Beschreibung zum Bild:
Huawei LTE Modem: LAN IP 192.168.0.1, DHCP Server 192.168.0.100 – 192.168.0.200
HP Switch: IP fix außerhalb DHCP Range
Loxone Miniserver IP fix außerhalb DHCP Range
ASUS WLAN APs IP fix außerhalb DHCP Range
Immer mehr Geräte kommen ins Netzwerk, z.B. AV Receiver, TVs, … diese Geräte sind alle nicht auf „Sicherheit“ ausgelegt, jeder kann sie über eine APP finden bzw. bedienen. Die AV Receiver hätten zwar MAC Adressen Filter Tabellen, aber das ist umständlich (neue Geräte, Pflege über Fernbedienung, …).
Das Netzwerk funktioniert auch so „ohne Probleme“, aber es soll jetzt „sicherer“ strukturiert werden.
Es stellt sich jetzt die Frage wie soll es abgeändert werden und welche Komponenten müssten (mindestens) getauscht werden.
Eine Idee wäre jeder Wohnung einen Mikrotik Router (einen RB750Gr3 hätte ich noch) zu spendieren.
Jede Wohnung dann mit einem eigenen Netzwerk und DHCP Server (der am jeweiligen Wohnungs-Router läuft) auszustatten.
z.B. Wohnung 1: 192.168.0.255; Wohnung 2: 192.168.1.255; Wohnung 3: 192.168.2.255
Eventuell würde sich das auch irgendwie über VLANs machen lassen, aber da habe ich aktuell (noch) keine Ahnung.
Optimal wäre natürlich auch wenn Gästenetzwerke (WLAN) eingerichtet werden könnten, die keine Zugriff auch andere Geräte haben.
Kommentar