Synlogy Disk Station - Sicherung von NAS auf PC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Synlogy Disk Station - Sicherung von NAS auf PC

    Hi,

    kann man mit Synlogy bzw. Windows „Board-Mitteln“ eine Sicherung von NAS zu Windows PC – JA in diese Richtung 😉 durchführen.
    Idealerweise werden immer nur die Änderungen gesichert. Das Backup soll wahlweise über das Internet bzw. über das lokale Netzwerk erfolgen können.
    Für die Internet Variante hätte ich eine VPN Verbindung geplant (mit Synlogy Boardmitteln – Server).

    Nachdem die Daten nicht allzu wichtig sind sollen im NAS auch nur eine HDD rein und diese Sicherungsmethode angewendet werden 😉

    Danke für´s Feedback.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #2
    Kommt ein bissl drauf an, was du genau sichern möchtest.
    Es gibt von Synology ja ne eigene "Dropbox"-Variante; die könntest du zB dafür nutzen.

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #3
      Robocopy wäre hier das Mittel deiner Wahl.

      Kommentar


      • PBaumgartner
        PBaumgartner kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        sehe ich genauso. Robocopy + Scheduled Task.

      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Soweit ich sehen konnte kann Robocopy auch nur geänderte Dateien sichern...Gibt´s dazu auch eine grafische Oberfläche ;-) um das auszulösen oder eine Batch Datei zu erstellen.

        VPN Verbindung herstellen - Job starten wäre dann die Reihenfolge, außer man bekommt die VPN Verbindung auch automatisiert hin?

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bin nicht so der Windows User, daher kann ich dir betreffend GUI und VPN automatisch herstellen nicht sonderlich helfen,
        aber ich denke schon dass es gehen müsste eine VPN Verbindung evtl. per PowerShell herzustellen.

        Robocopy kann sowohl Full als auch Incremental Backups.
    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #4
      t_heinrich Wenn du "Cloud Sync" meinst, denke ich, dass ist nicht das Richtige. Die Daten sollen auf keinen Cloud Speichers (von irgendeinem Betreiber) ausgelagert werden.
      Die Sicherung soll von NAS auf einen privaten Windows PC erfolgen. Idealerweise immer nur die Änderungen. Daten sind hauptsächlich Fotos und Videos.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Musst ja keinen Cloud Speicher nehmen, nur die Synology und dein PC.

      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Heißt nur so als würde es eine Cloud brauchen - für den PC braucht man "einfach" das Cloud Station Drive Programm dann sollte der Sync klappen.
        War bisher immer mit Qnap unterwegs...mal Testen.
    • sprobst
      Smart Home'r
      • 27.02.2016
      • 49

      #5
      Schau Dir mal Duplicati an. Ich sichere damit meine PCs auf einen NAS Share. Aber Quelle und Ziel kann man ja auch vertauschen... ;-)

      (und nicht vom Beta Status täuschen lassen - den hat Duplicati gefühlt seit 10 Jahren und läuft trotzdem stabiler als „fertige“ Software)

      Weiterer Vorteil - die Backup Archive sind ZIP Files. Die lassen sich notfalls mit Windows Bordmitteln entpacken...

      Kommentar

      • Klartext
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 426

        #6
        Wenn nur ein backup brauchst falls die Platte ausfällt und nicht einen bestimmten Stand speichern willst wäre die Windows Funktion Ordner offfline verfügbar machen vielleicht auch etwas

        Kommentar


        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht...
      Lädt...