann das mit dem wasser fest, hatten die ablagerungen, die nicht mehr einfach mit ein bisschen essig wegzuwischen waren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar