Andreas Hetzendorfer wechselt ins Führungsteam von Loxone
Einklappen
X
-
Bin gespannt ob sich dadurch in naher Zukunft etwas ändern wird.
zB: mehr auf Kundenwünsche eingehen
FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN -
Ich denke nicht der Herr kann was ändern.
Ohne nachhaltige Berufserfahrungen nur nach dem Studium bei Loxone tätig, wird es auch mit 5 und mehr Management Seminaren nichts besonderes werden.
Da kommt jetzt vielleicht der telefonische Support per WhatsApp :-)
Loxone ist und bleibt ein Nischenprodukt, dass eher nur für Leute mit Affinität zur Technik was ist.
Persönliche Meinung, die ich jedoch teilen möchte.Kommentar
-
Auf Facebook geschrieben...
Vom Tellerwäscher 🍽 zum Millionär 💰
Naja - nicht ganz. Aber vom Praktikanten zum Chief Technical Officer (CTO) ist auch ein ziemlich beeindruckender Werdegang 🔝
Andreas Hetzendorfer ist der lebende Beweis, dass eine solche Karriere bei Loxone möglich ist.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Auf Facebook geschrieben...
Vom Tellerwäscher 🍽 zum Millionär 💰
Naja - nicht ganz. Aber vom Praktikanten zum Chief Technical Officer (CTO) ist auch ein ziemlich beeindruckender Werdegang 🔝
Andreas Hetzendorfer ist der lebende Beweis, dass eine solche Karriere bei Loxone möglich ist.
Spass beiseiteIch finde was Loxone da in den letzten 10 Jahren auf die Beine gestellt hat ist schon wirklich beachtlich.
Und ich glaube, dass Loxone kein Nischenprodukt ist/bleibt, der Zugang für den "normalen" Elektriker (ich bin keiner *g*) ist so viel einfacher wie zu KNX und wird sich daher weiterhin durchsetzen. Ebenso werden Endkunden "marketingtechnisch" mit ins Thema Smarthome eingebunden.
Alles aus einer Hand ist für mich der Schlüssel.
Die KNX "Jungs" sollten sich mal zusammentun und herstellerübergreifend eine vernünftige Programmierlösung (ohne Gruppenadressenzeugs) anbieten, die Elektriker mehr unterstützen, die Endkunden einbinden, dann würde die Sache gleich wieder ganz anders aussehen ;-)
Ist aber nur meine Meinung...Erfahren Sie im ersten Teil dieser Beitragsserie, was Sie vor dem Bau Ihres Smart Homes beachten müssen. Jetzt nachlesen!Zuletzt geändert von THX; 24.01.2019, 08:11.Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Ich persönlich als Loxone-Nutzer (Kein Eli, nur ambitionierter, nicht ganz auf den Kopf gefallener Heimwerker mit technischen Kenntnissen in vielerlei Bereichen) , würde mich natürlich freuen wenn Loxone als Firma weiter wächst , grösser wird und so weiter und so fort. Ich lese hier ja oft mit und kenne/sehe die Lager KNX vs Loxone und auch die Vor- und Nachteile beider Systeme. Gerade für Neuzugänge und Neueinsteiger in dem Bereich, wächst stetig eine Unsicherheit da man teilweise zu Recht gute Gegenargumente gegen Loxone liest.
Faktisch gibt es aber, zumindest mir nicht bekannt, keine andere Lösung als Loxone wenn man teilweise nicht zu viele Kabel ziehen will. Ich bin zwar eigentlich auch eher ein Freund von Kabelverbindungen, aber teilweise geht es halt nicht anders. Würde KNX sowohl Marketingsmässig, als auch eventuell im Funkstreckenbereich (ja , ich weiss, Kabel ist immer besser, aber wie gesagt müsste ich bei mir wohl einiges an Wänden aufstemmen und da mein Haus nicht renovierungsbedürftig ist, würde das in keiner Relation stehen) mehr Gas geben, würde sich dort wohl auch noch mehr entwickeln.
Fakt ist, ich persönlich freue mich darüber, dass auch relativ Community-Nahe Leute (wie man so lesen konnte) , bei Loxone aufsteigen. Vielleicht bringt das Kurz- oder Langfristig gewisse positive Veränderungen bei Loxone. Obwohl ich nicht mit allen Sachen 100% bei der Loxone-Führung bin, würde ich mir dennoch wünschen dass ich in den nächsten 10 Jahren keine Sorge machen muss dass Loxone vom Markt verschwindet. Selbstverständlich kann dies passieren, aber freuen würde es mich natürlich nicht ;-) Hoffe nur dass Loxone mal wieder was wirklich cooles neues rausbringt, was vielleicht noch die eine oder andere Lücke schliessen würde.Kommentar
-
Ich hoffe dass das bald passieren wird.
Weiters sollte Loxone die Kundenwünsche mehr berücksichtigen, dadurch könnte Ihr System so richtig groß und mächtig werden.
Davon leben sie schließlich.
Ich arbeite selbst im After sales Bereich, aber die Vorgehensweise von Loxone bezüglich Kundenzufriedenheit und der Support ist mir ziemlich fremd.
FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Richtig! Wenn ich hier so manchmal mitlese, finde ich schon dass sich Loxone mehr auf die Kundenwünsche beraten müsste und diese eventuell auch umsetzen sollten. Ich persönlich hatte jetzt noch keine Probleme die ich hier , oder aber in Eigenstudium gelöst bekommen hätte. Allerdings bin ich auch am Anfang meines Ausbau`s da ich ja bekanntermassen nach und nach Ausbau usw. Aber wenn ich hier lese wie manchmal reagiert wird, finde ich das Schade und als verpasste Chance seitens Loxone.
Ich hoffe dass Herr Hetzendorfer dort vielleicht einen leicht frischen Wind mit sich bringt und eventuell ein wenig Community/Kundenorientierter zu werden bzw. die Kunden/Fachmann/Community-Rückmeldungen in den aktiven Workflow mit einbezieht.Kommentar
-
Ich hatte vor einigen Jahren mit Hetzendorfer direkten Kontakt, da mein gesamtes Haus in der Früh finster war.
Er war in der Situation sehr hilfsbereit.
Er war in dem Zeitraum nebenbei für den Support zuständig, da es keinen eigenen Supportleiter gab.
In dem Fall waren ihm etwas die Hände gebunden, da es ein Fehler im Airbaustein war.
Was mich allerdings extrem gestört hatte war, die ständigen Falschaussagen, dass dieser Fehler nur
in meinem System vorhanden sei und er habe in seinem Haus über ich glaube 60 Air Komponenten verbaut und
diese Probleme seien nur bei mir und sonst nirgends.
Das wollte und konnte ich ihm nicht glauben.
Ich war zu dem Zeitpunkt selbst in einer Supportabteilung tätig und hatte die Vorgehensweise nicht verstanden.
Mir wäre es lieber gewesen er hätte mir von Anfang an gesagt, sie haben hier einen Fehler im Baustein.
Die ständigen "so tun als wären immer die anderen Schuld" sage ich mal, geht mir bei Loxone schon
exterm auf die Nerven.
Das hat nichts mit Kundenorientierung zu tun.
Zumindest wurde Kundenzufriedenheit in unserer Supportabteilung als das höchste Gut angesehen.
Und wir haben dem Kunden auch schon mal gesagt, wir haben einen Softwarefehler und das Dauert X Tage/Wochen
bis der Fehler gefunden/behoben wird.
Genau das macht Loxone eben nicht.
Leider!
Ich hoffe sie lernen in dem Punkt möglichst bald dazu.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
das musst du nur mal mit Apple vergleichen, die haben auch an nix Schuld und tricksen wie die Weltmeister. Das geht immer nur solange gut solange es keine bis fast keine alternativen gibt. Apple wird bald schon umdenken müssen, deren Lauf ist definitiv vorbei die Produkte unterscheiden sich nur mehr im Preis vom Mitbewerb.
Was die grundsätzliche Strategie von Loxone angeht nicht jeden Kundenwunsch umzusetzen kann ich schon verstehen,-- die Leben halt vom Hardware Verkauf und all die Leistungen die sie anbieten wie z.b. kostenlose Config Updates usw. werden inclusive der Personalkosten vom Hardware Verkauf gedeckt.
Warum sollen die Lösungen unterstützen die dem eigenen Hardware Verkauf schaden, da wären die ja dumm.Kommentar
-
Warten wir mal ab wie die Preise in 2019 erhöht werden und was für Produkte kommen.
Loxone macht nach außen auf Apple aus meiner Sicht mehr Show.
Der Lichtbaustein Version 2 ist einfach nur schlecht, die Mix Funktion ist Mist und zeitbasierte Default Szenen sind nur mit viel Logik außerhalb zu machen.
Der Support ist auch schlecht geworden.
Unterm Strich eher schwach das Unternehmen.Kommentar
-
Kommentar
-
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Er war/ist dem Unternehmen gegenüber loyal?
Wie würdest du das kommentieren wenn Deine Angestellten gegen Dich arbeiten würden.
Wer mit eigenen Kapital und Risiko eine Firma aufbaut hat auch die Freiheit und das Recht seine eigene Strategie umzusetzen. Wenn es jemanden nicht passt muss er es ja nicht kaufen/verwenden.
Relative Einfaches regulative für Erfolg|Misserfolg und bisher war Loxone damit auch sehr erfolgreich
-
Naja wo wir beim Thema Support wären... Hatte auch gerade einen Kontakt mit Loxone... 1. Mal übrigends. Dies weil eine Smart Socket gestern ein komisches Verhalten zeigte bzw. die übertragenen Werte fehlerhaft waren und auch nach vollständigem rauslöschen/ausstecken der SSA noch Fehler vorhanden waren etc. Erst ein rausschmeissen der SSA und neu anlernen brachte Erfolg...
Wenn ich mir aber die Antwort vom Support anschaue, könnte ich dem sprichwörtlich eine reinhauen weil die Antwort schon fast herablassend ist. Ich poste, nur mal aus dem Kontext, folgenden Satz: Ich habe bei mir zu Hause auch 3 Smart Socket Air und Verwendung und die funktionieren problemlos. Aus diesem Grund weiß ich, dass es hier keinen Fehler gibt.
Alles klar lieber Loxone-Supporter... Nur weil du keinen Fehler hast, haben wir als Kunden/Profi`s auch keine Fehler zu haben. Danke - hätte mir das Getippse sparen können. Dabei war es in meinem Falle eher ein "helfen wollen" als sonst was. Aber da er ja wehement davon ausgeht, dass es keine Fehler gibt und auch keinen Bug, weil er ja selber 3SSA`s hat, ist ja alles geklärt...
Ich revidiere meine Aussage also und sage, dass die Leute ebenfalls dringend was am Support ändern sollten...Kommentar
-
Ist grundsätzlich die erste Antwort, die du bekommst.... 🙄
Haben Sie sich bei erfolgreichen deutschen Automobilhersteller abgeguckt:
"Nein, sie sind tatsächlich der erste Kunde mit diesem Fehlerbild, davon haben wir noch NIE etwas gehört...."Kommentar
Kommentar