Din 18386

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #1

    Din 18386

    nabend :-)

    sagt, hat einer von euch die o.g. din als pdf zum lesen?
    ich wuerd mir das gerne mal ansehen, was denn da alles so geregelt bzw beschrieben ist.

    danke euch!



  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Das wäre je ne „Raubkopie“, wer soll den da darauf antworten ?
    Zuletzt geändert von Labmaster; 03.05.2019, 06:22.

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4743

      #3
      Die Weitergabe ist nicht erlaubt. https://www.beuth.de/de/norm/din-18386/256239735
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1487

        #4
        ah sorry! ich dachte dass die inhalte als solches frei sind - hatte das eher wie eine „zeitung“ angesehen - sprich nur der eigentliche vertrieb was kostet.

        aber die paar euro be beuth sind ja nicht die welt



        Kommentar

        • Special
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 437

          #5
          Ich finde das immer noch ein unding das die DIN, VOB und VDE u.s.w nicht frei vergügbar sind, einerseits werden sie wie Gesetze behandelt und andereseits sind sie nicht für alle einsehbar.

          Wenn die Gerichte sich auf die Texte berufen, so sollen sie auch dafür sorgen das jedermann sie einsehen kann.

          Aber das ist nur meine Meinung.

          Kommentar


          • doc-brown
            doc-brown kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            so haette ich es auch eingeschätzt - was die inhalte angeht... aber man lernt ja nie aus :-)
            ich glaube wir haben in der firma einen zugang zu einem "DIN portal" - da schau ich halt mal
        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #6
          "Ganz einfach":
          • Die Anwendung von Normen ist freiwillig.
          • Bindend werden Normen dann, wenn sie Gegenstand von Verträgen zwischen Parteien sind oder wenn der Gesetzgeber ihre Einhaltung zwingend vorschreibt.
          • Normen sind eindeutige und anerkannte Regeln der Technik, daher bietet der Bezug auf Normen in Verträgen Rechtssicherheit.
          Und wenn der Gesetzgeber z.B. in Österreich Normen in der Elektrotechnik vorschreibt, sind diese gratis. Nennt sich in dem Fall SNT-Vorschriften.
          Wie das in Deutschland ist, weiß ich nicht, kenne das pendant zu "SNT Vorschriften" nicht, falls es das überhaupt gibt.

          Die DIN 18386 kostet irgendwas um die 40€ und wird eine Firma nicht gleich umhauen. Wenn diese DIN so essenziell und überaus wichtig ist, dann sollte man diese einfach mal beschaffen. Nicht "mag mal kurz drin lesen". Ist kein Kaffeehaus, in dem man gratis die Tageszeitungen lesen kann ohne sie kaufen zu müssen.


          Und:
          • Auch wenn der Gesetzgeber auf DIN-Normen Bezug nimmt, werden diese nicht zu einem amtlichen Werk und damit kostenfrei. Dies stellt §5 Abs. 3 Urheberrechtsgesetz ausdrücklich fest. Der Gesetzgeber hat in der Gesetzesbegründung 2002 festgestellt, dass die technischen Regelsetzer auf die Verwertung ihrer Arbeitsergebnisse zur Finanzierung der gemeinnützigen Arbeit angewiesen sind. Dieses Interesse zur Erhaltung der Finanzierungsgrundlagen der Normungsarbeit ist höher einzustufen als der Wunsch nach kostenlos verfügbaren technischen Regeln, die der Gesetzgeber in Bezug nimmt.


          Anmerkung dazu: In Ö kann man die SNT Vorschriften von ris bka gratis downlaoden, dass man diese parallel dazu bei Normeninstituten kaufen kann ist nicht schön, ist aber scheinbar erlaubt. Wer das mit der gratis Version nicht weiß, ist demnach selbst schuld.

          Kommentar

          • doc-brown
            Lox Guru
            • 13.09.2015
            • 1487

            #7
            männers !!! keine panik!!! ich wollte hier keine grundsatzdiskussion führen oder starten :-)

            alles easy :-) es war reine neugier und interesse an dem thema.
            für mich ist alles beantwortet worden :-)

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #8
              Ich hab das teilweise nur aus Eigeninteresse recherchiert und meine geistigen Ergüsse auch gepostet

              Keine Panik auf der Titanik

              Kommentar

              • Michael Sommer
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1956

                #9
                Hallo,
                ist zwar nicht die 18336, sondern nur Textauszüge / Beispiele. Aber vielleicht hilft es doch etwas. Du hast leider um ein paar Wochen zu spät gepostet. Jetzt habe ich die 2015er- Papier-DIN "entsorgt". Aber eigentlich braucht man diese DIN ja nicht, wenn man nicht beruflich damit konfontiert wird.

                Gruß Michael
                Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                Testserver: 2xMS-GEN1

                Kommentar


                • doc-brown
                  doc-brown kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  danke danke :-)
              Lädt...