IKEA bringt smarte Innenrollos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #16
    Cool, da war auch schon jemand fleißig am Videos machen:

    IKEA FYRTUR smart blinds unboxing and teardown


    IKEA FYRTUR smart blinds hands-on installation guide + noise and speed test


    IKEA SMART BLINDS cut to size - how to make them fit your window
    Also check out my unboxing and teardown video which includes all measurements: (https://youtu.be/tfJn6oNGF74) and my installation guide + noise & speed test ...

    Kommentar

    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 695

      #17
      Diener....
      Gibt es hier evtl. schon etwas neues die Rollos "einfach" in Loxone zu integrieren? Frauchen hat sich die Teile zu Weihnachten gegönnt. Aber mir gehen die die kleinen Schalter jetzt schon auf den ****...
      Würde sie auch gerne über einen bestehenden Loxberry einbinden. Hat jemand vielleicht nochmal ein einfaches Howto dafür ;-)

      Kommentar


      • Bullit
        Bullit kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke :-D Ich habs echt nicht geschnallt wie das gemeint ist und habs auch noch nie gehört :-P

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        In Österreich kenne ich „Diener“ als Begrüßung nicht. Ich dachte hier bisher immer, das wäre ein AutoKorrektur-Typo 😂

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Labmaster in Österreich verwenden wir das nicht.
        Da sagen wir eher "Dere" oder "Seas"
    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 695

      #18
      Aber kurze Frage.... Hattet ihr es in vorherigen Posts von diesem Teil hier
      Guten Tag. Hat von euch jemand schonmal dieses Teil hier https://phoscon.de/de/conbee2 erfolgreich am Loxberry in Betrieb genommen? Oder kann sogar ein kleines Howto dafür geben? Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit die Ikea Rollos in Loxone integrieren darauf gestoßen. Finde die Möglichkeiten, die der Stick /

      Kommentar

      • SilentAggi
        Banned
        • 16.07.2019
        • 11

        #19
        Ich weiß gar nicht, warum manche immer dieses Problem mit IKEA haben. Hatte mit den Sachen von dort noch nie eine Katastrophe erleben dürfen

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #20
          Zitat von SilentAggi
          Ich weiß gar nicht, warum manche immer dieses Problem mit IKEA haben. Hatte mit den Sachen von dort noch nie eine Katastrophe erleben dürfen
          Hääää, falscher Thread ???
          Ich kann in diesem Thread nichts negatives zu "IKEA" finden.

          Kommentar

          • romanlum
            Smart Home'r
            • 29.03.2020
            • 70

            #21
            Für die einfache Einbindung von zigbee2mqtt hab ich nun ein Plugin erstellt...

            https://www.loxforum.com/forum/proje...in-zigbee2mqtt
            Würd mich über Tester freuen

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4323

              #22
              Ikea Rollos klappen jetzt mit etwa 3Sekunden auch in der Loxone:

              Laufrichtung ist noch nicht ganz sauber aber ich denke das wird noch

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Rollo.PNG
Ansichten: 1333
Größe: 132,1 KB
ID: 252074
              Zuletzt geändert von AlexAn; 01.06.2020, 08:46.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • hme0354
                MS Profi
                • 06.07.2019
                • 970

                #23
                wie lange hält eigentlich der akku beim ikea rollo? Braucht man die ikea Verstärker?
                Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                Kommentar


                • Chris8519
                  Chris8519 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Kommt drauf an wie oft man die hoch und runter fährt ... bei zwei Bewegungen pro Tag bestimmt über ein halbes Jahr ... Die Verstärker sind bei den Rollos dabei ... wenn man diese ins Zigbee netzwerk hinzufügt haben bei Zigbee2mqtt die anderen geräte auch noch was davon
              • Gast

                #24
                Zitat von christof89
                Für alle die auch gerade auf der Suche nach smarten Innenrollos sind, bringt IKEA jetzt 2 Arten von Innenrollos:
                https://www.siio.de/smarte-rollos-ka...ze-erhaeltlich
                Günstig sind sie wirklich nicht, aber ich werde wohl auch zuschlagen und mir die Teile holen

                Kommentar


                • hme0354
                  hme0354 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  YES! Seit 1 Woche in Betrieb. Kompliziert war nur die Beschattung (ein Bisschen tüffteln).

                  Das läuft über den SIRO Connect Mini USB-Stick und ioBroker. Den Stick braucht man nur einmal für mehrere Rollos

                • hme0354
                  hme0354 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  christof89 ich bestell mir jetzt schon 2 weitere Antriebe

                • christof89
                  christof89 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  hme0354 - Leider habe ich bei mir das Problem, dass die Fenster zu Breit für die meisten Standard Rollos sind.
                  Die von IKEA gefallen mir qualitativ leider nicht.

                  Habe mir jetzt LEHA Doppel-Rollos und Vertikaljalousien anbieten lassen, ebenfalls komplett motorisiert,
                  gesteuert über eine REST API.
                  Die werden es wohl werden, aber erst nächstes Jahr...
              • Kurti
                Extension Master
                • 18.10.2015
                • 118

                #25
                so wie ich das verstanden habe,brauch ich für das Ikea rollo den loxberry mit zigbee2mqtt Plugin und einen zigbee stick cc2531?

                Kommentar

              • Kurti
                Extension Master
                • 18.10.2015
                • 118

                #26
                also hab nur loxberry am laufen,bevor ich mir die rollos kaufe,gibt es auch diese möglichkeit mit einem zigbee stick die rollos in loxone einzubinden?hat es schon wer so in verwendung?

                Kommentar


                • hme0354
                  hme0354 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Da es ein Beschreibung gibt, muss es wohl so sein

                • Leigh
                  Leigh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, die Fyrtur laufen seit gestern Abend ohne Taster, direkt am IKEA Repeater plus CC2531 ZigbeeStick mit zigbee2mqtt auf dem Loxberry.
                  Hab nur noch nicht den UDP Eingang für Batteriestand hinbekommen.
              • dizzy85
                MS Profi
                • 08.12.2015
                • 695

                #27
                Mal eine Alternative zu den teuren Ikea- Rollos....zwar nur der Antrieb aber immer hin
                ​​https://www.amazon.de/dp/B085WQJY38/..._GeRdFbY9DKYV2

                Hab die Dinger mit Tasmota geflasht und somit ordentlich in Loxone integrierbar.😉

                Kommentar


                • MichaelL
                  MichaelL kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Klingt interessant! Ich überlege das für meinen Wäsche"ständer" (https://www.amazon.de/Deckenst%C3%A4...dp/B01BI0OWK4/) zu nehmen. Hast du eine Einschätzung, wie stark der Motor ist? (Hab online nix gefunden). Je nachdem wieviel (nasse) Wäsche auf dem Ständer hängt, ist schon ein bisschen Kraft nötig
              • Dostal
                LoxBus Spammer
                • 22.02.2016
                • 318

                #28
                Echte alternative, gleiche Bauweise... (direkt steuerbar zb mit Nano-IO oder Tree-Relay)

                Hier finden Sie alle Anleitungen zur SIRO Produkten.z.B. Bedienungsanleitung für Akku Rohrmotor, Funk Fernbedienung. Video Anleitungen sind ebenfalls dabei.

                Kommentar

              • Dostal
                LoxBus Spammer
                • 22.02.2016
                • 318

                #29
                Doch... gibt es mit Akku und Solarpanel...

                Kommentar

                • Dostal
                  LoxBus Spammer
                  • 22.02.2016
                  • 318

                  #30
                  Weitere 24V Rollos:

                  https://www.innenrollo.de/Produkte/R...bdunkelnd.html

                  Kommentar


                  • christof89
                    christof89 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Habe mir den Link jetzt nicht im Detail angesehen, aber wie funktioniert hier denn die Steuerung?
                Lädt...