Comexio, nicht Loxone!?
Einklappen
X
-
Sehen toll aus, die Wohnungen.
Mal ein Prestige Objekt für Comexio.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN -
Angeblich... Das größte Smart Home Projekt Europas!
FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Kampfansage?
Das Jahr 2019 wird für Comexio ein ganz besonderes.
Denn wir planen, Euch jeden Monat ein neues Produkt vorzustellen,
mit dem euer Smart-Home noch ein wenig smarter wird.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Kommentar
-
ähm, genauso verhält sich der Türsteuerungsbaustein bei ein paar Kunden in unvorhersehbaren Abständen. Eine Kundin hatte Wochenlang kein Bild ihrer Mobotix bis zum nächsten Update, jetzt zeigt der Baustein keine Klingel-Ereignisse mehr an (auf ihrem Tablet und ihrem neuen Handy, auf meinem Diensthandy hat es testweise funktioniert...).
Bei anderen Kunden klingelt es mittags in Endlosschleife, weil der NFC Code Touch bei direkter Sonneneinstrahlung wild Tasteneingaben erkennt...
Ein anderer Kunde hatte Wochenlang Probleme mit den Shading Actuators Air (da waren die schon Monate draußen!), obwohl zwischen Air Base-Antenne (die Klebeantenne!) und Aktor ein (nicht durchgehendes!) Stück Wand und das Fenster waren bzw. in die andere Richtung zwischen Aktor und Antenne mit jeweiliger Sichtverbindung ein tadellos funktionierender BWM Air als Repeater - ca. 10-20 Meldungen über Verbindungsabbrüche...
Mit der aktuellen Config und den Verbesserungen im Air (nur ganz seltener Probleme!) funktioniert alles...
Loxone kommuniziert solche Dinge nur nicht so proaktiv ;-)
-
-
Was ist denn Comexio für ein Müll !?!?
Die Website schaut ja mal richtig bescheiden aus und außerdem finde ich das es hier um Dinge rund um Loxone gehen sollte und nicht um so einen Käse...Kommentar
-
Ich fand und finde es definitiv interessant über den Loxone-Tellerrand zu blicken, auch wenn ich mit meiner Loxone Installation weitestgehend fertig bin und auch total zufrieden bin.
Und wir sind ja hier im Offtopic Bereich, also kann es auch um andere Dinge als Loxone gehen.
Ich schau dort immer wieder mal auf der Website vorbei, weil man evtl. auch Dinge kombinieren könnte.
z.B. könnte man sicher dieses Licht - wenn es einem gefällt - in Loxone integrieren:
-
-
Nein, so ist das nicht.
Comexio ist noch klein und Anwender-getrieben. Da wird das akzeptiert.
Bevor Loxone die Weltherrschaft beansprucht hat, war das auch so: Benutzer brauchten was, hatten gemeinsam mit Loxone die Wünsche erarbeitet (altes Forum, Tickets), und dann kamen in der nächsten Version neue Funktionen dafür. Viele User hier können sich bestimmt noch daran erinnern, und mein Programm ist heute noch voll mit Logiken, die die noch nicht existierenden Bausteine workaroundet haben.
Außerdem spricht der Faktor Zeit für so ein Vorgehen. Ich kann die Station heute einplanen, und bis der Bau fertig ist, funktioniert auch alles. Loxone verkauft hingegen ihre Sachen halt immer als große, bislang geheime Innovation, obwohl es das gleiche eh schon in x Varianten am Markt gibt.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Gargamel Comexio ist meines Erachtens kein Müll sondern in vielerlei Hinsicht direkte Konkurrenz zu Loxone und hat beim ein oder anderen Punkt die Nase vorn was durchdachte Produkte angeht. Vor wenigen Jahren waren beide meines Erachtens ebenbürtig.
Wir haben uns damals wegen Nuancen für Loxone entschieden, aber behalten Comexio fest im Blick. Comexio hat nicht den Express-Aufzug ins Big Business genommen wie Loxone, sind aber dadurch vielleicht etwas bodenständiger geblieben. Würde gerne mal ein System mit denen umsetzen, mal sehen wann es dazu kommt.
Und wenn ich durch das Loxone-Forum sehe, finde ich viele Punkte, die sich so absolut nicht um Loxone drehen.
Könnte vielleicht auch dran liegen, dass das hier kein von Loxone betriebenes Forum ist, da Loxone vor einiger Zeit keinen großen Wert auf enge Kundenbindung gelegt hat... da ist es meines Erachtens durchaus erlaubt, sich über andere Systeme auszutauschen.
Christian Fenzl ja diese Zeiten vermisse ich auch, wo man auch als kleiner Kunde mit Loxone über Features sprechen konnte - und damit meine ich im positiven Sinn, nicht über geschaffene Fakten wie Abfrage-Begrenzungen, abgeschaffte Raum-Modi oder dem Programmierer "verbotene" Sonderprogrammierungen...Zuletzt geändert von Benjamin Jobst; 08.05.2019, 05:57.MfG BennyKommentar
-
Mein Eli meinte damals Hauptpunkt für ihn aktuell ist; dass man bei Comexio eine Live-Verbindung braucht um Änderungen vorzunehmen.
Also nicht wie bei LoxConfig offline möglich.Kommentar
-
Ich denke auch das Comexio nicht zu verachten ist, aber ich verstehe bis heute nicht warum solche Firmen nicht mal ein wenig Geld in einen UI/UX Spezialisten setzen.
Loxone hat für mich immer die Nase in Punkte Visualisierung vorne - egal ob KNX, Comexio oder andere Produkte.
Egal wie man zu bestimmten Änderungen von Classic App und sonstigen Weboberflächen-Änderungen in der Vergangenheit steht,
eines muss man schon sagen es ist aus UI-Sicht das aufgeräumteste und klar strukturierteste Interface was es am Markt gibt.
Alle anderen finde ich persönlich immer Unsauber und Unfertig gelöst und teilweise zu viel unnötige bildhafte Visualisierung.Kommentar
-
Bin da völlig bei dir und würde mir wünschen; dass sie daran festhalten und es aber auch weiterentwickeln.
zB manuelle Sortierung von Einträgen, einklappbare Menüs, Anzeige von Einträgen bei gewissen Ereigenissen etc. -
Stimmt, manuelle Sortierung ist etwas was relativ einfach per Device zu implementieren wäre und wünschen sich viele schon lange inkl. mir
Also nach oben hin ist definitiv noch viel Luft, aber weniger als bei anderen
-
-
Das mit dem UI ist am Ende aber auch ein sehr diskussionswürdiges Detail ;-)
Wir haben unternehmensintern aber auch mit Kunden immer wieder die Diskussion, ob Loxone eine gute oder schlechte Visu ist, das ist eindeutig Geschmackssache.
Das mit der Liste ist einerseits schon aufgeräumt, wenn du aber raumweise mehrere Jalousien, Heizung, Licht und Multimedia hast, dazu evtl. noch Spezialfunktionen, Schaltsteckdosen, Lüftung, Energiemessung, Alarm und Zutritt, dann wird das UI im Listenformat auch sehr schnell sehr unübersichtlich, weil es unglaublich viel Text gibt.
Manche bevorzugen dann eine Grundriss-Visu oder mehrere Gruppierungsebenen, damit man in bestimmten Räumen nicht zwei Seiten scrollen muss, um eine Einstellung zu finden. Und gerade wenn man auf Kundenwünsche eingehen will, ist die Visu von Loxone extrem starr und trist...MfG BennyKommentar
-
Ich würde eher sagen, dass man in einem smart home die Visu selten brauchen sollte.
Eher nur zum Nachschauen, ob denn nun noch ein Fenster offen ist, wieviel Wasser denn noch im Wasserspeicher ist, wann denn das letzte mal die Heizung angesprungen ist, ...
Wenn ich für jeden Schmarrn die app benötige, ist das nur ein fernbedienbares Haus, welches dumm wie Brot ist.Zuletzt geändert von Thomas M.; 09.05.2019, 06:20.Kommentar
-
Ich würde eher sagen, dass man in einem smart home die Visu selten brauchen sollte.
Eher zum nachschauen, ob denn nun noch ein Fenster offen ist, wieviel Wasser denn noch im Wasserspeicher ist, wann denn das letzte mal die Heizung angesprungen ist, ...
Wenn ich für jeden Schmarrn die app benötige ist das ja nur ein fernbedienbares Haus, welches dumm wie brot ist.
Ich dachte auch das ich sie öfter brauche (Tablet´s in der Wand), brauche die App meist die ganze Woche nicht.
Für mich ist Comexio der einzige wirkliche Konkurrent für Loxone (KNX mal ausgenommen).
So hat Loxone auch angefangen, und ist erst später bei der Kundenfreundlichkeit nachgelassen, aber wenn Comexio größer wird kann das durchaus auch passieren.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Thomas M. hismastersvoice Betreffend Visu bin ich auch eher der Meinung, dass man diese sehr sparsam verwenden sollte.
Der Ansatz Smarthome = an einem Tablet/App herum spielen, ist der falsche Ansatz. Wenn man das bei der Planung berücksichtigt, kommt man ganz gut ohne aus.Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
t_heinrich Also ich würde das Teil nicht mehr hergeben. Ein Klick „Fernsehen“ schaltet den TV, den AVR, DVB-S Receiver ein wählt die richtigen Eingänge usw.
Die Zeiten in denen ich einzelne Geräte eingeschaltet habe und das noch geil gefunden habe sind vorbei 😉 Eigentlich ist jeder davon begeistert und alle denen ich das gezeigt habe, haben auch schon eine bestellt. -
Das macht bei mir ein Tastendruck auf einem normalen Wandtaster, den Rest erledigt die kleine handliche FireTV Fernbedienung.
Hatte vorher einen AppleTV, kann die Harmony das ATV mittlerweile steuern? Damals ging das nicht und war damit für mich raus. -
Ja ATV geht sogar eine Tastatur über die APP. Dein Taster hilft dir aber nicht wenn du z.B. normales TV, Spielen mit XBox oder Kino mit Leinwand brauchst. Oder eine Aufzeichnung programmieren willst. Stelle ich mir mit der FireTV Stick schwierig vor. ABER vielleicht täusche ich mich Ja
-
-
Ich bin der Meinung, dass man Comexio seinen Platz in der Smarthome Welt ebenso lassen sollte, wie KNX, Loxone selber usw. Die Stimmen die hier hochgekommen sind, dass das hier nichts verloren hat, finde ich fehl am Platz weil man auch hier oftmals Mischinstallationen sieht. Somit müssten besagte Personen auch KNX aus dem Forum verbannen wollen usw. was ja genau so vorgesehen ist, dass man es an Loxone bedingt einsetzen kann. Dies mal dazu.
Kann nur für mich persönlich sprechen wenn ich sage, dass ich so programmiere/zu programmieren versuche, dass ein Zu-tun meinerseits eigentlich nicht benötigt wird. Womit ich mich allerdings oftmals erwische ist, dass ich nach schaue ob zu Hause alles gut ist. Faktisch weiss ich ja dass alles gut ist, aber dennoch habe ich manchmal das "Verlangen" nachzuschauen ob alles gut ist und nur nicht irgend eine Meldung nicht angekommen ist. Ob ich dafür jetzt unbedingt eine Visu wie die von Loxone bräuchte? Glaube nicht. Meine Frau bzw. Freundin nutzt die App sowas von selten, dass ich ihr oftmals Sachen erklären muss, da Sie nicht/nicht mehr weiss wie es geht. Obwohl ich jede Funktion die automatisiert läuft, eigentlich auch in der Visu kontrollieren/unterbinden kann oder reinpfuschen könnte. Ausser die Beschattung sperren/deaktivieren für einen Tag. Aber dazu habe ich noch keinen Grund gesehen ;-)
Ich habe die Anfänge von Loxone leider nicht mitbekommen, würde aber hoffen, dass die Leute zurück zu ihren Anfängen finden. Nicht dass Sie einen Rückschritt machen sollten, sondern einfach wieder en Austausch mit Partnern und Endkunden wie mich, suchen sollten. Falls Comexio das nämlich tun sollte selbst wenn Sie gross und erfolgreich werden sollten und Loxone nicht, könnte das ein Schuss ins Bein sein. Gut wenn man sich als Loxone "sicher" in seiner Position fühlen kann/darf, aber der Hochmut, kommt bekanntlich vor dem Fall.
Liebe Grüsse
ChrisKommentar
Kommentar