Betreiber des Forum beim Loxone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #16
    Zitat von Labmaster
    Wollen wir mal abwarten was aus dem "näher zusammen rücken" wird, nur eine Einlulltaktik um den Ball hier Flach zu halten, oder ob wirklich auch auf Seiten Loxone durch das Forum etwas einfließt.
    Bin skeptisch aber auch gespannt.
    Da Florian ja jetzt die Leitung des int. Marketing übernommen hat, scheint ein umdenken da zu sein. Ich bin guter Hoffnung das es nicht nur Taktik ist sondern echter Wunsch nach Austausch.
    Wir sollten Loxone jetzt erst einmal die Möglichkeit geben zu zeigen das sie wirklich wieder auf Augenhöhe mit uns kommunizieren wollen und nicht vorab schon Einwände äußern.

    Lassen wir Loxone zeigen was sie vor haben und offen sein.


    PS: Eine gesunde Skepsis ist immer gut, aber die sollte nicht dominieren
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Labmaster
      Labmaster kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Man schimpft mich schon ab und zu mal Pessimist, aber ich sag immer, ein Pessimist ist ein Realist mit Lebenserfahrung.

      Wie schon gesschrieben, ich bin gespannt.
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #17
    Insgesamt natürlich eine sehr positive Entwicklung und ich bin gerne Optimist

    Trotzallem fände ich es gut, wenn jeder Austausch von Loxone mit den Betreibern transparenter gemacht wird und potentiell schon vorab Themen, Ziele o.ä. der Treffen kommuniziert werden oder aber es Möglichkeiten zur Mitarbeit an der Vorbereitung solcher Treffen durch alle Forumsmitglieder gibt. Also man muss ja nicht gleich dabei sein, aber man könnte Vorschläge einreichen, welche Themen wichtig sind und das einfach hier im Forum offen diskutieren. Also was bewegt uns

    Kommentar


    • Gerrit
      Gerrit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Man könnte z.B. damit Anfangen kurz und knapp zu erzählen, um was es bei dem Treffen konkret ging. Stichwörter würden schon genügen, Fragen kommen dann automatisch

    • Gerrit
      Gerrit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und ein Forum ist nichts ohne Content, also die alten Hasen mit mehreren Tausenden Kommentaren sind für mich eine passende Quelle für Vorschläge zur besseren Zusammenarbeit
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #18
    Wartet doch mal bis die eine vernünftige „Kommunikationsplattform“ schaffen, sonst geht’s zu wie S**
    Ich denke das "Kernteam" überlegt jetzt wie der geordnete Austausch aussehen kann.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • Gerrit
      Gerrit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Naja wenn es schon mehrere Treffen gab, kann man manchmal auch etwas schneller die Sache angehen, es gab ja sozusagen Vorsprung
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #19
    Also ich finde ja, dass als Beweis, dass es Loxone mit der Kommunikation mit dem Forum Ernst meint, ein paar Informationen zu neuer, in Arbeit befindlicher Hardware hier teilen könnte lol.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #20
      Ich find's cool. Seit dem ich bei Loxone dabei bin (Ende 2016) wurde im Forum eigentlich nur darüber gesprochen das Loxone oft die Bastler vergisst und irgendwas beschneidet. Scheinbar will man nun wieder etwas mehr in Sachen Community tun, von daher: Lassen wir uns überraschen und sind erstmal optimistisch gestimmt!

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #21
        Zitat von orli
        ...gesprochen das Loxone oft die Bastler vergisst und irgendwas beschneidet. Scheinbar will man nun wieder etwas mehr in Sachen Community tun, von daher: Lassen wir uns überraschen und sind erstmal optimistisch gestimmt!
        Ich denke nicht, dass Loxone die "Bastler" in Zukunft mehr unterstützen wird. Der Fokus werden Partner und professionell geplante und ausgeführte Projekte sein. Die Kundenerfahrung soll nicht durch Fehlfunktionen eines Bastlers getrübt werden. Hier im Forum sind sicher auch einige Loxone Partner die sich "Tipps" holen - Bastellösungen bauen sie aber hoffentlich nicht bei Kunden ein. Bastellösungen sind meiner Meinung nach nur für einen selbst zumutbar bzw. im Freundeskreis wenn man gerne viel Arbeit hat für die man nichts bezahlt bekommt

        Hoffentlich werden aber Anregungen über das Forum aufgenommen/bewertet und wenn sinnvoll umgesetzt.
        Im eigenen Interesse z.B. Einbindung Logitech Harmony würde da ganz oben stehen, ganz ohne Bastelei

        Aber wir werden sehen wir der Kommunikationskanal aussehen wird
        Zuletzt geändert von THX; 22.05.2019, 10:27.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #22
          Naja, wollen wir mal nicht gleich von Unterstützung reden. Auf anderen Kanälen wurde das Forum ja regelrecht beschimpft und verteufelt. Einige hier entstandene Projekte würde es ja gar nicht geben, wenn es eine integrierte professionelle Lösung gegeben hätte. Hier muss man auch noch immer die Anfänge sehen, zu denen es gar keine weitere Hardware seitens Loxone gab. Heute wird da sicher schon viel mehr abgedeckt.
          Wenn Loxone nun den Austausch und die Kommunikation ermöglicht, ist das allein ja schon ein guter Schritt und Anfang.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • BSiege
            LoxBus Spammer
            • 04.10.2015
            • 248

            #23
            Ich will hier auf keinen Fall die Rolle von Forenbetreibern und Forenadmins schmälern. Wenn es aber um ein Treffen mit Loxone geht, sehe ich da wenig Spielraum der von diesem Team ausgeht. Für mich wird es interessant, wenn die aktiven, grossen Kaliber eingeladen werden. Und damit meine ich diejenigen, die hier das Ökosystem um den Miniserver ausserhalb von Loxone weiter treiben. Diejenigen, die mich immer wieder überraschen und beeindrucken. Und die vielleicht eines Tages hier etwas vorstellen was auch den Miniserver überflüssig macht.. ;-)
            Deshalb lungere ich auch hier regelmässig rum.

            Kommentar


            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Na ja, so sehr ich den LoxBerry schätze und das Engagement der Entwickler bewundere, eine SW wie die Loxone Config ist schon noch mal ein ganz ganz anderes Thema.
          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1371

            #24
            Tja, ich habe dazu auch noch eine lustige Geschichte, die erzählt und dokumentiert werden muss!
            War am 13. und 14.5. bei Loxone, natürlich inklusive Showhome Besichtigung.
            Was sehen meine erstaunten Augen da im Gästebuch?

            Kommentar


            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Irgendwie war das jetzt ein komisches Gefühl denText im Bild zu lesen - warum auch immer
              Zuletzt geändert von AlexAn; 24.05.2019, 19:36.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sehr glatt gebügelter Text, aber man sollte ja nicht negativ als Forum auffallen, also ist OK.
              Aber hätten sie schrieben sollen das noch ein paar Dinge im argen sind .
          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1371

            #25
            Dazu wäre noch zu sagen, dass Loxone noch einiges vor hat, denen wird nicht fad!

            Ein Schwerpunkt ist die Verbreiterung von Smart Home hin zu Gebäudeautomation, getrieben von großen Partnern die auch ganze Anlagen mit Loxone machen wollen. Ein erster Schritt in die Richtung ist die Verwaltung von Usern in der App, wie es ja in der aktuellen Beta schon drinnen ist.

            Lustig auch die Entstehungsgeschichte des Touch & Grill.
            Der Prototyp wurde in 2 Wochen aufgrund eines Internen Wettbewerbs geschaffen. Die Idee hat dann so gut gefallen, das auch gleich der Touch Nightlight Air daraus entstanden ist.
            Und die Dinger verkaufen sich angeblich deutlich besser als erwartet, deshalb wahrscheinlich auch die Wartezeiten bei den Bestellungen.

            Ich habe schon einen Touch Nightlight Air und finde ihn sehr gelungen!

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1956

              #26
              Zitat von maxw
              … Ein Schwerpunkt ist die Verbreiterung von Smart Home hin zu Gebäudeautomation, getrieben von großen Partnern die auch ganze Anlagen mit Loxone machen wollen. …
              Da kann ich nur lachen. Da fehlt es noch an Vielem. Von der Hardware angefangen bis zur Zuverlässigkeit bei solchen Anlagen da fehlt Loxone noch eine Menge an Provisonialität. Dazu gehört auch das Dokumentationen korrekt und umfassend zu jedem Produkt verfügbar sind.
              Gruß Michael

              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
              Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Da warst nicht du im speziellen gemeint sondern allgemein hier im Thread denke ich.
                Nicht alles persönlich nehmen

              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @hismastersvoice
                Ich habe schon das Zitat im Beitrag 26 gemeint. Und nur darauf bezieht sich mein Kommentar.
                @maxw
                Design kann gefallen oder auch nicht. Davon war meinerseits nie die Rede.
                Für mich ist der im Beitrag 26 zitierte Text von Dir nichts Anderes als "Lobhudelei".
                Gruß Michael

              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok, wenn du meinst. Ich habe nur berichtet was Loxone vor hat. Ich sage nirgends das ich das super finde oder gar das sie das super machen werden oder gar super gemacht haben.
                Du interpretierst also was rein, was nicht da steht. Vielleicht liest du dir das einfach noch mal in Ruhe durch. Aber eigentlich auch egal.
                Achtung, jetzt persönlich Meinung: Ich finde es gut das Loxone größer denkt als nur bis zum Häuselbauer. Persönliche Meinung ende.
            • B4060
              Smart Home'r
              • 27.01.2017
              • 63

              #27
              Ich arbeite in meiner Arbeit mit einer Firma zusammen, die einen ähnlichen Weg ( vom Kleinunternehmen zum Mittelstand ) beschreitet und mindestens so innovativ ist ( aber andere Branche ), aber bei Problemen mit ihren Produkten ehrlicher agiert - das kostet vorerst natürlich Reputation und ein Schuldeingeständnis ist aus juristischer Sicht natürlich gut abzuwägen, aber auf der anderen Seite führt es langfristig zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Vertrauen.
              Aus der Sicht des Anbieters ist so ein Forum natürlich zweischneidig. Auf der einen Seite werden viele Ideen, Lösungen und Wünsche herangetragen, andererseits ist viel Kritik zu lesen, was dem Image eines Produktes, das tägliche Handgriffe sparen soll, abträglich ist. Am Besten ist es aus Verkaufssicht mit dem lästigen Endkunden nicht zu tun zu haben, aber dann fehlt das Feedback.

              Zum Thema Dokumentation fällt mir ein, dass meiner "Vorzeigefirma" auch erst im Nachgang spezielle Mitarbeiter mit der Organisation und für die Verfassung von Doku einstellte und das natürlich immer ein klein wenig nachhinkt - aber unbestritten gibts da einige größere Lücken.

              Vielleicht sollte mal wer versuchen eine Punkteliste für die einzelnen Produkte zu erstellen -was sind da z.B. Nogos

              Was ich mir wünschen würde, wäre auch ein besseres Design - ich war einmal auf der Kunstuni in Linz, da haben sie den Panther von Rosenbauer und eine Maschine von Engel vorgestellt - die haben wirkliche Markenzeichen gesetzt. Das ist wie wenn du zum Tischler oder Innenarchitekten geht - aber darüber kann man natürlich streiten.

              Zum obigen Wunsch, ja auch ich würde gerne wissen wohin die Reise geht - der Server könnte sicher mal innoviert werden,
              Welche Busse werden in Zukunft unterstützt? .. aber warten wirs ab

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wie ein Gerät im Schaltschrank aussieht ist jetzt ja nicht entscheidend, die Sicherungsautomaten sind sicher immer hässlicher.

                Design ist ja bekanntlich auch Geschmackssache.

              • Thomas M.
                Thomas M. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ein Brandmelder ist, egal wie er aussieht und wie sich der Hersteller nennt, immer ein hässliches rundes Ding an der Decke, welches "nichts" kann und man hoffentlich-vermutlich nie benötigt.

                Ich finde keinen Melder keines Herstellers schöner oder hässlicher. Alles wie erwähnt runde Dinger die einfach nur "da" sind.


                Gegenfrage ... Was wäre ein "hübscher" Rauchmelder?

              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Auch nicht hübsch aber nicht so hässlich wie der Air finde ich die Gira Dual Q
            • maxw
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1371

              #28
              Christian Fenzl
              dein Kommentar weiter oben: das wird NIE passieren

              1.Treffer in Google bei suche nach Zutrittskontrolle App

              https://www.abus.com/at/Objektsicher...olle/wAppLoxx2

              Bis 20 Türen, bis 150 User, Administration über Web und App

              Sag niemals nie 🙃

              Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #29
              Ich finds immer noch komisch (und auch nicht passend für ein unabhängiges Forum), hätte man sich nicht wenigstens ein paar Themen ausdenken können, die man veröffentlicht um die es konkret ging, statt alles sehr nebulös zu lassen so denkt man sich nur selber etwas aus....

              Kommentar

              • Gerrit
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 940

                #30
                maxw wurdest du dann als loxwiki Admin eingeladen? Aber das hättest bestimmt erwähnt

                Kommentar


                • maxw
                  maxw kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein wurde ich nicht. Aber im Wiki geht es auch nicht um Meinung sondern nur um Tipps und Information. Und ich bin auch Loxone Partner und sehe manches was hier heiß diskutiert wird eher entspannt. Loxone muss den Weg gehen, von dem sie glauben dass er der richtige ist.
                  Wir im Forum sind doch eher eine Minderheit.
                  Im April 2019 hat Loxone den 100.000 Miniserver verkauft und sie schätzen dass aktuell ca. 80.000 Smarthomes mit Miniserver in Betrieb sind. Also sie machen schon was richtig!
              Lädt...