IKEA bringt smarte Innenrollos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    IKEA bringt smarte Innenrollos

    Für alle die auch gerade auf der Suche nach smarten Innenrollos sind, bringt IKEA jetzt 2 Arten von Innenrollos:
  • philox
    LoxBus Spammer
    • 16.06.2016
    • 280

    #2
    Das klingt gut, jedoch nicht ganz billig wenn ich ehrlich bin. Jetzt brauche ich nur noch einen (weiteren) Raspberry Pi mit Zigbee.

    Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Deutlich billiger als Rollos der anderen Hersteller mit diesen Funktionen.
      z.B. LEHA ist wirklich ein super Produkt, aber kostet dann mit Batteriebetrieb >500€ in vergleichbaren Größen.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3648

    #3
    Auf der Ikea HP.







    Die Rollos lassen sich kabellos steuern, um hereinströmendes Licht zu filtern oder Einblick von draußen zu verhindern - je nach Aktivität im Raum.

    Ergänzt mit TRÅDFRI Gateway und App lassen sich Rollos zur gewünschten Zeit per Timer hochziehen bzw. herunterlassen.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • philox
      LoxBus Spammer
      • 16.06.2016
      • 280

      #4


      Zitat von Lightpicture
      Ergänzt mit TRÅDFRI Gateway und App lassen sich Rollos zur gewünschten Zeit per Timer hochziehen bzw. herunterlassen.
      Genau dieses Gateway würde ich ja gerne durch den Raspberry mit Zigbee ersetzen damit ich die Rollos in Loxone bekommen kann.

      Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3648

        #5
        Das klingt gut.
        Hast du dazu eine Anleitung wie das mit Zigbee am Raspberry funktioniert, oder gehört dazu erst etwas entwickelt?
        Habe dazu noch nicht wirklich gesucht.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • philox
          LoxBus Spammer
          • 16.06.2016
          • 280

          #6
          Ich bin bei meiner Recherche auf folgenden Artikel gestoßen:

          Update: Der Raspbee und Conbee haben einen Nachfolger bekommen. Einen Überblick zu den Neuigkeiten und Unterschieden den RaspBee II und ConBee II erhaltet ihr


          Bin mir aber noch sicher ob das wirklich die beste Variante ist. Vielleicht schaffe ich mir einen Rasbpee mal an.

          Eventuell hat jemand anderes schon Erfahrung mit dem Thema Zigbee --> Loxone?

          Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

          Kommentar


          • philox
            philox kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aber reicht da der CC2531 oder braucht man da noch etwas? Hast du das schon probiert?

          • Chris8519
            Chris8519 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Den CC2531 muss man flashen mit der richtigen Firmware ..... habe das programm zigbee2mqtt im docker container laufen, und mit dem loxberry mqtt plugin kann man die befehle sehr gut auswerten und auch befehle an zigbee2mqtt senden .... für io.brocker gibts nen fertigen adapter hab ich aber noch nicht ausprobiert ... .

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also loxone - node-red - mosquitto - mqtt2zigbee müsste funktionieren.
            Alternativ habe ich mal ein mqtt-PICOC Modul gebastelt. dann müsste es auch ohne node-red "direkt" funktionieren.
            Ich warte noch auf die Lieferung von meinen bestellten CC2531, dann kann ich näheres berichten.
        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #7
          Zitat von philox



          Genau dieses Gateway würde ich ja gerne durch den Raspberry mit Zigbee ersetzen damit ich die Rollos in Loxone bekommen kann.

          Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk
          Ich meine dass man das Gateway über iobroker ansteuern kann. Da gibt es einen Adapter für. Für loxone gibt es auch eine Iobroker Adapter, da kannst du dann alles mit machen....

          Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk

          Kommentar

          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #8
            Ich würde das Thema gerne einmal aufgreifen....
            Einen CC2531 direkt am Loxberry zu betreiben würde mich auch sehr reizen - damit könnte man nämlich ebenso das Xiaomi- Gateway in Rente schicken.
            Kann man einen der Loxberry-Macher evtl. davon überzeugen?
            Einen entsprechenden Stick plus Entwicklungsentschädigung in Form eines Getränkepakets seiner Wahl würde ich in den Ring werden!

            Grüße, Martin

            Kommentar


            • philox
              philox kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wo finde ich die configuration.yaml?
              Gehe ich da über die CLI Des Raspberry? Wo liegt der Ordner?
              Die o.g. How-To ist leider nicht auf eine Portainer Installation bezogen.
              Danke Dir!

            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              philox schau dir mal den Link an, da findest du den Pfad zur configuration.yaml.

            • philox
              philox kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab´s hinbekommen.
              Zuletzt geändert von philox; 18.01.2019, 22:31.
          • Chris8519
            Extension Master
            • 19.12.2015
            • 106

            #9

            Kommentar

            • Clubsport
              MS Profi
              • 11.01.2018
              • 602

              #10
              Es gibt jemanden der bei Kleinanzeigen anbietet die Dinger zu flashen....
              @Chris8519: Sieht interessant aus, danke! Muss ich mich mal einlesen!

              Kommentar


              • philox
                philox kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke für den Tipp, habe ich gleich mal bestellt. Freue mich schon auf die Integration. :P
            • Chris8519
              Extension Master
              • 19.12.2015
              • 106

              #11
              Ja das flashen mit der firmware muss durchgeführt werden ..... es gibt auch schon viele fertige bei ebay zu kaufen .....habe mir die ganzen sachen auch geholt ... ist etwas arbeit aber nach anleitungen geht es dann ...... Ich sehe in dem stick sehr viel Potenzial denn mit zigbee2mqtt lassen sich sehr viele geräte ansteuern .....

              Kommentar

              • Clubsport
                MS Profi
                • 11.01.2018
                • 602

                #12
                Hast du schon Erfahrungen mit der Reichweite gesammelt? Das Xiaomi Gateway ist da ja mal echt ne Ansage!

                Kommentar


                • philox
                  philox kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich kann dazu jetzt was sagen weil ich gerade einen 1:1 Austausch hinter mir habe. Die Reichweite hatte vorher immer gereicht. Jetzt mit dem CC2531 musste ich die Geräte zum Einlernen näher an den Raspberry bringen. Als ich sie dann aber wieder an den alten Ort gestellt habe ist die Verbindung bestehen geblieben: Kurz: Die Reichweite scheint vergleichbar zu sein.

                • Clubsport
                  Clubsport kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Cool, danke für die Info! 👍 Langzeiterfahrungen würden mich interessieren, ob es so bleibt.
              • Chris8519
                Extension Master
                • 19.12.2015
                • 106

                #13
                Wieso xiaomi gateway ? Die einzelnen aktoren laufen direkt am stick ohne cloud .... Aktoren wie steckdosen oder auch lampen fungieren als router und verlängern die reichweite sowie auch die anzahl der aktoren .... habe leider noch nicht wirklich getestet wie weit das reicht

                Kommentar


                • Clubsport
                  Clubsport kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich meinte im Vergleich dazu...
                  Das jeder Zigbee Aktor gleichzeitig ein Repeater ist, wusste ich noch gar nicht!
              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3648

                #14
                Ikea Haid hat mir heute gesagt, dass die Rollos wahrscheinlich erst im August verfügbar sein werden.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Chris8519
                  Extension Master
                  • 19.12.2015
                  • 106

                  #15
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20190818_140659_163.jpg
Ansichten: 2663
Größe: 540,1 KB
ID: 209932 Endlich sind sie da

                  Kommentar

                  Lädt...